Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: pascal1 in 23. Mai 2016, 18:09:28

Titel: Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: pascal1 in 23. Mai 2016, 18:09:28
Hallo, ich wollte mal fragen wie viel l/m die Pumpe haben muss um die Rinne zu versorgen? Bei mir gibt es nämlich wenig Plätze wo die Rinne ohne Pumpe funktionieren würde....

Danke
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: xAndix in 24. Mai 2016, 20:40:09
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=62246.0
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: pascal1 in 25. Mai 2016, 01:40:45
danke für den link! leider hab ich noch keine pumpe mit ähnlichen literzahlen mit 12 volt finden können.... aber ich such weiter.dachte 1800-2000 liter reichen....
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: xAndix in 25. Mai 2016, 22:24:01
Es gibt 3000 gph Bilgenpumpen für 12V. Mit der kannst du evtl. Arbeiten.
Die braucht dann halt eine dicke Batterie und noch viel mehr Strom.
Aber das Thema wurde schon oft aufgegriffen und die resultate kann man teilweise auch nachlesen.
Viele verwerfen den Gedanken wieder.
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: pascal1 in 26. Mai 2016, 08:57:29
Darf man in Deutschland so eine rinne mit Pumpe überhaupt am Rhein betreiben? Ich kann da nirgends irgendwelche Gesetze lesen... Habt ihr da Tipps?
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: xAndix in 27. Mai 2016, 19:09:06
Von Zeit zu Zeit gibts Probleme und es werden immer mehr!

Mit Strafen muss man zukünftig immer mehr rechnen.
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: pascal1 in 28. Mai 2016, 00:40:20
ja, gibt es da was wo man bescheid weiß? Irgendwo her muss ich ja wissen was ich darf und was nicht.
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: xAndix in 28. Mai 2016, 09:23:36
Wenn du bei Behörden anrufst, dann bekommst du ganz schnell ein "Nein" und im schlimmsten Fall wird das nicht weiter begründet.

Es kann sein, dass auf Schonzeiten von Fischen oder Brutzeiten bei Vögel verwiesen wird, oder auf irgendwelchen anderen ökologischen Aspekte. Es gibt auch ein Gesetzt, das sich auf die Wasserentnahme bezieht, wurde in Foren auch schon oft angesprochen. Es ist ein rechtlicher Graubereich und es kommt darauf an wie man sich vor Ort beim waschen verhält und wem man gerade antrifft.

In der Schweiz ist man da weiter, da gibt es ganz klar Verbote und werden sehr hoch bestraft. Es gibt regionelle Unterschiede.
was die Regelungen betrifft. Motorgestützes waschen ist, denke ich, generell verboten. Siehe SGV Schweizerische Goldwäscher Vereinigung, die können dir hier etwas genaueres sagen.
Titel: Re:Welche Pumpe um eine Keene a52 mit Wasser zu versorgen?
Beitrag von: Torty in 03. Juni 2016, 10:04:37
Hallo Pascal,

In Deutschland teilt die Behörde die Gewässer in unterschiedliche Kategorien ein. Bei einen Vorgespräch des Genehmigungsverfahren zwecks deiner Pumpe, wird man dich darauf aufmerksam machen.
Das ist dann natürlich klar, dass du dann solche Gewässer in dein Genehmigungsverfahren außen vor lässt, sonst werden die Gutachten nicht durch gehen.

Das Hobby Goldwaschen ist in Deutschland kein Graubereich und eine Wasserentnahme findet auch nicht statt. Die Gebühren des Genehmigungsverfahren mit oder ohne Pumpe sind unterschiedlich und richten sich Grundsätzlich auf die Entnahme des Gerölls, praktisch was in deine Rinne ist.

Die Gebühren für ein Genehmigungsverfahren sind Landkreissache und daher sehr unterschiedlich. Ich besitze Gebühren-Erfahrungen für null Euro und bis tausend Euro. Achso, bringe Geduld mit und die Einsicht, dass ein G-Verfahren abgelehnt wird, man aber die Gutachten trotzdem bezahlen muss.

Ich wünsch Dir viel Glück bei der Behörde.