Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 14. Oktober 2019, 19:02:15

Titel: Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: animus in 14. Oktober 2019, 19:02:15
Hallo zusammen

Bei dieser Scherbe frage ich mich, ob das eine Art der Verzierung ist, oder einfach ein Abdruck gemacht wurde?  :kopfkratz:

Hat da vielleicht jemand eine Idee?

Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasige Siedlungsstelle von Linienbandkeramik bis RKZ

Daniel
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: RockandRole in 14. Oktober 2019, 20:12:18
Hey Daniel,

so etwas hab ich zwar noch nicht gesehen, es sieht mir aber nach einer Verzierung aus.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: hargo in 15. Oktober 2019, 00:11:44
Oder doch ein Abdruck von Stroh?
Was eine Verzierung nicht grundsätzlich ausschließt.

mfg
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: Herlitz in 15. Oktober 2019, 07:51:29
Ich würde das eher als Rauhung bezeichnen. Aber durchaus mit künstlerischem Anspruch.  :zwinker:
:winke: Sven
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: Buchenadler in 24. Oktober 2019, 13:30:25
Ich würde es als Verzierung ansehen, da ich auch häufiger diese Muster finde. Sind wahrscheinlich mit einem Holzspatel oder Strohhalm verziert worden.
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: Levante in 29. Oktober 2019, 18:10:21
Guten Abend,

wenn man berücksichtigt, dass diese ,,Verzierung" mit einem Holz oder mehreren kleinen Hölzchen in den weichen noch ungebrannten Ton eingetieft (eingeritzt) wurde. Handelt es sich terminologisch um eine intentionelle Verzierung:

LG

Patrick

P.S. leider habe ich in letzter Zeit viel zu wenig Zeit für Euch und das Forum.
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: animus in 09. November 2019, 10:10:02
Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Ich habe jetzt in der Fachliteratur auch ein gutes Vergleichsbeispiel gefunden. Bei einer Grabung in den 90er Jahren, nicht weit von meiner Fundstelle entfernt, haben sich sehr ähnliche Scherben gefunden. Diese werden dort als Verzierung angesprochen und eisenzeitlich datiert.

Bild aus: Björn Schlenker, "Die archäologischen Befunden und Funde im Bereich der Erdgasstrasse Wernigerode - Oschersleben, Sonderstrecke 2, 1998

Daniel
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: Sprotte in 11. November 2019, 16:49:37
Hallo,
irdendwie sehen die Scherben der mittelslawischen Keramik vom Menkendorfer Typ sehr ähnlich (bzgl. der groben Machart, des geringen Brandes, der auffälligen Magerung und der Art der Strich-Verzierung).

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: animus in 15. November 2019, 18:17:50
Auf dem Amt wurde es nicht direkt als Verzierung angesprochen. Eher als ein Rauhung mit praktischem Hintergrund.

Daniel
Titel: Re:Adruck oder Verzierung?
Beitrag von: hargo in 15. November 2019, 23:41:15
Danke für die Rückmeldung.

mfg