Hallo liebe Sucherkollegen,
das sieht mir wie ein Deckel aus.
Es sind auch jede Menge Fingerabdrücke darauf zu sehen.
Na, ... :hacker: ist es ei Deckel ?
Gruß
3hollies
Hi 3hollies :winke:
Obwohl die Deutung als Deckel natürlich erstmal verlockend ist, bin ich mir da absolut nicht sicher ...
Was sicher ist, ist das Material: Salzglasiertes Steinzeug mit Spuren blauer Bemalung. Zeitlich einzuordnen ins 17.-19.Jh. ...
Was sehr irritierend ist: Der grobe Sand und die kleinen Steinchen auf der Rückseite. Nomales Steinzeug ist nicht so grob gemagert!!!
Sind das jetzt einfache Anhaftungen (zB Mörtelreste), oder gehören Sand und Steinchen zu dem Ton aus dem das Stück hergestellt wurde?
:winke:
Gerd
Hallo Gerd,
die Anhaftungen gehören tatsächlich dazu.
Vielleicht ist dem Hersteller das gute Stück einfach nur
heruntergefallen.
Aber gute Augen hast du, die Reste der blauen Bemalung sind mir
gar nicht direkt aufgefallen !
Gruß
3hollies
HuHu,
nach über 2 Jahren sehe ich das Teil auch mal. :glotz:
Eindeutig eine Brennhilfe. :zwinker:
Westerwald oder Vorgebirge, denke auch mal 18tes Jahrhundert.
Schönes Teil, die Form habe ich bislang noch nicht. :kopfkratz:
Grüße
Patrick
Hi Patrick,
dank dir.
Schönes Wochenende
Eric
Der Sand und die steine sorgten dafür, das einzelne teile nicht zusamenbacken. Da die Salzglasur aufgedampft wurde, konnte man das anders nicht vermeiden.
Gruß