Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Robert in 08. März 2018, 08:16:42

Titel: 2 kleine Glasscherben
Beitrag von: Robert in 08. März 2018, 08:16:42
Servus,

über diese kleinen Glasscherben würde mich Eure Meinung und auch Erfahrung interessieren.

Ich denke, daß es sich hierbei um römische Scherben handelt. Der Grund dafür sind erstens

die Lufteinschlüsse und zweitens, wenn man die Bruchkanten genauer anschaut die vielen

feinen Schichten aus denen das Glas besteht. Es sieht zumindest so aus !

Hat jemand schon die gleiche Entdeckung dazu gemacht ?

Grüße
Robert
Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: thovalo in 08. März 2018, 08:27:04
Guten Morgen!

Ich sehe darin keine römischen Gläser!
Das erste ist zu dick und erscheint auch in der Bruchbildung modern.


lg Thomas  :winke:
Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: Daniel in 08. März 2018, 08:55:20
Sollte man bei einem richtig alten Glas nicht irgendwie ein "Irisierend" sehen?
Oder liegt es rein an der Fundgegend, dass sich sowas bilden kann?  :kopfkratz:
Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: Robert in 08. März 2018, 09:51:32
Zitat von: Daniel in 08. März 2018, 08:55:20
Sollte man bei einem richtig alten Glas nicht irgendwie ein "Irisierend" sehen?
Oder liegt es rein an der Fundgegend, dass sich sowas bilden kann?  :kopfkratz:

soviel ich weiß ist es Bodensache

:winke:
Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: insurgent in 08. März 2018, 12:20:39
Zitat von: Daniel in 08. März 2018, 08:55:20
Sollte man bei einem richtig alten Glas nicht irgendwie ein "Irisierend" sehen?
Oder liegt es rein an der Fundgegend, dass sich sowas bilden kann?  :kopfkratz:

Liegt, soweit ich weis, an der Zusammensetzung. Römisches Glas hat andere Zuschlagstoffe als Ma und Neuzeitliches Glas.
Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: Levante in 08. März 2018, 15:50:38
Hi,

was haben wir auf Bild   DSCI4324 1.jpg oben rechts? Sieht fast wie eine Prägung eines modernen Glases aus? Warum sollte Mundgeblasenes Glas eine Schichtung im Bruch aufweisen? So etwas kenne ich nur von modernem gepresstem Glas.

Römisches oder Keltisches Glas haben nach meiner bisherigen Erfahrung meist eine außerordentliche Qualität.

LG

Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: thovalo in 08. März 2018, 16:14:18
Zitat von: Levante in 08. März 2018, 15:50:38
Hi,

was haben wir auf Bild   DSCI4324 1.jpg oben rechts? Sieht fast wie eine Prägung eines modernen Glases aus? Warum sollte Mundgeblasenes Glas eine Schichtung im Bruch aufweisen? So etwas kenne ich nur von modernem gepresstem Glas.

LG




Man kennt so (Er)kennt so Vieles nicht!


Lassen wir den Eindruck von historisch nicht relevanten und nicht römischen Glas stehen.

Titel: Re:2 kleine Glasscherben
Beitrag von: Sprotte in 08. März 2018, 18:58:09
Zitat von: Levante in 08. März 2018, 15:50:38
Römisches oder Keltisches Glas haben nach meiner bisherigen Erfahrung meist eine außerordentliche Qualität.

Das kann ich nur bestätigen. Die Glasperlen, die von den Römern für die Germanen im Freien Barbaricum hergestellt worden sind, zeigen meist keinerlei Anzeichen irgendeiner Verwitterung (wie auch mehrere Eigenfunde zeigen).

Viele Grüße
Sprotte