Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: etrusker2 in 14. August 2013, 15:40:49

Titel: Bitte um bestimmung
Beitrag von: etrusker2 in 14. August 2013, 15:40:49
tag gemeinde
um was es sich hier handelt, weiss ich bereits...werde das später auflösen.Möchte nur die meinung von fachleuten hören, was die ungefähre datierung angeht anhand der magerung und evtl. der glasur.

vlt kommt ja auch jemand darauf was es ist...ausser thomas;) denn dem hab ich sowas glaub ich schonmal gezeigt. :glotz:
Titel: Re:Bitte um bestimmung
Beitrag von: grünland in 14. August 2013, 15:59:08
Hi,
zähle mich zwar nicht zu den Fachleuten, meine aber es könnte sich um das Fragment einer Tonpfeife handeln.
Und zwar das "Mundstück". Oft hatten die dann komplett die Form eines Vogels.
Die Datierung fällt mir wie immer schwer. 18 Jhd. ??
LG
Guido
Titel: Re:Bitte um bestimmung
Beitrag von: etrusker2 in 15. August 2013, 12:19:11
ich glaube dass es eine kleine spielzeugpfeife ist oder besser gesagt war.
Habe bereits vorher eine in der art gefunden.
Diese vogelpfeiffen schliesse ich aus, da das "pfeiffloch" direkt nach dem mundstück kommt und mir auch das ganze zu dickwandig und zu grob erscheint für diese pfeiffen des 18.jhd.
Hatte auf  etwas mehr beteiligung gehofft, zwecks datierung des scherben.

Titel: Re:Bitte um bestimmung
Beitrag von: grünland in 15. August 2013, 15:29:33

Hi etrusker,
da melden sich doch bestimmt noch welche. Patrick z.b. ist leider noch im Urlaub.
Der wird sich aber bestimmt noch räuspern.

Titel: Re:Bitte um bestimmung
Beitrag von: Levante in 20. August 2013, 20:31:16
Guten Abend,

gerade zurück aus dem Sammelurlaub.  :nono: :nono: :nono:

Ich werde ich die nächsten Wochen wohl etliches an Fundmaterial zeigen können, nach dem waschen.

Es gab einige gute und auch neue Fundstellen für Lesefunde, meine Siedlungsstellen sind leider noch alle belegt.


Die Bestimmung passt, die Datierung würde ich jedoch um das späte 17. Jahrhundert erweitern.
Mein Stück fand sich damals in einer Scherbenlinse so um 1700.

Liebe Grüße

Patrick


P.S. mein Stück macht auch noch richtig Krach, auch wenn ein Teil fehlt. :zwinker:
Titel: Re:Bitte um bestimmung
Beitrag von: etrusker2 in 20. August 2013, 22:56:33
na klasse patrick ! ja meine pfeifft auch noch ganz schrill.Wenn man mit dem finger das austrittsloch am ende des pfeiffchens zuhält, klingt sie völlig anders.
Ich fass es ja nicht, dass du auch so ein teil hast :-D
naja aber im grunde brauchts mich nicht zu wundern, lach.

Also waren dass dann doch solche vogelpfeiffen?
Titel: Re:Bitte um bestimmung
Beitrag von: thovalo in 21. August 2013, 07:59:22

Es gibt sie auch ohne Wulst.
Ich kenne die Funktionsbestimmung als Signalpfeile.
Damit würde man jeden Vogel in die Flucht pfeifen!

Z.B. auch um Hunde zu sich zu ordern.
Die dürften auch nicht allzu alt sein.

glG Thomas  :winke: