Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Nanoflitter in 30. August 2021, 12:43:15

Titel: Alzey 27
Beitrag von: Nanoflitter in 30. August 2021, 12:43:15
Ein Topfrand vom Typ Alzey 27 sollte dies sein. Stammt vom spätrömischen Platz in Westhessen. Hatte schon schönere. Gruss..
Titel: Re:Alzey 27
Beitrag von: Nanoflitter in 31. August 2021, 13:09:46
Heut kam noch eine vom gleichen Typ. Gruss..
Titel: Re:Alzey 27
Beitrag von: thovalo in 31. August 2021, 14:12:11

Hallo!


Ja, das sind grobe Klopper. Sie stammen allerdings nicht aus Mayen in der Eifel. Hessen hatte da noch andere Bezugspunkte.
Schön, dass Du Dich auch für diese zeitgeschichtlich bedeutende Zeitschiene und Zeit des Umbruchs interessierst!  :super:


lG Thomas :winke:
Titel: Re:Alzey 27
Beitrag von: Nanoflitter in 31. August 2021, 14:23:17
Im Vergleich zu besserer römischer Keramik scheinen diese Pötte wie aus der Zeit gefallen, ich nehm sie aber immer gern mit, da gut datier und bestimmbar. Viel Keramik sagt auch was über den Hintergrund, Lager oder Siedlungsbereich. Gruss..
Titel: Re:Alzey 27
Beitrag von: RockandRole in 31. August 2021, 14:57:16
Mitlesend  :winke:
Titel: Re:Alzey 27
Beitrag von: thovalo in 31. August 2021, 16:41:34
Zitat von: Nanoflitter in 31. August 2021, 14:23:17
Im Vergleich zu besserer römischer Keramik scheinen diese Pötte wie aus der Zeit gefallen, ich nehm sie aber immer gern mit, da gut datier und bestimmbar. Viel Keramik sagt auch was über den Hintergrund, Lager oder Siedlungsbereich. Gruss..


Absolut und oft läuft es genau andersrum, die Feinkeramik wird mitgenommen und diese "Grobkeramik" wird liegen gelassen, dabei markiert sie die letzten Horizonte der römischen Provinzen. Ich freue mich immer wenn auf dem GElände meines Großprojektes Alzeyfundbelege mit auftreten.

lG Thomas   :winke: