Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Gorgonenhaupt in 30. Oktober 2009, 17:09:45

Titel: Alt oder neu ?
Beitrag von: Gorgonenhaupt in 30. Oktober 2009, 17:09:45
Moin,

im Laufe der Zeit sind neben Steinwerkzeugen auch einige andere Funde vom Feld zusammengekommen. Und aus guter Erfahrung nun die Frage - wie alt oder neu mögen diese Dinge sein ? Fundorte sind Felder zwischen Kiel und der Steilküste.

Dank im voraus
Heike
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: siegieduna in 30. Oktober 2009, 18:05:21
Moin Heike

Das erste Teil ist einer von drei Standfüßen eines Tongefäßes.
Die hatten auch oft ein Ausguß wie bei einer Teekanne. Sind sehr lange hergestellt worden. 15-19 Jh.

Na und die Puppen Teile werde wohl aus dem 18-19Jh stammen.

Perlen??? Schwer zu sagen, denke ich.

Mfg

Hier noch ein Link zum Tongefäß:   http://www.husumer-stadtgeschichte.de/Scherben-1.qxp.pdf
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: Lojoer in 30. Oktober 2009, 19:24:33
Das 3. Bild dürfte ein Spinnwirtel (mittelalter) sein wenn das Loch konisch ist (oben/unten unterschiedlicher Durchmesser).
Gruß Jörg
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: Thorson in 30. Oktober 2009, 20:13:09
Beim dritten Bild stimme ich Jörg zu, das obere ist ein Grapenfuß und der Rest recht modern  :winke:
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: Loenne in 30. Oktober 2009, 21:18:18
Bei der hellblauen Glasperle wäre ich vorsichtig, die könnte auch durchaus älter sein.

Bei den anderen Sachen stimme ich meinen Vorrednern zu.

Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: Gorgonenhaupt in 31. Oktober 2009, 08:41:47
Moin,

herzlichen Dank für Eure Mühe - ich habe mir das Spinnwirtel-Loch genauer angesehen, es ist leicht konisch zulaufend :-).
Hinsichtlich der Porzellan-Puppen habe ich nochmal hier im Forum gesucht und bin dabei auf einen Beitrag gestossen, der fast die gleichen "Badepuppen" (wie ich jetzt weiss) zeigt - meine haben auf dem Rücken auch kaum noch sichtbar Zeichen ... Das Feld, von dem die Puppen stammen, muss eine lange, interessante Vorgeschichte haben, dort lagen sowohl neolithische Werkzeuge, ein dänischer Rigsbankskilling, eben die Puppen und neuzeitliches ...

Und vielleicht helfen Detail-Bilder bei der Zuordnung der hellblauen Perle weiter ? Die Perle misst in der Länge 1.2 cm, läuft schmaler zu, die breiteste Stelle beträgt 1.4 mm und das Loch ist ca 3mm im Durchmesser.

Danke
Heike
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: Sprotte in 03. November 2009, 17:17:41
Hallo,

sind die weißen "Striche" auf der hellblauen Perle Auflagen von weißer Glasmasse (so genannte Fadenauflagen) oder einfach nur Kratzer?

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: LITHOS in 03. November 2009, 17:52:12
Zitat von: Sprotte in 03. November 2009, 17:17:41
sind die weißen "Striche" auf der hellblauen Perle Auflagen von weißer Glasmasse (so genannte Fadenauflagen) oder einfach nur Kratzer?
Eher herstellungsbedingte Fehler. Fadenauflagen sehen anders aus.
Titel: Re:Alt oder neu ?
Beitrag von: Levante in 03. November 2009, 19:29:11
Hallöchen,

also ich schaue mir die blaue Perle nun schon zum 5ten mal an.

Schaut irgendwie aus wie Kunststoff, oder zumindest neuzeitlich.

Mir sind einige Glasperlen bekannt, jedoch haben diese nicht mehr eine solche Farbe?

Aber den MA Spinnwirtel würde ich sofort nehmen.  :zwinker:

Grüße

Patrick