Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Sondy in 22. Januar 2009, 20:18:02

Titel: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Sondy in 22. Januar 2009, 20:18:02
Hallo!
Einige Scherben von Heute wollen bestimmt werden :glotz:
Danke schonmal :-)
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: arriba in 22. Januar 2009, 20:50:25
- die ersten drei sehen aus wie Steine .... Kalk oder  Sandstein  :kopfkratz:  Färbt der erste ab?

:winke: Rikke
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: CptAhab in 22. Januar 2009, 21:01:38
Also Scherben kann ich auch nicht erkennen. Nur bei die Aufsicht mag es zu dieser Intention kommen. Die Seiten sprechen vehement dagegen.
Den neuzeitlichen grünglasierten Henkel hätt´ ich auch mitgenommen, ich finde ich finde immer nur henkellose Scherben dieser Art.
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Sondy in 22. Januar 2009, 21:24:10
Zitat von: arriba in 22. Januar 2009, 20:50:25
- die ersten drei sehen aus wie Steine .... Kalk oder  Sandstein  :kopfkratz:  Färbt der erste ab?

:winke: Rikke
Ja,der erste färbt ab.
Wieder nichts :heul:
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Ölfinger in 22. Januar 2009, 22:04:26
Das Zweite würde ich für Hüttenlehm halten. :kopfkratz:
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Sondy in 22. Januar 2009, 22:09:14
Zitat von: Ölfinger in 22. Januar 2009, 22:04:26
Das Zweite würde ich für Hüttenlehm halten. :kopfkratz:
^
Was würde dies bedeuten?Alter ca?
Es schaut aus als wären organische Fasern drin.
Versuche mal bessere Fotos :friede:
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Ölfinger in 22. Januar 2009, 22:32:41
Hüttenlehm ist der mit zerhäckseltem Pflanzenmaterial oder Kaff gemagerte Lehmbewurf von Hütten. Häufig ist er beim Abbrennen der Hütten so fest geworden, daß er Jahrtausende überdauert. Datieren läßt er sich wohl nur über Beifunde, da sich die Technik vom Neolithikum bis in die jüngste Vergangenheit kaum verändert hat.
Auf jeden Fall ist es ein Indiz für Besiedelung, so daß sich eine weitere Suche auf diesem Acker lohnen könnte. :winke:
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Sondy in 22. Januar 2009, 22:53:36
Zitat von: Ölfinger in 22. Januar 2009, 22:32:41
Hüttenlehm ist der mit zerhäckseltem Pflanzenmaterial oder Kaff gemagerte Lehmbewurf von Hütten. Häufig ist er beim Abbrennen der Hütten so fest geworden, daß er Jahrtausende überdauert. Datieren läßt er sich wohl nur über Beifunde, da sich die Technik vom Neolithikum bis in die jüngste Vergangenheit kaum verändert hat.
Auf jeden Fall ist es ein Indiz für Besiedelung, so daß sich eine weitere Suche auf diesem Acker lohnen könnte. :winke:
Danke,werde noch mal genauer schauen :winke:
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Kelten111 in 24. Januar 2009, 14:40:37
Hallo die Bilder organische Scherben denke ich ist gebrannter Hüttenlehm solche habe ich auch!
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Kelten111 in 24. Januar 2009, 14:45:15
Hüttenlehm würde sagen Jungsteinzeit bis Bronzezeit sie schmierten die Hütten damit einund wen es trocknete wurde es fest!
Einige sind z.B durch Hüttenbrand wie Ton gebrannt und wurden so fest wie Tonscherben!
Die Organischen Stoffe was du siehst sind Gräser und Äste teilweise auch Körner die durch die verarbeitung in den Lehm mit eingearbeitet wurden :winke:
Titel: Re: Ackerfunde von Heute
Beitrag von: Sondy in 25. Januar 2009, 05:34:54
Danke :winke: