Hallo,
hier möchte ich Euch ein fast zu 25% erhaltenes Gefäss der Linearbandkeramik vorstellen.
Die Scherbe ist eines meiner sehr frühen Fundstücke.
Die Scherbe dürfte wohl der mittleren LBK zugeordnet werden können. Das anspruchsvolle Dekor, die mit Tupfen gefüllten Schlangenbänder lassen sich wogenartig um das komplette Gefäss fortführen. Das merkwürdige, interessante Dekor der LBKl-er gibt mir Rätsel auf. Was sollte mit diesen Bändern dargestellt werden? Steckt etwas mehr hinter diesen Zierformen? Symbolische Darstellungen aus der Natur?
Ich glaube ohnehin, dass neolithische Keramik in dieser Grössenordnung mit den heutigen Bodenbearbeitungsmaschinen nicht mehr zu finden sein dürfte.
Also ein Glücksfall.
Fundort Nähe Neuburg a.d. Donau
gefunden auf einer 2 Jahre nach auffinden der Scherbe vollständig ergrabenen Siedlungsstelle.
Einige von Euch werden die Scherbe wohl schon kennen.
Grüße
Peter
Hi
Wirklich toller Fund mit ganz typischen Verzierungen! :super: :prost:
Könntest du bitte noch ein Foto von der Innenseite zeigen, die würde mich ebenfalls interessieren.
archfraser
Zitat von: archfraser in 22. Juni 2011, 13:04:44
Hi
Wirklich toller Fund mit ganz typischen Verzierungen! :super: :prost:
Könntest du bitte noch ein Foto von der Innenseite zeigen, die würde mich ebenfalls interessieren.
archfraser
Hallo Archfraser,
deinem Wusch komme ich bei Gelegenheit gerne nach! Im Bild zwei kannst Du von der Innenseite einen Teilbereich sichten.
Allerdings liegt mein Archiv momentan in einer für mich nicht erreichbaren Entfernung. Gestern Knie-OP mit Teilentfernung des Innenmeniskus und Knorpelschadenbeseitigung, also Autofahren ist nicht.
Aber bald!
Grüße
Peter
Also, gute Besserung Peter!
Hatte dasselbe mal nach einem Motorradunfall.
Wird wieder :super:
archfraser
Moin Peter!
Ein sehr eindrucksvolles Zeugniß/Fundstück!
Bei der Ansicht solcher geschwungenen, ausgepunkteten Linienführungen war mein erster Gedanke, daß es sich dabei um die symbilisierten Darstellungen von Wasserläufen handeln könnte.
Nur leider wird man keinen der "Macher" mehr danach befragen können.
Danke für die Ansicht und Gruß!
Robert
@archfraser, vielen Dank
@ hochwald, richtig an diesem Dekor kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen, ich interpretiere gedanklich auch immer mit allen möglichen Ideen.
hier noch ein Link aus dem Wikipeter :zwinker: ein durchaus ähnliches Vergleichsstück wie ich meine:
zitat:
http://images.wikia.com/ceramica/images/3/36/Linear_Pottery_001.jpg
ende:
Grüße
Peter
Hallo Peter,
wunderschöne Keramik!
Gute Besserung!!! :winke:
Gruß
Augustin
Ein echt interessanter Fund. Glückwunsch und gute Besserung!
@all
vielen lieben Dank :winke:
Grüße
Peter
Hallo Peter,
heute sind solche grossen, herausragenden Scherben kaum noch zu finden. Um so lieber schau ich es mir hier an.
Gute Besserung!!!
LG Marc.
Zitat von: Wutach in 22. Juni 2011, 17:32:56
Hallo Peter,
heute sind solche grossen, herausragenden Scherben kaum noch zu finden. Um so lieber schau ich es mir hier an.
Gute Besserung!!!
LG Marc.
Hallo Marc,
vielen Dank und bis bald wieder hier.
Gruß
Peter