Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Herlitz in 12. Oktober 2019, 17:09:44

Titel: bandkeramische Scherben
Beitrag von: Herlitz in 12. Oktober 2019, 17:09:44
Hallo,

gestern hatte ich Glück. Auf einem schön gelegenen Acker im Süden Sachsen-Anhalts fand ich neben anderen Stücken auch diese Scherben. 9 Randscherben, davon 6 mit Verzierung!
Und zwei Handhaben.
:winke: Sven
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 12. Oktober 2019, 17:27:24
 :super: Gar nicht mehr so einfach, mehrere brauchbare Scherben am Tag. Gruss..
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Danske in 12. Oktober 2019, 21:03:03
Glückwunsch Sven,

es wird bereits zusehends schwieriger, überhaupt Scherben zu finden, und dann noch mit Verzierung, super. :super:

LG
Holger :winke:
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: animus in 13. Oktober 2019, 18:58:35
Vielen Dank fürs zeigen.

Ganz links die Scherbe in der Mitte, ist das auch eine typische Bandkeramik Verzierung? Oder ergibt sich das hier aus dem Fundkontext, dass sie zur Bankkeramik gehört?

Daniel
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Herlitz in 13. Oktober 2019, 19:08:44
@Daniel: da hast du gut hingesehen! So ganz typisch sind diese Fingernageleindrücke nicht für die Bandkeramik. Sie könnten auch in die frühen Metallzeiten passen, die da ja auch zu finden sind. Aber die Randform ist typisch für LBK. Auch die Anordnung deutet auf deren Verzierungsform hin.
:winke: Sven
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: animus in 13. Oktober 2019, 19:35:24
Ok, danke.  :-)

Mit typischer Randform meinst du die Randform eines Kumpfes?

Daniel
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Herlitz in 13. Oktober 2019, 20:14:29
Ja, typisch für die bandkeramischen Kumpfe.
Hier mal noch die verzierten Randscherben mit Seitenansicht:
:winke:
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: animus in 14. Oktober 2019, 19:08:19
Danke für die Einzelbilder. sieht in besserer Auflösung doch gleich noch besser aus  :-)

Und da wir bei ungewöhnlichen Verzierungen waren, hab ich jetzt auch noch eine gefunden. Seperat gefunden hätte ich die nicht in die LBK gerechnet, aber sie lag nicht weit entfernt von einer eindeutigen LBK Scherbe (das letzte Bild). Farbe und Magerung sind auch so gleich, dass es mich nicht wundern würde, wenn sie vom selben Gefäß sind. Jedenfalls hat mich dieses "Rad" echt überrascht, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet hätte in der LBK.

Hat diese Art schonmal jemand gesehen?

Daniel

p.s. wo ichs mir jetzt genauer ansehe, ist das garkein Rad sondern eher ein "Regenschirm"  :-D
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: RockandRole in 14. Oktober 2019, 20:10:04
Ganz klar ein Abdruck von einem Orakelstäbchen  :-D
Mich würde es jedenfalls wundern, wenn das LBK wäre. Solche relativ komplexen Stempel kenne ich da nicht. Ich finde die Machart irgendwie auch nicht ähnlich.

PS: es gibt schon einen Katalog mit Verzierungen der LBK, der aber noch unvollständig war und nicht aktualisiert wurde als ich vor ein paar Jahren noch öfter reingeschaut hatte. Vielleicht ist es ja heute anders.

https://www.archaeologie-stiftung.de/de/wissenschaft/bandkeramik_online/gebrauchsanleitung/gebrauchsanleitung_1.html

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: animus in 14. Oktober 2019, 20:37:50
@Daniel Ich denke du hast Recht. Hab mir beide nochmal genauer angeschaut und die Machart, inbesondere die Magerung, ist wirklich nicht gleich. Hab mich da wohl von der Farbe und dem Fakt das sie praktisch neben einander lagen täuschen lassen.

Der Link ist super, ist das letzte Mal 2010 aktualisiert, aber ein hervorragender Überblick. Danke.

Daniel
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Herlitz in 04. November 2021, 17:33:17
Ich bin mal wieder auf dem Acker gewesen. Trotz der schlechten Bedingungen (nur gegrubbert, kaum abgeregnet) fand ich diese zwei bandkeramischen Scherben. Die mit den Linien ist ja typisch, die mit der Napfwarze ist aber mal was besonderes.
:winke: Sven
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 04. November 2021, 17:44:50
Napfwarze kannte ich auch noch nicht. :super: Gruss..
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: RockandRole in 05. November 2021, 06:25:45
 :super:
Titel: Re:bandkeramische Scherben
Beitrag von: Fabulas in 05. November 2021, 07:59:04
Vielen Dank fürs Zeigen und den Link - meine Güte, es gibt ja viele Muster!

Was mich etwas beruhigt, ist die Aussage von Sven, dass es zunehmend schwieriger wird, Scherben mit Verzierung zu finden. Auch wenn ich kaum noch etwas mit nach Hause nehme, schaue ich immer danach und wundere mich, dass ich eigentlich so gar nichts in der Richtung finde. Dennoch sind im Bayernatlas entsprechende Bodendenkmäler eingetragen, was mich noch hoffen lässt.

Viele Grüße
Anita