Hallo zusammen,
Diese zwei Glasscherben stammen von einem römischen Fundplatz in der Nordwestschweiz. Auch wenn man von der ursprünglichen Form nicht viel erkennen kann, habe ich den verdacht, dass sie antik sein könnten. Die Scherbe 1 sieht geschichtet aus und die Scherbe 2 hat kleine Luftblasen eingeschlossen.
Beide Scherben glänzen an der Oberfläche in mehreren Farben, ähnlich wie das Innere einer Perlmuschel (Patina?).
Was meint ihr? Potentiell römisch oder doch neuzeitlich?
Lg
Zitat von: DanMan in 04. Oktober 2018, 15:58:09
.....ähnlich wie das Innere einer Perlmuschel (Patina?).
<irisieren> siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Irisglas
letzter Absatz
Zum Alter kann ich nichts sagen.
mfg
Zitat von: hargo in 04. Oktober 2018, 17:40:18
<irisieren> siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Irisglas
letzter Absatz
Zum Alter kann ich nichts sagen.
mfg
Vielen Dank für die Aufklärung.
Lg
Hallo DanMan!
Bei römischen Gläsern ist es so, dass sie idealerweise aus Grabungen kommen oder Formen und/oder Dekortechniken aufweisen die als römisch identifiziert werden können (Rippenschalen, Mosaikgläser, Delphinhenkel, Schlangenfadendekor, Reticelladekor usw.).
Solche einzelne korrodierten Fragmente von der Oberfläche sind nicht ansprechbar.
lG Thomas :winke:
Zitat von: thovalo in 04. Oktober 2018, 22:00:31
Hallo DanMan!
Bei römischen Gläsern ist es so, dass sie idealerweise aus Grabungen kommen oder Formen und/oder Dekortechniken aufweisen die als römisch identifiziert werden können (Rippenschalen, Mosaikgläser, Delphinhenkel, Schlangenfadendekor, Reticelladekor usw.).
Solche einzelne korrodierten Fragmente von der Obefrläche sind nicht ansprechbar.
lG Thomas :winke:
Alles Klar, Danke :super:
Hallo,
auch wenn es nicht wirklich weiterhilft, hier mal zum Vergleich Glasscherben aus dem Mörtel zwischen Steinen eines südeuropäischen Oppidums. Dabei sollte es sich um römisches Glas handeln.
Deine Scherben, DanMan, sind bestimmt nicht modern, genaueres aber kann ich da leider auch nicht sagen.
:winke: Sven
Zitat von: Herlitz in 05. Oktober 2018, 19:35:16
Hallo,
auch wenn es nicht wirklich weiterhilft, hier mal zum Vergleich Glasscherben aus dem Mörtel zwischen Steinen eines südeuropäischen Oppidums. Dabei sollte es sich um römisches Glas handeln.
Deine Scherben, DanMan, sind bestimmt nicht modern, genaueres aber kann ich da leider auch nicht sagen.
:winke: Sven
Danke fürs zeigen :super: