Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: thovalo in 01. Juni 2011, 08:46:25

Titel: Charakteristische Zierweisen Rheinischer Steinzeugkeramik des 16. Jhs.
Beitrag von: thovalo in 01. Juni 2011, 08:46:25
Hier noch einige charakteristisch verzierte Gefäßfragmente aus dem aktuellen Fundkomplex.

1. charakteristische Kölner Zierweise mit Akathus-, Eichen und Laubblättern

2. frühe bereits weitgehend beherrschte (nicht braun-schwärzlich überbrannte) Blaufärbung auf einem Raerener Gefäßfragment mit Rollstempelbahnen

3. Kerbschnittdekor an einem Siegburger Becherfragment


lG thomas    :winke:
Titel: Re:Charakteristische Zierweisen Rheinischer Steinzeugkeramik des 16. Jhs.
Beitrag von: teabone in 01. Juni 2011, 08:54:10
Hallo Thomas,  :winke:

Schöne Fragmente und die Kerbschnittscherbe gefällt mir besonders gut. Ist das Kerbschnittmuster am Originalbecher geschnitten worden oder durch ein Model entstanden?
Solche Stücke gibts bei mir nicht zu finden. Bis jetzt zumindest..

Gruß
Augustin
Titel: Re:Charakteristische Zierweisen Rheinischer Steinzeugkeramik des 16. Jhs.
Beitrag von: thovalo in 01. Juni 2011, 11:29:57
Zitat von: teabone in 01. Juni 2011, 08:54:10
Hallo Thomas,  :winke:

Schöne Fragmente und die Kerbschnittscherbe gefällt mir besonders gut. Ist das Kerbschnittmuster am Originalbecher geschnitten worden oder durch ein Model entstanden?
Solche Stücke gibts bei mir nicht zu finden. Bis jetzt zumindest..

Gruß
Augustin

Geschnitten wurde am lederhart angetrockneten Gefäß, also am Originalbecher.

Sicher ein intensiver handwerklicher Zwischenschritt und nicht ganz ungefährlich,
denn der Scherben erhielt dabei eine unterschiedliche Wandungsstärke die wiederum einen unterschiedlichen Trocknungsprozess der nicht gebrannten Form bedeutete und dann noch im Brand belastbar bleiben musste.

Das vollständige Gefäß, von dem dieses Fragment stammt, war sicher recht attraktiv!


Diese Zierweise wurde auch auf den sehr seltenen aufwendigen großen Kannen und an wenigen Krügen ausgeführt.

Derart feine Waren waren auf dem weiten Transport sicher nicht wenig bruchempfindliche Werkstücke.

lG thomas  :winke:
Titel: Re:Charakteristische Zierweisen Rheinischer Steinzeugkeramik des 16. Jhs.
Beitrag von: teabone in 01. Juni 2011, 11:43:28
Danke Thomas für Deine Ausführungen. Das waren sicher kostbare Objekte.

Gruß  :winke:
Augustin
Titel: Re:Charakteristische Zierweisen Rheinischer Steinzeugkeramik des 16. Jhs.
Beitrag von: thovalo in 01. Juni 2011, 18:38:43
Das vermute ich auch, insbesondere weil auch die Prunkkannen mit Kerbschnitt verziert worden sind
und die sind nun wirklich das "non plus ultra"!   :winke: