Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Caveman in 11. August 2007, 09:25:37

Titel: 16. Jahundert?
Beitrag von: Caveman in 11. August 2007, 09:25:37
Hallo,
hier eine Scherbe von Gestern. Könnte es sich hier um eine Scherbe eines Kruges aus dem 16. Jahundert handeln? Oder ist das Stück jünger, wegen dem Kopf mit den dicken Wangen? Die Scherbe ist 4,5 x 5,0 cm groß.
Gruß Caveman  :winke:
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: wühlmaus in 11. August 2007, 09:39:45
Hi  :winke:

Kurze Frage: Ist es eine Randscherbe oder ist sie nur sauber und gerade über den Medaillions abgebrochen?

:winke:
Gerd
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: wühlmaus in 11. August 2007, 10:11:56
... Randscherbe würde mich eigentlich wundern ...  :kopfkratz:

Hier mal ein vergleichbares Stück, ebenfalls wie deine Scherbe, aus Siegburg. Datiert ist es Anfang 17.Jh. ... viel jünger wird es nicht werden... da nach dem dem 1. Viertel des 17.Jh. in Siegburg Schluß war ...

Also Ende 16. / Anfang 17.Jh.  :belehr:

Gefällt mir!!!  :super:

:winke:
Gerd
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: Caveman in 11. August 2007, 10:18:45
Hallo Gerd,
hier mal zwei Bilder von der Kante. Sieht nicht nach abgebrochen aus, außer das eine kleine Ecke weg ist.
Gruß Harry  :winke:
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: wühlmaus in 11. August 2007, 10:56:20
... doch ist ein sauberer Bruch.

So scharfe Kanten gabs nicht an den entsprechenden Gefäßen dieser Zeit ... und direkt unterhalb des Randes war in der Regel eine "Auflagenfreie Zone", wohl damit das Trinken aus dem Krug besser klappt  :prost:

Die Position deiner Scherbe am Gefäß wird so gewesen sei, wie der Bildausschnitt oben andeutet ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: Caveman in 11. August 2007, 11:14:59
Du hast recht, die Kante wäre etwas scharf. Die Ähnlichkeit mit Deinem Bild ist ja unverkennbar und zeitlich passt es ja auch. Hoffentlich finde ich noch mehr davon, ich mag die Motive und hoffe immer darauf Teile zu finden die zusammen passen  :-D !! Danke für Deine Hilfe  :prost: .
Gruß Harry  :winke:
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: wühlmaus in 11. August 2007, 11:39:51
Hi Harry  :winke:

Da geht es mir so wie Dir ... Gerade die Motive aus dem 16./17.Jh. sind wirklich nicht ohne ...

Hier mal ein Siegburger-Fragment von letztens ... leider ist die Blattranken-Maske nur halb  :heul:

Sie hätte so schön zu dem Messing-Greenman auf meinem Schwertständer gepasst ...

Da hilft wirklich nur weitersuchen  :cool1:

:winke:
Gerd
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: Caveman in 11. August 2007, 11:46:46
Aber  :hallo: , jetzt bin ich aber etwas von dem Schwertständer abgelenkt  :staun: , einfach geil das Teil  :super: !!!! Wie kommt man an sowas? Flohmarkt oder Internet oder wie?
Gruß Harry
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: wühlmaus in 11. August 2007, 12:05:54
Baumarkt  :smoke:

Ist ein einfacher Vierkant-Balken, den ich mit Winkeleisen auf einer Bodenplatte befestigte ... Am Balken selbst noch 4 Haken eingeschraubt ... fertig ...

Na ja für das Gehänge hab ich länger gebraucht ...

Filzkappe aus der meiner Zeit als Wikinger-Reenactor, günstige Helmkalotte aus dem WWW (Wangenklappen hab ich selbst gemacht ... )
Die Messingmaske ist aus Danzig, den silbernen Anhänger hat mir meine Freundin aus der Ukraine mitgebracht ...
Die zwei Übungsschwerter links und rechts hab ich günstig aus dem WWW ... Das große Reitschwert in der Mitte ist von einem Schmied bei Danzig ... und der runde Faustschild wiederum von Ebay ...

:winke:
Gerd
Titel: Re: 16. Jahundert?
Beitrag von: Caveman in 11. August 2007, 12:08:13
Ideen muß man haben, einfach klasse und ein Hingucker  :super: !!!
Gruß Harry  :prost: