Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einer Beschreibungshilfe für Verzierungen an Elbgermanischer, handgeformter Keramik des 2. Jahrhunderts.
Am besten wäre ein Buchtipp oder ggf. eine PDF die man im Netz herunterladen kann.
Ein Fachmann dem ich einige Bilder senden könnte wäre sogar noch besser.
Die Funde stammen von einer Baubegleitung in Nord-Ost-Hessen, aus dem Jahre 2014, nicht publiziertes Material.
Anbei mal drei Beispiele von bislang unveröffentlichten Funden.
LG
Patrick
Dörte Walter, Germanische Keramik zwischen Main und Taunuslimes.Untersuchungen zu rhein-wesergermanischen Gefäßen in römischen Siedlungen des Rhein-Main-Gebietes. (Rahden/Westfalen 2000).
Auch überregional, sprich für deine Ecke interessant.
Ich danke dir, wieder so ein teurer Schinken. :heul:
Moin,
sicherlich nicht so zielführend wie Dörte Walter, aber vielleicht hilft Dir das auch:
> https://www.academia.edu/991309/Fulda-Domh%C3%BCgel._Eine_Siedlungsgrube_der_fr%C3%BChen_r%C3%B6mischen_Kaiserzeit_aus_Osthessen
>> https://www.academia.edu/1981650/Das_Brandgr%C3%A4berfeld_von_Loitsche_Ohrekreis_._Regionale_Bestattungssitten_der_n%C3%B6rdlichen_Elbgermanen_zur_sp%C3%A4ten_R%C3%B6mischen_Kaiserzeit_bis_V%C3%B6lkerwanderungszeit
Gruß
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 07. Februar 2017, 12:04:12
Moin,
sicherlich nicht so zielführend wie Dörte Walter, aber vielleicht hilft Dir das auch:
> https://www.academia.edu/991309/Fulda-Domh%C3%BCgel._Eine_Siedlungsgrube_der_fr%C3%BChen_r%C3%B6mischen_Kaiserzeit_aus_Osthessen
>> https://www.academia.edu/1981650/Das_Brandgr%C3%A4berfeld_von_Loitsche_Ohrekreis_._Regionale_Bestattungssitten_der_n%C3%B6rdlichen_Elbgermanen_zur_sp%C3%A4ten_R%C3%B6mischen_Kaiserzeit_bis_V%C3%B6lkerwanderungszeit
Gruß
Jürgen
Ich danke dir Jürgen, Fulda ist ja gleich um die Ecke :-)