Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Gorgonenhaupt in 04. November 2009, 18:48:45

Titel: Ackerfund - schwarze Scherbe
Beitrag von: Gorgonenhaupt in 04. November 2009, 18:48:45
Moin,

gestern auf dem Feld habe ich eine Scherbe gefunden und nun bin ich am rätseln ...

Das Bruchstück ist ca 6 cm lang, 4,5 cm breit, leicht gewölbt und läuft dann in einer Art "Rand" aus. Die Wandstärke ist 0,8 bis 1cm - das Material hinterlässt einen feinen braunen Strich auf Papier. Enthält zudem Glimmerteilchen und scheint in die eine Richtung gröber zu werden mit mehr Sandkörnern.
Und falls das hilft, auf dem Nachbarfeld lag ein Wetzstein, der ist laut Amt von 1520 bis Neutzeit datiert.

Danke für Eure Hilfe  :-)
Heike
Titel: Re:Ackerfund - schwarze Scherbe
Beitrag von: Silex in 04. November 2009, 20:16:42
Du hast aber jetzt einen "gewinnenden, antworthungrigen" Avatar, Heike!
Die Scherbe sieht (nach meinen  fernen Vergleichsfunden) auf dem ersten Foto aus als ob sie frühmittelalterlich wäre. Man ahnt Drehspuren
Aber wenn sie einigermaßen satt schreibt....und in Anbetracht der Folgefotos könnte metallzeitliche Herkunft hinkommen.
Ausschlusskriterium wäre hier ob sie  in feuchtem Zustand leicht zu zerdröseln wäre.
Wenn die Fundstelle noch nicht bekannt war werden sich die Fundverwalter sicherlich freuen....und sonst auch.


Bis bald
Edi
Titel: Re:Ackerfund - schwarze Scherbe
Beitrag von: Sprotte in 17. November 2009, 12:23:04
Hallo,

bei einer einzelnen unverzierten Wandscherbe ist die zeitliche Fixierung zumeist ziemlich problematisch. Verglichen mit meinen Funden (Nordwestmecklenburg) und aufgrund von Magerung, Farbe, Oberflächenbeschaffenheit usw. halte ich einen eisenzeitlichen Kontext für wahrscheinlich (ohne Gewähr :kopfkratz:).

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Ackerfund - schwarze Scherbe
Beitrag von: Gorgonenhaupt in 20. Februar 2010, 08:26:24
Moin,

so, das Archäologische Landesmat hat gesprochen - die Scherbe wurde in die ältere römische Kaiserzeit eingeordnet. Ich bin ehrlich beeindruckt, wie viel Geschichte sich auf unseren Feldern finden lässt.  :-)
Hoffentlich ist der Schnee bald geschmolzen, ich würd ja gern mal wieder suchen gehen, bevor das Getreide zu hoch steht.

Gruss
Heike
Titel: Re:Ackerfund - schwarze Scherbe
Beitrag von: Sprotte in 22. Februar 2010, 17:31:12
Hallo Heike,

genau  :super: Unbedingt weitersuchen, denn kaiserzeitliche Scherben sind selten allein.

Viele Grüße
Sprotte  :winke:
Titel: Re:Ackerfund - schwarze Scherbe
Beitrag von: Gorgonenhaupt in 10. April 2010, 22:19:08
Moin,

so, nachdem der Schnee nun weg ist, war ich wieder auf dem Feld mit besagter Scherbe. Und was liegt da - genau, Teil 2, dieselbe Wandstärke, aber mit Randwulst. Nun bin ich mal gespannt, ob der "Topf" irgendwann vollständig ist  :zwinker:.

Puzzlegrüsse
Heike