Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: thovalo in 25. Juni 2010, 21:13:26

Titel: Belegstück der ältesten Machart von Hohlgläsern in der Geschichte des Glases
Beitrag von: thovalo in 25. Juni 2010, 21:13:26
 :winke:

Es handelt sich um das Fragment eines "Sandkernglases" vom Typ der frühesten Hohlgläser (dieses Stück stammt von einem "Alabastron"), wie sie ca. ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. in Ägypten und im Mittelmeerraum in größeren Stückzahlen hergestellt und wohl insbesondere zum Austausch von wertvollen Salbölen und Duftessenzen als reine Luxusgüter verbreitet worden sind.

http://www.karlkreuzer.de/32801.html

Im Inneren sind immer noch Reste der Masse zu erkennen, um die herum der Glaskorpus aus umlaufenden im "Federdekor" gekämmten Glasfäden aufgebaut worden ist. Nach dem Auskühlen der Glasmasse wurde der nicht mehr benötigte Sandkern mühsam herausgekratzt.

Im Bruch ist die Struktur der Glasmasse gut zu erkennen, die noch der sogenannten Glasfritte näher kommt als dem, was wir Heute unter Glas verstehen.   :glotz:
Titel: Re:Belegstück der ältesten Machart von Hohlgläsern in der Geschichte des Glases
Beitrag von: Levante in 29. Juni 2010, 11:00:01
Hallo Thomas,

leider hatte ich noch nicht das Glück ein solches Fragment selber zu finden.

Auf der Seite die du verlinkt hast, scheinen die oberen Gläser alle Fälschungen zu sein.

Ich hatte vor 2 Jahren einige dieser Gläser aus Syrien mitgebracht. Das Aussehen ist identisch.

Sie werden heute wieder in der selben Technik wie damals hergestellt und anschließend auf alt getrimmt.

Und manchmal für 1000-2000 Dollar, aber manchmal auch für 10- 20 Dollar pro Stück verkauft.

Aber nahezu durchweg sind es heute Fälschungen die auf dem Markt, der Bucht oder im Handel auftauchen.

Titel: Re:Belegstück der ältesten Machart von Hohlgläsern in der Geschichte des Glases
Beitrag von: thovalo in 29. Juni 2010, 13:54:12
@ Levante!  :winke:

Ja, der Ansicht von Fälschungen im eingestellten link bin ich auch, nur sind das gut erreichbare Ansichten um sich solche Objekte "exemplarisch" vorstellen zu können!


Das gezeigte Fragment ist ein sicheres Original und hat seine eigene authentische Geschichte!    :glotz: