Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: flojo in 02. September 2006, 17:04:05

Titel: Wer kennt sich mit alten Gewichten aus? Grän/Kronen aus dem Badischen
Beitrag von: flojo in 02. September 2006, 17:04:05
Hallo liebe Goldwäscher, ich habe ein historisches Schmankerl entdeckt und gekauft, eine alte Zeitung aus dem Jahre 1831 , das " Großherzoglich Badische Anzeige-Blatt für den Seekreis"....nicht nur, dass ich jetzt weiß, wer damals aus dem Zuchthaus entlaufen war und welcher Bächergeselle zur Fahndung ausgeschrieben wurde - nein....das Interessante daran:
Das Finanz Ministerial Secretariat hat veröffentlicht, dass das Auswaschen des goldhaltigen Rheinsandes im Rechnungsjahr 1829/1830 insgesamt eine Ausbeute von 1607 Kronen und 15 Grän Gold abgeworfen hat. Im Gegenzug sei den Wäschern 8033 fl ( das sind glaube ich Gulden ) und 17 1/2 tr ( das könnten Groschen sein ) ausbezahlt worden.
Meine Frage - trotz aller Suche konnte ich die Menge des Goldes nicht konvertieren. Grän wird immer in unterschiedlichen Gewichtseinheiten angegeben. In Deutschland soll 0,812 Gramm je Grän übliches Maß gewesen sein, 12 Grän zusammen machten ein Karat oder 9,744 Gramm aus. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das hier die Maßeinheit ist. Denn dann hätte man die Angabe sicherlich nicht bei 15 Grän belassen sondern die höhere Maßeinheit und 3 restliche Grän genannt. Auch Kronen konnte ich nirgendwo finden. Hat jemand von Euch eine Ahnung, wieviel damals wohl gefunden worden ist? Würde mich freuen, wenn der ein oder andere Goldwäscher aus dem süddeutschen Raum hier eine Meinung hat...Mr. Nuss....was meinst Du?

Liebe Grüße  und Glück auf   Florian   :winke:
Titel: Re: Wer kennt sich mit alten Gewichten aus? Grän/Kronen aus dem Badischen
Beitrag von: Daniel in 02. September 2006, 18:26:41
Ich finde momentan auch nur daß. :engel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte
(Runter auf Gewichte gehen.)

Gruß Daniel
Titel: Re: Wer kennt sich mit alten Gewichten aus? Grän/Kronen aus dem Badischen
Beitrag von: c-4 in 02. September 2006, 19:04:26
Vermute mal, die Angabe in Kronen ist eine Wertangabe,  da es ein derartiges Maß für Gewichte nicht zu geben schien. Ansonsten

Handelsgewichte Gran       = 0,073 g
Pfenniggewicht    = 15 Gran    = 1,094 g
Quint    = 4 Pfenniggewicht    = 4,375 g
Lot    = 4 Quint    = 17,5 g
Vierling    = 8 Lot    = 140 g
Pfund    = 4 Vierlinge    = 560 g
Apothekergewichte Gran       = 62,5 mg
Scrupel    = 20 Grän    = 1,25 g
Drachme    = 3 Scrupel    = 3,75 g
Unze    = 8 Drachmen    = 30 g
Pfund    = 12 Unzen    = 360 g
Münzgewichte Richtpfennig (Silber)       = 3,568 mg
Aß (Silber)       = 53,735 mg
Pfenniggewicht (Silber)    = 17 Aß = 256 Richtpfennige    = 913,5 mg
Loth (Silber)    = 16 Pfenniggewichte    = 14,6159 g
Gran (Gold)       = 0,812 g
Karat (Gold)    = 12 Grän    = 9,744 g
Mark    = 16 Loth = 24 Karat    233,855 g