Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: whitecrow68 in 02. März 2015, 15:59:11

Titel: Bestimmunghilfe
Beitrag von: whitecrow68 in 02. März 2015, 15:59:11
Hallo allerseits,
hier ein paar Bilder eines Lesefundes aus dem Raum Hagen im Bremischen.
Weiss Jemand welcher Zeit es zuzuordnen ist?

LG,

Tom
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: Daniel in 02. März 2015, 16:07:56
Die letzten 3 Bilder dürften den abgebrochenen Henkel einer alten Mineralwasserflasche zeigen.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,14791.0.html
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: whitecrow68 in 02. März 2015, 16:24:08
Danke Daniel,

das ging fix
Ein Hinweis noch, alle Bilder zeigen das gleiche Objekt

LG,

Tom
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: Levante in 05. März 2015, 07:16:05
Guten Morgen,

mich stört etwas die asymmetrische Henkelform bei einer  Wasser Flasche.  :kopfkratz:

Jedoch habe ich momentan keine vergleichsstücke vorliegen.


Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: palaeo1 in 05. März 2015, 08:32:37
Ich würde  es eher für den Henkel einer Schale oder Sette halten.
Gruß
P1
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: whitecrow68 in 05. März 2015, 21:41:13
 Wenn man die Form weiterzeichnen würde, dann würde sich eine Form ergeben, die...
Schwer zu beschreiben, sich öffnen würde. Die Linien werden immer weiter.... Hat etwas florales... rankenhaftiges.

LG,

Tom 
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: Daniel in 05. März 2015, 21:57:31
Meine Pulle ist auch nicht soooo formvollendet.  :zwinker:
Kommt auf dem Bild aber nicht ganz so rüber wie es wirklich ist.
Liegt wohl auch am Geschick des Herstellers wie der Henkel wird.
Aber ein Schalengriff ist natürlich auch möglich.

Gruß Daniel
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: Levante in 06. März 2015, 06:17:37
Guten Morgen,

ok anhand des Bildes von Daniel passt es, ist d er Griff einer Mineralwasserflasche.

Man muss bedenken, dass jeder Töpfer dutzende am Tag herstellen musste. Und die Herstellung schon in einzelne Prozesse aufgeteilt war um die Effektivität zu steigern.

Die Glasur und der Scherben passen auch. Da haben wir halt einfach nur Glück, dass bei unseren Stücken sowohl der Henkelmacher als auch der Henkelansetzer besser gearbeitet haben.
Titel: Re:Bestimmunghilfe
Beitrag von: whitecrow68 in 06. März 2015, 12:39:18
Vielen Dank euch.
Ich hoffe, das ich demnächst ein wenig Zeit finde, meine anderen Lesefunde einzustellen.

LG,

Tom