Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: NE in 23. November 2015, 18:10:44

Titel: Becher
Beitrag von: NE in 23. November 2015, 18:10:44
Hallo zusammen!
Bitte um Hilfe bei der Datierung und Definition dieses Bechers.
(beim buddeln ans Tageslicht gebracht)
Gefunden auf einem Acker nahe einem Schloss aus dem 12.Jahrhundert.

Danke im voraus!
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Levante in 23. November 2015, 18:30:32
Die Bilder gehen bei mir nicht auf
Titel: Re:Becher
Beitrag von: NE in 23. November 2015, 18:36:52
Kurze Nachfrage hast du über Adobe versucht zu öffnen?
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Levante in 23. November 2015, 18:42:21
Nein warum auch ,  du möchtest eine Ansprache und wir sollen umständlich deine Bilder öffnen?

Versuch es Bitte noch mal deine Bilder bis 110 Kb direkt hochzuladen .

Aber davon ab, die Becher Form deines Fragmentes ist mir bekannt ,aber leider nicht sehr unspezifisch , eine Datierung in das spät Mittelalter sollte passen.

Bislang sind mir aber nur Becher dieser Form aus Salz glasiertem Steinzeug begegnet und nicht aus Irdenware.
Titel: Re:Becher
Beitrag von: NE in 23. November 2015, 19:09:20
So ich hoffe, dass die Bilder jetzt besser sind und vielen Dank für deine Einschätzung :winke:
Titel: Re:Becher
Beitrag von: StoneMan in 23. November 2015, 19:30:34
Gehe zurück auf > LOS Klick < (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68557.msg426590.html#msg426590)

@ NE, lass Dich aber nicht entmutigen - eigentlich sind wir ganz anders  ...wenn man uns lässt  :narr:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Levante in 23. November 2015, 19:37:35
Zitat von: StoneMan in 23. November 2015, 19:30:34
Gehe zurück auf > LOS Klick < (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,68557.msg426590.html#msg426590)

@ NE, lass Dich aber nicht entmutigen - eigentlich sind wir ganz anders  ...wenn man uns lässt  :narr:

Gruß




Jürgen


Ne ne ich bin genau so und die Bilder gehen noch immer nicht .

Kann mal bitte jemand konstruktiv sein und unseren link mit dem erstellen der Bilder Posten ich finde ihn nicht  :heul:
Titel: Re:Becher
Beitrag von: StoneMan in 23. November 2015, 19:40:05
@ LE Patrick, ich hatte "NE" angesprochen  :winke:  :prost:

Lass die Bilder doch sausen, dann regelt sich das schon  :-D

:winke: Jürgen
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Caddy in 23. November 2015, 19:40:41
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30752.0.html
Titel: Re:Becher
Beitrag von: thovalo in 23. November 2015, 19:56:22


Hat was von dem Überrest eines becherartigen römischen "Amphorenstopfen"  ....... welches Bundesland?
Levante kennt sowas vielleicht auch als mittelalterliche Ware!?


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Becher
Beitrag von: NE in 23. November 2015, 19:57:51
NRW :friede:
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Harigast in 23. November 2015, 19:59:37
Nr.3 geht nicht
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Levante in 23. November 2015, 20:05:29
Meine Ansprache steht, ich habe etwas ähnliches hier nur halt engobiert und eine nicht so steile aufsteigende Wandung , der Fuß passt aber sehr gut, die Proportionen ebenfalls, momentan kann ich aber keine Bilder einstellen .


Ich könnte aber auf meinen Facebook acc Bilder einstellen. :irre:
Titel: Re:Becher
Beitrag von: thovalo in 23. November 2015, 20:08:31
Zitat von: Levante in 23. November 2015, 20:05:29
Meine Ansprache steht, ich habe etwas ähnliches hier nur halt engobiert und eine nicht so steile aufsteigende Wandung , der Fuß passt aber sehr gut, die Proportionen ebenfalls, momentan kann ich aber keine Bilder einstellen .


Ich könnte aber auf meinen Facebook acc Bilder einstellen. :irre:


Sieht nach einem sehr kleinen Gefäß aus nach dem Fragment!  :kopfkratz:
Wie breit und hoch ist das Fragment?


lG Thomas
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Levante in 23. November 2015, 20:15:57
Sooo...,

habe doch mal den Rechner gestartet, anbei eine annähernd identische Grundform, nur halt ein etwas rundlicherer Korpus.

Mein Becher ist auf jeden Fall Rheinisch, tendenziell würde ich in Richtung Brühl tendieren, diese Form kann es aber durchaus auch an anderen orten gegeben haben. 

in Zukunft möchte ich dich bitten Bilder einzustellen so wie wir anderen auch, wenn nicht gibt es keine Ansprache mehr.  :smoke:

Titel: Re:Becher
Beitrag von: NE in 23. November 2015, 20:19:54
Vielen Dank erstmal ich werde mein bestes geben :friede: @Levante
Das Fundstück ist 2,8cm breit und an der höchsten stelle 3,3cm hoch. @thovalo
Titel: Re:Becher
Beitrag von: thovalo in 23. November 2015, 20:24:19


Mit der Fußbildung und der Engobe nach Brühl?
Da bin ich "skeptisch".

Der Brühler den ich Dir zeigen konnte, kommt 1:1 aus Brühl, das ist ein deutlicher Unterschied
(ich weiss schon wieder nicht wo der hin ist  :staun: )

Was ist denn mit Langerwehe?


Das gezeigte Fragment ist ja helltonig  :kopfkratz:
Titel: Re:Becher
Beitrag von: Levante in 23. November 2015, 20:30:49
Zitat von: NE in 23. November 2015, 20:19:54
Vielen Dank erstmal ich werde mein bestes geben :friede: @Levante
Das Fundstück ist 2,8cm breit und an der höchsten stelle 3,3cm hoch. @thovalo


Oh oh....,

na bei der Größe fällt die Ansprache eher auf ein Salbgefäß,sehr ähnlicher Scherben, Datierung steht weiterhin, spät Ma. , Verbreitung ist aber wesentlich schwieriger, da diese fast überall hergestellt wurden. Mein Fragment stammt aus Großalmerode in Nord-Hessen. Die Form kann leicht abweichen, die Größe ebenfalls.  :smoke:

Thomas, das freut mich aber mal wieder, dass wir uns nicht einig sind, es besteht also noch Hoffnung für viele freudige Diskussionen.  :engel: