Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Nanoflitter in 08. Oktober 2015, 21:26:06

Titel: blaugraue Mittelalter Randscherbe
Beitrag von: Nanoflitter in 08. Oktober 2015, 21:26:06
Diese Scherbe zeigte sich in einem blaugrau, selten so gesehen. Sieht für mich nach MA aus. Weis jemand genaueres zu so bläulichem Brand?
Gruss...
Titel: Re:blaugraue Mittelalter Randscherbe
Beitrag von: teabone in 08. Oktober 2015, 21:57:51
Hallo Nanoflitter,

Mittelalter kommt schon hin.
Ein Reduktionsbrand. Das heisst das beim Brennvorgang die Sauerstoffzufuhr reduziert wird und der Scherben diese grauen, bläulichen Farben erhält. Durch Sauerstoffzufuhr wird der Scherben ockrig rötlich.

LG Augustin
Titel: Re:blaugraue Mittelalter Randscherbe
Beitrag von: Nanoflitter in 08. Oktober 2015, 22:13:04
Ich hab sonst halt immer die richtig grauen bis dunkelgrauen Scherben. So bläulich entsteht also auch durch reduzierten Brennvorgang.
Dank dir!  :super:
Titel: Re:blaugraue Mittelalter Randscherbe
Beitrag von: Leseratte in 09. Oktober 2015, 08:17:39
Hallo,

hier bei mir sind die mittelalterlichen reduzierend gebrannten Scherben meist bläulich, das liegt am Ton, der verwendet wurde. Im Großalmeröder Ton kommt die Blaufärbung vom Aluminiumsulfit/fat (das kann ich mir nie merken).

Liebe Grüße
Konni
Titel: Re:blaugraue Mittelalter Randscherbe
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Oktober 2015, 12:10:14
Dank dir, am Ton kanns natürlich auch liegen. Mal sehen, was da noch liegt.
Dank dir! Gruss..
Titel: Re:blaugraue Mittelalter Randscherbe
Beitrag von: Levante in 12. Oktober 2015, 06:53:39
Huhu ,

Demnach wäre es eine blau/graue Kugeltopfware. Leider erschließt sich sich mir momentan nicht die genaue Form daher nur die Vermutung nach 1200.