Hallo,
auf meinem aktuellen Lieblingsacker im nördlichen Niederösterreich findet man Relikte vieler verschiedener Epochen. Diesen Boden eines Trinkbechers hätte ich als Grauware angesprochen, allerdings bin ich scherbentechnisch noch ein Azubi ;-).
Interessant sind die Fingernägel-Abdrücke im Inneren :-). Ob die schwarze Farbe vom Brand herrührt, wage ich nicht zu behaupten, das wissen die Experten hier sicher besser.
Liebe Grüße,
Crapi :winke:
Moin,
sieht für mich wie Grauware aus.
Lt. "Wikipedia" > Grauware (https://de.wikipedia.org/wiki/Grauware) < ist die Magerung fein und sehr hart gebrannt.
(Während des Brennprozesses kommt zu einer sauerstoffreduzierten Atmosphäre. In dieser können die Eisenanteile im Ton nicht mit dem Luftsauerstoff oxidieren, stattdessen kommt es zu einer Graphitierung.)
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
danke! In welche Epoche würdest Du den Becher denn verorten?
lg,
Crapi
Als typische Grauware würde ich das nicht ansehen. Dafür ist mir das außen zu glatt. Verorten würde ich's aber trotzdem Richtung Spätmittelalter oder etwas später. Allerdings bin ich auch eher noch Azubi :-)
Daniel
Moin,
ins Spätmittelalter würde ich auch sagen. Grauware ist bei uns in MV so im 13./14. Jh. vertreten.
Gruß
Gabi