Hi
Dies war heute meine kleine Überraschung.
Ich bemerkte erst beim abwaschen dass es sich um verzierte LBK handelt. :huepf3:
archfraser
Bereits sehr stark verwaschen doch eindeutig! :super:
Hallo archfraser,
...da wuerde ich mich auch freuen und in Zukunft oefter auf diesem Feld suchen,...da kommt bestimmt bald eine Spinnwirtel :zwinker:
VG :winke:
Sash
Zitat von: mifomex in 04. Dezember 2011, 02:40:49
da kommt bestimmt bald eine Spinnwirtel :zwinker:
Hallo Sash
Verstehe jetzt nicht wie du das meinst... :kopfkratz:
archfraser
Zitat von: archfraser in 05. Dezember 2011, 07:25:27
Hallo Sash
Verstehe jetzt nicht wie du das meinst... :kopfkratz:
archfraser
:winke: gugge hier (http://www.google.de/search?q=spinnwirtel&hl=de&client=firefox-a&hs=mDB&rls=org.mozilla:de:official&channel=np&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=k47cTvXRKoT74QTt4JHcDQ&ved=0CD0QsAQ&biw=1280&bih=834) :glotz:
Hallo StoneMan
OK, ich hatte schon verstanden was eine Spinnwirtel ist, nur verstand ich den Zusammenhang nicht.
Ich gehe schon jahrelang diese Felder ab auf denen eine neolithische Siedlung stand, fand auch schon relativ viel Keramik, Projektile, Wekzeug, Hämatit, Dechsel..., habe bis dato aber noch nie einen Spinnwirtel finden können.
archfraser
Hallo Arch,
da bist Du nicht alleine. Ich kenne eine ganze Reihe grosser bankkeramischer Siedlungsplätze und Sonderplätze. Ein Platz hat bis jetzt schon 50 intakte Dechsel und Beile geliefert. Und Keramik gibt es in Hülle und Fülle bis hin zu halben Gefässen. Selbst durchlochte Anhänger habe ich schon ein paar. Aber ein Spinnwirtel dieser Zeitstellung kam bislang nicht mal als Fragment vor.
LG Marc.
Hallo Marc
Wie sieht es denn mit Hämatiten (heisst so die Mehrzahl von Hämatit ?) auf deinen Fundstellen aus?
Ich habe schon einige gefunden, mit Schleiffacetten und ohne.
Finden diese sich auf allen Siedlungsplätzen oder ist auch das unterschiedlich?
Ich fände es interessant wenn sich auch alle anderen sich angesprochen fühlen würden.
archfraser
Zitat von: Wutach in 05. Dezember 2011, 11:50:44
Selbst durchlochte Anhänger habe ich schon ein paar.
Hallo Marc. Ich kenne ebenfalls einige sehr interessante "Kleinkunstgegenstände" aus Stein von überwiegend neolithischen Fpl. Da ich diese schönen Funde zeitlich nur schwer einordnen kann wären Vergleichstücke äußerst spannend. Vielleicht kannst du uns deine durchlochten Anhänger in einem eigenen Beitrag zeigen?
In freudiger Erwartung, :zwinker:
Ralf
Hallo Ralf
Melde mich einfach mal ungefragt und zeige den meinigen halben
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,49553.0.html
archfraser
Hallo Arch.
Klasse Link, danke! Die dargestellten Stücke dort scheinen mir aber irgendwann mal eine Gebrauchsfunktion gehabt zu haben. :kopfkratz:
Meine Funde sind mehr abstrakt... Bilder folgen gerne später...
LG
Hier noch ein Link über eine LBK-Siedlung aus dem Wetteraukreis mit Keramik, Plastiken, Spinnwirteln und Webgewichten (Abb.13).
http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/0350-0241/2002/0350-02410252117S.pdf
:winke:
Gut, Arch, bei deinem Link ist ja einer von meinen gleich mit dabei. Das spart mir Zeit zum suchen. Hämatite bzw. beschliffene Eisenoxide finden sich auf den bandkeramischen Siedlungsplätzen in Nordhessen relativ häufig.
LG Marc.