Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: grünland in 28. Januar 2015, 10:01:36

Titel: Das Auge sieht....
Beitrag von: grünland in 28. Januar 2015, 10:01:36

....was es sehen will...

Hallo,
diesen kleinen Steinzeughut habe ich letzte Woche erworben.
Da auch ein kleines Raerener Ölkrüglein mit sehr ähnlichen Scherben angeboten wurde schließe ich eine
Herkunft aus Raeren nicht aus.
Ich sehe in dem Hut ein Pilgerhut mit Jakobsmuschel.
Leider scheine ich da der Einzige zu sein ( Das Auge sieht....)
Was seht Ihr?- und vor allem wie alt kann der Hut sein? Ist Raeren auszuschließen?
Doch ein Cowboyhut, frühestens 19 Jhd. mit Blumendekor?

Bin für jede Einschätzung dankbar.

LG
Guido


Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: mc.leahcim in 28. Januar 2015, 11:04:05
Hallo grünland,
leider sehe ich auch keine Jakobsmuschel. Einen Hut ist klar. Aber das typische einer Jakobsmuschel, die Stelle an der der Muskel sitzt der die Muschel zusammenhält (der eckige Teil) macht  für mich die Jakobsmuschel aus. (Siehe Anhang)

Quelle Anhang (http://www.schulbilder.org/malvorlage-jakobsmuschel-i27179.html)

Ich sehe eher so etwas wie die Korkade zur Zeit der französichen Revolution.
Google Bilder suche: Kokarde französische revolution
Nur ein Beispiel, weil mir im Moment nichts besseres eingefallen ist. Hat nichts mit deinem Hut zu tun.

Was ich dann noch sehe sind zwei Hände die diese"Korkade" halten unten.
Man sieht links den Daumen, mit Daumennagel und rechts den Daumen mit Zeigefinger und ev. noch den Rest des Mittelfinger.

Also das Sonnenartige wird mit beiden Händen in den Handflächen, behütet, gehalten.

Gruß

mc.leahcim

Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: grünland in 28. Januar 2015, 11:59:44

Hallo mc.leahcim,

vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich habe noch einmal versucht ein besseres Foto der Auflage bei Tageslicht hinzukriegen.
Leider habe ich keine gute Kamera.
Das was Du als Händes erkennst sind Bänder. Man kann auch sehen das sie "beschriftet" sind.
Allerdings kann man nicht ein Buchstaben wirklich erkennen...
Ich habe mal auf der schnelle ein Modell gebastelt wie ich mir die Jakobsmuschel vorstelle.
( bzw. sehen will  :zwinker: )


Gruss
Guido

Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: grünland in 28. Januar 2015, 12:16:49

Bin deiner Spur "Korkade" gefolgt.

Puh, außer der französischen Revolution kommt jetzt noch einiges in Frage....

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hermann-historica.de%2Fauktion%2Fimages63_max%2F07525.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hermann-historica.de%2Fauktion%2Fhhm63.pl%3Ff%3DNR_LOT%26c%3D2576%26t%3Dtemartic_A_D%26db%3Dkat63_a.txt&h=1467&w=2493&tbnid=zyf2LqJipYg_4M%3A&zoom=1&docid=lEaeYFsDoY3xqM&ei=V8TIVOytDa6P7AbO74CYBQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=5064&page=1&start=0&ndsp=13&ved=0CEYQrQMwDA

Also, nochmal herzlichen Dank.

Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: mc.leahcim in 28. Januar 2015, 14:45:39
Hallo grünland,
hier ist eine Pilgerzeichendatenbank (http://www.pilgerzeichen.de/)

Für Santiago de Compostelle gibt da es eigentlich nur echte Jakobsmuscheln als Pilgerzeichen, wenn es überhaupt ein Bild gibt. Aber auch ohne Bild liest man unter Motiv Tags: Jacobus major
Also nur Muscheln.
Wenn du dich da mal insgesamt durchwuseln willst um ähnliche Motve wie deins zu finden. Viel Spaß. Du kannst über Index / Motive----> Motive anklicken. Auswahl ünbernehmen dann oben auf den Reiter Pilgerzeichen klicken dir die jeweiligen Motive anschauen.

HierHier  (http://edoc.hu-berlin.de/conferences/conf2/Haasis-Berner-Andreas-2002-09-08/HTML/haasis-berner-ch5.html) eine Abhandlung zu "Pilgerzeichenforschung Forschungsstand und Perspektiven." ohne Bilder

Mit der Googlesuche:     pilgrims badge    geht es zu englischsprachigen Seiten.

Gruß

mc.leahcim

Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: thovalo in 29. Januar 2015, 07:50:48

Erinnerte auch mich spontan eher an eine Korkade!  :glotz:
Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: grünland in 29. Januar 2015, 09:16:54

Noch einmal vielen Dank für deine Mühe mc.leahcim  :winke:

Das Stichwort Korkade hat - denke ich - das Rätsel gelöst:

Hut aus der deutschen Kolonialzeit ( Hut der Schutztruppen Südwest-Afrika )
Von 1891-1918 - laut Wikipedia.

Das Alter des Stückes ist dann entsprechend einzuordnen.
Wohl eher am Ende dieser Zeit - als Souvenier oder Gedenken.

LG
Guido

Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: Levante in 29. Januar 2015, 12:51:29
Huhu,

na dann sind wir ja genau da, wo ich es dir gesagt habe, aber ich sage dazu mal nichts weiter...
...oder doch...."ich habs dir doch gesagt"....  Konnte ich mir nicht verkneifen.  :frech:

Und Raeren halte ich auch für unwahrscheinlich, es wird einer der Französischen Töpferorte sein ,welche auch Steinzeug hergestellt haben, es gibt da ja einige.
Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: grünland in 29. Januar 2015, 14:47:41

Ja, ich weiß - :heul: du hattest es gesagt  :schaem:
Titel: Re:Das Auge sieht....
Beitrag von: Levante in 29. Januar 2015, 17:06:42
Zitat von: grünland in 29. Januar 2015, 14:47:41
Ja, ich weiß - :heul: du hattest es gesagt  :schaem:

dennoch ein wunderschönes Stück, man sollte darüber nachdenken, ob es dazu möglicherweise sogar eine ganze Figur gegeben haben könnte.