Servus, :winke:
auf meinem aktuellen Acker, kurz vor der Maiseinsaat, sind neben 8 römischen Münzen
nun auch ein paar Sigillatafragmente, Baukeramik und eben diese 3 Fläschchenfragmente zum Vorschein gekommen.
Ne kleine blaue Perle (kann ich gerne noch separat einstellen) war auch noch dabei.
Da ich nun von Glas keine Ahnung habe, in welche Richtung / Zeitstellung könnten die tendieren :nixweiss:
Ich denke, das rechte, eher sehr helle Fragment könnte neuzeitlicher als die beiden anderen sein, aber... :nixweiss:
Jemand Ideen dazu.
Mit besten Grüßen
Mike
Hallo Mike,
schon schwierig, die rechte ist, wie Du schon erkanntest, neueren Datums, also industrielle mit Maschinen gefertigt.
Die beiden anderen dürften bis 1800 hergestellt worden sein. Wieviel früher, kann ich aufgrund fehlender Teile der Fläschchen
( Körper, Boden) nicht sagen. Bei der grünen dürfte die Flasche oben abgeschnitten worden sein, man erkennt den scharfen
Schnittrand, außerdem hat sie Verunreinigungen, die auf Tiegelarbeit hindeuten. Sie ist für mich eindeutig älter als die weisse,
entfärbte Flasche.
Gruß
Peter
Weißes (entfräbtes) Glas ist im römischen Kontext sehr viel seltener als das grünfarbige naturgefärbte Glas. Weißes Glas ist daher meist nur bei exklusiven Glasformen anzutreffn. Damit würde ich hier klar sagen, dass die beiden einfachene Fläschchen aus weißem Glas ausscheiden.
Das linke durch Eisenanteile in der natürlichen Glasmasse grünfarbige Glas scheint Brandspuren aufzusweisen. Um das näher ansehen zu können würden weitere Bilder von dem Stück in näheren ansichten helfen.
liebe Grüße
Thomas
Ich lege nochmal neue Bilder nach.
Dankeschön erstmal :Danke2:
Gruß Mike
Danke :winke:
Zitat von: mike 81 in 27. April 2022, 14:38:43
Ich lege nochmal neue Bilder nach.
Dankeschön erstmal :Danke2:
Gruß Mike
Also nun, wie gewünscht, nochmal Bilder von dem grünlichen Fragment.
Hoffe, die helfen weiter
Gruß Mike
Herzlichen Dank! :winke:
Das Fragment sieht schon nach Fejuereinwirkung auf. Sowas gibt es auch aus neuzeitlichen Müllgruben, aber in diesem Fall wirkt das Stück so als könnte es auch älter sein. Jemandmus sich das im Original ansehen! Aber da hätte ich auch gleich zweimal hingesehen!
liebe Grüße
Thomas :winke:
Danke Thomas.
Werde beim nächsten Treffen mit meinem Archäologen die Fragmente mal vorlegen.
Gruß Mike