Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Goldschatz in 27. August 2013, 15:17:58

Titel: Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Goldschatz in 27. August 2013, 15:17:58
Hallo miteinander,
diese 3 Fragmente fand ich in der Nähe einer sogenannten Wüstung.
Da ich ja absolut kein Wissen über dieses Thema habe, wäre ich froh, wenn mir ein Experte etwas beibringen kann.
Vielleicht kann man ja auch etwas über das ungefähre Alter erfahren.
Über Antworten würde ich mich freuen !
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Levante in 27. August 2013, 17:06:35
Moin,

Was möchtest du denn hören zu den drei Wandscherben, sollte doch eigentlich langsam bekannt sein, dass sich hier kaum eine Ansprache treffen lässt, besonders ohne weitere Informationen.  :kopfkratz:

Mit der Tischdecke im Hintergrund ist es da etwas einfacher, diese ist vom Hersteller Friedola in Meinhard-Frieda, waschbar bei 40°, bei dem Material handelt es sich um Polyurethan (PUR-Schaum) :belehr:

LG


Patrick
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Esmoker in 27. August 2013, 23:38:32
Ey Patrick was ist denn heute los mit dir :D du wolltest doch Scherben sehen ;)

Und das es frühneuzeitliches Steinzeug ist kann man doch als Anhaltspunkt ganz gut sagen!  :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Goatman in 28. August 2013, 11:17:28
Zitat von: Levante in 27. August 2013, 17:06:35
Moin,
Was möchtest du denn hören zu den drei Wandscherben, sollte doch eigentlich langsam bekannt sein, dass sich hier kaum eine Ansprache treffen lässt, besonders ohne weitere Informationen.  :kopfkratz:
Mit der Tischdecke im Hintergrund ist es da etwas einfacher, diese ist vom Hersteller Friedola in Meinhard-Frieda, waschbar bei 40°, bei dem Material handelt es sich um Polyurethan (PUR-Schaum) :belehr:

Hallo Patrick,
diese Antwort verstehe ich nicht ganz.
Auf der einen Seite möchtest du mehr Keramik sehen und
nun so eine Antwort..... :kopfkratz:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: thovalo in 28. August 2013, 11:50:18

Die graue ist vielleicht noch hochmittelalterlich, die beiden anderen datieren wohl, wie schon geschrieben ab frühneuzeitlich ......

Das sind Keramikbelege die sich regelhaft auf Ackerflächen finden werden, weil sie auch beim Misten der Flächen mit auf die Felder kamen.
Wüstungen drücken sich häufiger mit deutlich überdurchschnittlich großen Mengen solcher Keramikbelege aus.

Idealer sind immer Randbelege und verzierte Stücke die sich ggf. sogar auf konkrete Töpferregionen zurück führen lassen.
Aber wenn man erstmal solche Belege findet fragt man auch danach, das gehört jedenfalls hier mit dazu, ohne wenn und aber!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Goldschatz in 28. August 2013, 12:56:19
Hallo miteinander,
dann sag ich mal Danke für Eure Antworten.

Patrick hat das schon irgendwie richtig geschrieben -
ich hätte ein bisschen mehr beschreiben sollen - eine Maßangabe fehlte natürlich auch und die Profilansicht is nicht so gut.
Beim nächsten Zeigen wird's besser !
Gruß an alle :winke:
Titel: Re:Bitte um Bestimmung
Beitrag von: Levante in 28. August 2013, 16:54:29
Schöne guten frühen Abend,

bitte fangt nicht an, mich neuerdings gar zu ernst zu nehmen.
Ich fand einfach die Präsentation nicht ansprechend, Fundregion sollte doch schon mal dabei stehen.
Aber alles kein Beinbruch oder?
Ist einfach immer so ein Ding mit solch neuzeitlichen Scherben ohne weitere Angaben.

Im Detektorforum hätte ich die Stücke jetzt sehr ausführlich angesprochen, so wie Thomas es getan hat. Aber hier dachte ich, es wird sich noch jemand anderes melden, so wie es ja auch geschehen ist.
Schließlich sind wir hier ja zum Glück etwas mehr Leute, die sich ganz gut auskennen.
Desweiteren habe ich ja sehr wohl eine Bestimmung abgegeben.  :ironie:

LG


Patrick