Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Pfälzer in 23. September 2007, 22:47:11

Titel: Bitte um Hilfe
Beitrag von: Pfälzer in 23. September 2007, 22:47:11
Hallo Freunde der Keramik :winke:

Habe heute diese zwei Teile der Abraumerde entrissen.

Die Maße sind hoffentlich aufgrund der Lineale erkennbar.

Die glasierte ist 20 mm stark. Rückseite glatt. Bei dieser dachte ich zuerst an ein Stück Abwasserrohr.  Aber sie verbreitert sich vom Rand nach außen aus. Also vielleicht doch ein Gefäß. Habe auf einem Stück Papier den ungefähren Durchmesser gezeichnet. In etwa 20 cm .

Die andere ist 15 mm dick.

Würde mich sehr über eure Antworten freuen.

Danke
Jürgen
Titel: Re: Bitte um Hilfe
Beitrag von: Pfälzer in 23. September 2007, 22:48:43
So, weitere Bilder
Titel: Re: Bitte um Hilfe
Beitrag von: Pfälzer in 24. September 2007, 20:13:22
Kann mir denn keiner was dazu sagen ? :hallo:

Danke
Jürgen
Titel: Re: Bitte um Hilfe
Beitrag von: wühlmaus in 24. September 2007, 21:38:43
Hi  :winke:

Na ja, viel schlauer als Du bin ich auch nicht ...  :engel:

Bei der oberen Randscherbe hätte ich ebenfalls zuerst auf Abwasserrohr getippt ... Da ich aber aus der heimlichen Hauptstadt des Rheinischen Sauerkrauts komme, weiß ich, dass es unter anderem auch große, massive Steinzeugtöpfe zum Einlegen dieses göttlichen Kohlgemüses gab ... Allerdings sind diese Gefäße mehr oder weniger zylinderförmig, wenn ich mich recht entsinne ...
Leider hab ich momentan kein Vergleichsfoto auf Lager  :heul: Ich weiß aber wo ich eins herbekomme  :jump: In der Heimat-Ecke unseres städtischen Museums müßten welche stehen ... Da wollte ich am Wochenende sowieso hin, dann schau ich mir diese Pötte auch nochmal genauer an ...  :smoke:

Bei der Ziegelscherbe bin ich mir zu 100% sicher, dass mir ein identisches Stück selbst schon vor die Füße gekommen ist ... ich weiß aber nicht mehr wann, wo und in welchem Zusammenhang  :heul:
Meiner Meinung nach ist es neuzeitlich ... die Quarz-Magerung im Bruch erinnert zwar an römische Ziegel, aber die Zacken passen nicht ... bei antiker Baukeramik wurde die Riffelung frei Hand mit einem Kamm "gezogen". Die Riffelung auf deiner Scherbe ist aber mit einem Stempel aufgeprägt.  :staun:

:winke:
Gerd
Titel: Re: Bitte um Hilfe
Beitrag von: Pfälzer in 24. September 2007, 22:03:17
Danke Gerd. :winke:

Dann warte ich doch gerne wegen des Töpfchens bis zum Wochenende.

Jürgen
Titel: Re: Bitte um Hilfe
Beitrag von: Rambo in 25. September 2007, 07:44:08
Es handelt sich bei den ersten Bildern tatsächlich um ein Abwasserrohr. Genauer gesagt um ein Steingutrohr.
Gruß Rambo