Hallöchen,
endlich durfte ich auch mal wieder raus und Scherben sammeln. :-D
Anbei 2 bzw. 3 Scherbe welche ich nicht so richtig ansprechen kann.
bei dem schwarzen Randfragment verwundert mich die leichte Verzierung an der Lippen Innenseite, gibt es dazu Vorschläge?
Die dicke Randscherbe hat es anscheinend bei petzten pflügen frisch zerrupft, alles frische Brüche, leider habe ich aber nur noch die zwei Fragmente finden können.
Vom Scherben hätte ich eigentlich versucht die Scherben in das 12. Jahrhundert zu datieren, jedoch sind mir solch dickwandige Gefäße aus der zeit bei uns bislang nicht bekannt.
Könnten die Scherben eventuell früher sein als gedacht?
Die untere Randform erscheint schon deutlich hohes MA 12-13. Jh.
Das Dekor des oberen Fragments ist im Dunkel kaum zu erkennen, wirkt gestempelt.
Scherben-Form-Machart könnten auch hohes MA sein.
Moin,
ich mache euch mal das Licht an :dumdidum: :-D :prost:
Gruß
Jürgen
Wow ...... wie soooo oft!
Danke!
Kommt mir sogar bekannt vor. Ich muss kramen und suchen. :-)
Ja sehr gut hervorgehoben :super:
wir hatten ähnliches vor Jahren mal in der Stadtarchäologie, auf einem wesentlich dickeren Rand, auch auf der Lippen Innenseite, damals War die Ansprache 11. Jahrhundert ,leider habe ich auf dieses Material keinen zugriff mehr