Diese gelbe Randscherbe (ist noch nicht trocken, wird wohl noch gelber) kommt von einer Slawischen Siedlung. Es sieht so aus, als ob der Rand umgeschlagen ist.
Kann das "Import" sein? Pingsdorf etc??
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo
Import ja :-)
Pingsdorf nein :-)
Mehr vermag ich dir leider dazu nicht sagen :-)
MfG
Patrick
Warum nicht Pingsdorf :heul:
Wenn ich nir das Stück von Wühlmaus so ansehe
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,20286.0.html
Gerade dieser umgelegte Rand, denn kenne ich sonst von keiner anderen Keramik :kopfkratz:
Hallo
Ja auf dem Link sind einige Scherben Pinsdorfer, oder eher Pingsdorfer Art zu erkennen :-)
Aber bei deiner Scherbe sehe ich da beim besten Willen keine Ähnlichkeit :kopfkratz: leider
Und wenn Ich in die Vitriene schaue, sehe ich keine Pingsdorfer keramik die mit deiner nunr annähernd übereinstimmt :-(
MfG
Patrick
Hallo
Ich habe mal versucht dir auf die Schnelle einige Bilder von Typischen Pingsdorfer Rändern zu knipsen.
Sind leider nicht ganz so toll geworden die Bilder aber die Machart der Keramik und die Magerung sind denke ich ganz gut zu erkennen.
Grüße
Patrick
Manchmal Frage ich mich echt woher solche wunderbaren Stücke wie die von Levante kommen, bitte nicht als Vorwurf verstehen!!!!! :winke:
(Blass vor neid) :staun:
Typisch für Keramir Pingsturfer art ist dieser weiß-gelbliche Überzug, der fehlt bei dir insurgent. Zumindest kenne ich das unter Pingsdorf, dass muss aber nichts heißen! Ich habe erst Wenige Stücke in der Hand gehabt!
Hallo
Ich sehe es auch nicht als Vorwurf, aber ich wüsste auch gerne woher die kommen :narr:
Die stammen aus einer Sammlung die ich vor 12 Jahren nach einem Sterbefall übernehmen durfte.
Grüße
Patrick