Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: archfraser in 28. Februar 2017, 18:31:08

Titel: Becherboden
Beitrag von: archfraser in 28. Februar 2017, 18:31:08
Hi

Ich denke hier an den Boden eines spätmittelalterlichen Bechers, so etwa 14. - 15. Jh.
Liege ich da richtig?

archfraser
Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: Nanoflitter in 28. Februar 2017, 18:34:23
Ein schöner Wellfuss! :super:
Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: thovalo in 28. Februar 2017, 19:19:00


Neuzeitlich und eher spätes 15. - 16. Jh.  :winke:
Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: Levante in 01. März 2017, 06:59:35
Guten Morgen,

Siegburg, späte 15. oder frühe 16. Jahrhundert sollte sehr gut passen. Rot geflammtes Steinzeug, stammt von einem Trichterbecher.
In etwa wie dieser hier:
http://www.spessartprojekt.de/?page_id=11241

Es wird leider kaum berücksichtigt, dass die Laufzeit diverser Formen weit länger war, als es meist dargestellt wird. Daher ist die Produktion solcher Becher (mal abgesehen von möglichen Auflagen), durchaus auf 200 Jahre anzusetzen.

Interessanterweise wird bei uns meist die Spätphase der Produktion als Datierung angesetzt.
In den Niederlanden hingegen wird oft die Fühphase der Produktion als Datierung verwendet. Daher sind die zeitlichen Ansprachen oft nicht übereinstimmend.

Und die Amerikaner die datieren augenscheinlich noch mal 50 bis 100 Jahre früher.....  :nono: :kopfkratz:

Zu dem Thema hat Dr. Gerald Volker Grimm, auf dem 49. Internationales Keramik-Symposium in Bonn einen sehr anschaulichen Vortrag gehalten.

LG

Patrick

Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: StoneMan in 01. März 2017, 11:18:59
Zitat von: Levante in 01. März 2017, 06:59:35
[...]
Zu dem Thema hat Dr. Gerald Volker Grimm, auf dem 49. Internationales Keramik-Symposium in Bonn einen sehr anschaulichen Vortrag gehalten.
...

Moin Patrik,

kannst Du dazu ein paar Worte äußern (Fazit zur unterschiedlichen Datierung)?
Das wäre interessant und nett von Dir.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: Levante in 01. März 2017, 12:04:33
Hallo Jürgen,

nein, ........................... 30 Minuten Text gelöscht ................ wohl auch eine philosophische Frage.

Ich denke wir liegen mit unserem Datierungsmodell (15. bis 16. Jhr.) schon richtig.

LG

Patrick
Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: StoneMan in 01. März 2017, 14:34:37
Zitat von: Levante in 01. März 2017, 12:04:33
Hallo Jürgen,

nein, ........................... [size=10
pt]30 Minuten Text gelöscht[/size] ................ wohl auch eine philosophische Frage.

Ich denke wir liegen mit unserem Datierungsmodell (15. bis 16. Jhr.) schon richtig.

LG

Patrick


Moin Patrick,

danke und schade.

Es ging mir nicht um eure Einschätzung der Datierung, sondern einzig um die Einschätzungen des Dr. Grimm,
zur unterschiedlichen Herangehensweise einer unsicheren Datierung.

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: Levante in 01. März 2017, 17:01:23
Zitat von: StoneMan in 01. März 2017, 14:34:37
Moin Patrick,

danke und schade.

Es ging mir nicht um eure Einschätzung der Datierung, sondern einzig um die Einschätzungen des Dr. Grimm,
zur unterschiedlichen Herangehensweise einer unsicheren Datierung.

Gruß

Jürgen

Der Gerald drückt sich meist etwas kompliziert aus und ich habe nicht mehr alles auf dem Schirm.

Nach der Veröffentlichung des Tagungsbandes kann ich den Aufsatz gerne teilen.
Titel: Re:Becherboden
Beitrag von: StoneMan in 01. März 2017, 20:06:37
Moin Patrick,

das wäre nett  :Danke2:

Gruß

Jürgen