Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: queque in 19. März 2008, 22:19:12

Titel: Dicke Scherbe - Was war das?
Beitrag von: queque in 19. März 2008, 22:19:12
Guten Abend zusammen,
bei meinem heute sehr stürmischen Erkundungsgang entdeckte ich auf einer Anhöhe unterhalb der Mittelterassenkante des Rheins eine römische Trümmerstätte (jede Menge Ziegel, Basalt, Tuff etc.) und dort auch diese "fette" Scherbe: sie ist quarzit- und ziegelgemagert, innen dunkel und außen rötlich (reduzierte Brennweise?). Weiß jemand, was das gewesen sein könnte? Ist doch wohl römisch, oder?
Hg
Bastl
Titel: Re: Dicke Scherbe - Was war das?
Beitrag von: queque in 19. März 2008, 22:20:14
und noch zwei Bildchen ...
Titel: Re: Dicke Scherbe - Was war das?
Beitrag von: wühlmaus in 19. März 2008, 22:58:25
Hi  :winke:

Yepp, ist definitiv römisch!

Es ist das Rand-Fragment eines großen Vorratsgefäßes. Solche Gefäße (Dolien) konnten immense Ausmasse haben. Aufgrund der Größe war der Brand etwas schwieriger. Stellenweise sind diese Scherben deshalb auch recht weich.

:winke:
Gerd