Hallo zusammen!
Ich versuche mich gerade in die Keramik einzuarbeiten und komme immer wieder an den Punkt das mir oberflächliche Vergleiche fehlen (ich spreche wirklich nur von einem unvollständigen Überblick).
Ich hätte gerne eine Referenz für die wichtigsten Parameter (welche wären das überhaupt?) um eine grobe Bestimmung zu machen.
Was mir einfällt sind Dinge wie: Magerung, Brennatmosphäre, Oberflächenstruktur, Glasur und dazu ein oder zwei repräsentative Beispiele.
Gibt's so was? Fühlt sich von den Profis jemand im Stande da ein PDF zu bauen mit einer kleinen Übersicht?
Ich weiß daß es hier im Forum natürlich viele Beispiele gibt, aber mir fehlt da häufig die Übersicht was ich wo finde und was jetzt für die relevanten Parameter repräsentativ ist.
Viele Grüße!
Hi Suxor,
bemühe mal die Inetsuche nach dem Werk von Rainer Schreg "Keramik aus Südwestdeutschland", ist beschrieben mit "Eine Hilfe zur Beschreibung, Bestimmung und Datierung archäologischer Funde vom Neolithikum bis zur Neuzeit".
Gruß
Hallo Suxor,
hier gibt einige wenige Beispiele von Keramik, https://archaeologik.blogspot.com/2011/12/mittelalterliche-keramik-aus-geislingen.html.
Liebe Grüße
Andreas
Hallo Suxor,
hier findest du auch eine erste Übersicht:
https://www.ufg-db.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/typologie.php
Grüße
Oli
Vielen Dank, vielen Dank!
Den Schreg besitze ich schon, ist mir aber viel zu tiefgehend für einen Einstieg.
Den Rest schaue ich mir Mal genauer an!
Letztendlich wirst du nicht drum herumkommen dir das Keramikwissen für deine Region selber zu erarbeiten.
Nutze deinen momentanen Enthusiasmus und bleibe ausdauernd (5-10 Jahre) bei der Recherche.
Und sei nicht enttäuscht, wenn du irgendwann abbrechen musst.
Das Thema ist überaus komplex.
mfg
Zitat von: hargo in 09. Oktober 2022, 22:56:47
Letztendlich wirst du nicht drum herumkommen dir das Keramikwissen für deine Region selber zu erarbeiten.
Nutze deinen momentanen Enthusiasmus und bleibe ausdauernd (5-10 Jahre) bei der Recherche.
Und sei nicht enttäuscht, wenn du irgendwann abbrechen musst.
Das Thema ist überaus komplex.
mfg
Da sagst du was :dumdidum:
Einige Stereotypen wirst du dir aber erarbeiten und ein Gefühl, in welche Richtung es geht. Das ist schon viel wert.
Außerdem kann man das ja länger als 10 Jahre machen :-)
Liebe Grüße Daniel
Vielen Dank euch für die Motivation! :-)
ZitatEinige Stereotypen wirst du dir aber erarbeiten und ein Gefühl, in welche Richtung es geht. Das ist schon viel wert.
Das wäre das Ziel!
Zitat von: Suxor in 10. Oktober 2022, 17:19:34
Vielen Dank euch für die Motivation! :-)
Das wäre das Ziel!
Dem kann ich mich nur anschließen. Dankeschön. Ich habe schon sehr viel gelesen. Ein Bildband, in dem viele einzelne Scherben unterschiedlicher Epochenund auch Details wie Magerung, Ränder, etc. gezeigt und natürlich auch erklärt werden wäre natürlich ein Traum. Aber ein sehr verrückter gebe ich zu.
Viele Grüße
Anita