Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: Tim-Wegner in 11. Januar 2003, 11:27:16

Titel: Wer weiß was das ist?
Beitrag von: Tim-Wegner in 11. Januar 2003, 11:27:16
Ich habe diesen recht leichten silberfarbenden Klumpen an einem Fluss gefunden, wer weiß was das ist?

Danke euch allen im Voraus!!!


Tim Wegner
Titel:
Beitrag von: Tim-Wegner in 11. Januar 2003, 11:31:07
Hier sind noch andere Bilder.
Titel:
Beitrag von: Tim-Wegner in 11. Januar 2003, 11:38:49
Titel:
Beitrag von: Tim-Wegner in 11. Januar 2003, 11:39:14
Titel:
Beitrag von: Au in 11. Januar 2003, 19:37:58
....hmmm, dazu müsstest du mehrere angaben machen.:besserwiss:
leicht- schwer?
magnetisch- nicht magnetisch?
weich - hart?
gruss
kh
Titel:
Beitrag von: Tim-Wegner in 12. Januar 2003, 09:29:23
hi, danke erstmal für die schnelle antwort.
das zeug ist nicht magnetisch und wiegt 20gramm.
Weich?
Kneten kann mans nicht.
Meinst du mit dem Fingernagel mal bisschen probieren?


Tim Wegner
Titel: Hallo Tim
Beitrag von: c_c_Hunter in 12. Januar 2003, 11:45:13
Hier mal ein Stück von mir das ich auch nicht bestimmen kann , aber ich dentiere auf deformiertetes stück Alu   aber ich kann mich ja auch täuschen.:irre:

länge 6 cm und ein gewicht von ca 25 gr

gruss C_C_Hunter  :winke:
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 12. Januar 2003, 13:39:25
Naja auf den Fotos ist nicht allzuviel zu erkennen. Kann alles mögliche sein. Um die Teile mit ziemlicher Sicherheit zu bestimmen (billig und ohne zu zerstören) würde ich vorschlagen es einmal mit der Dichtebestimmung wie im Goldgräber Handbuch (ab Seite118) beschrieben zu versuchen.
Titel:
Beitrag von: Thor in 12. Januar 2003, 14:35:29
Möglich sind auch Tropfen eines brennenden Flugzeuges. Ja das hört sich sehr eigenartig an. Fakt ist aber das ich selber schon solche Teile gefunden habe. Ein Bomber der in Brand geschossen wurde überflog noch einige Gebiete. Von dem brennenden Flugzeug fiehlen immer wieder geschmolzene Alutropfen zu Boden. Den Bomber habe ich ja gefunden. Dahinter eine Spur von hunderten von geschmolzenen Alubrocken.

:sondi:
Titel:
Beitrag von: Thor in 12. Januar 2003, 14:50:45
Habe sogar noch einige Alutropfen gefunden.:prost:
Titel:
Beitrag von: Tim-Wegner in 12. Januar 2003, 15:09:33
Vielen Dank, an alle.
Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Aber jetzt  leuchtet es mir mit nem Bomber ein.

Vielen Dank nochmal.

Tim Wegner
Titel:
Beitrag von: Au in 12. Januar 2003, 19:28:18
schliesse miochj auch der alu theorie an!
aber genau geht es wie schon goldminer schreibt mit der dichteprüfung.

PS:goldamalgan( mischung aus qu-silber und gold schliesse ich aufgrund dem verhältniss von grösse zu gewicht aus)
müsste sonst so an die 400-800g haben!:besserwiss:
Leider nicht!:-D
gruss
kh
Titel: Danke
Beitrag von: c_c_Hunter in 13. Januar 2003, 09:02:36
an so was muss man erst mal Denken :platt:
:super:

Gruss C_C_Hunter:cool1:
Titel:
Beitrag von: Au in 13. Januar 2003, 12:52:22
@c_c_Hunter

was meinst du?:icon_eek::icon_eek:
Titel: Was ich meine ?
Beitrag von: c_c_Hunter in 14. Januar 2003, 09:17:14
Na Tropfen eines brennenden Flugzeuges
da wäre ich nie drauf gekommen

:jumpb:C_C_Hunter
Titel:
Beitrag von: MrNuss in 14. Januar 2003, 14:52:20
ZitatOrginal gepostet von Goldminer
Naja auf den Fotos ist nicht allzuviel zu erkennen. Kann alles mögliche sein. Um die Teile mit ziemlicher Sicherheit zu bestimmen (billig und ohne zu zerstören) würde ich vorschlagen es einmal mit der Dichtebestimmung wie im Goldgräber Handbuch (ab Seite118) beschrieben zu versuchen.  

Oder einfach nach Aristoteles:

1) Teil wiegen
2) Becher mit Wasser füllen
3) Teil reinschmeissen
4) überquellendes Wasser auffangen und Volumen messen (oder auch Gewicht, Dichte von Wasser ist ca. 1000kg/m^3)
5 oder eben 1g/ml) Die Dichte ergibt sich jetzt aus (Gewicht des Teils)/(Volumen des verdrängten Wassers).

Beispiel:
Teil wiegt 28g
Es werden 10ml verdrängt
Dichte = 28g/10ml = 2,8g/ml oder 2,8t/m^3. Dann wäre es ein Stein.

Oder mit Gewichtsmessung:
Teil wiegt 108g
Gewicht des verdrängten Wassers: 10g = 10ml!!
Dichte: 108g/10ml = 10,8 dann wäre es Blei


Kleine Dichtetabelle:

Wasser: 1g/ml
Fels:       2-3g/ml
Stahl:     8g/ml
Blei:       11g/ml
Gold:      20g/ml
Platin:    23g/ml

Alu/Titan liegt irgendwo unter vier würde ich schätzen!

Hoffe, dir geholfen zu haben. Ich habe einen ähnlichen, aber erheblich größeren Brocken aus dem Lech geborgen. Ist sehr schwer, aber leider kein Meteorit wie ich gehofft hatte sondern wohl irgendein erzhaltiges Mineral (sieht auch etwas rötlich-rostend aus, glänzt aber teilweise!). Bei einem Meteoriten hätte ich mir davon ein Auto gekauft *grins*

Viele Grüße!
MrNuss
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 14. Januar 2003, 17:12:40
ZitatOrginal gepostet von MrNuss

Oder einfach nach Aristoteles:


Alu/Titan liegt irgendwo unter vier würde ich schätzen!


So gehts natürlich auch, mit einem halbwegs genauen Messbecher und einer genauen Waage müsste es eigentlich ganz gut klappen. Soooo genau ist meine Methode  ja auch nicht, aber wer will es denn aufs hundertstel genau wissen?
Aja Titan 4,5 Alu 2,7. da sind eh Welten dazwischen, problematisch wirds nur zwischen Silber 10,4 und Blei 11,0 aber das kennt man auch so.
Titel: eben!
Beitrag von: MrNuss in 16. Januar 2003, 13:42:35
ZitatOrginal gepostet von Goldminer
problematisch wirds nur zwischen Silber 10,4 und Blei 11,0 aber das kennt man auch so.
Eben! Einfach draufbeissen. Wenn einem die Haare ausfallen, war es Blei :narr:

Grüße!
MrNuss