Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: pfannenwäscher in 24. September 2003, 19:35:14

Titel: Waschen mit Tüchern/Matten?
Beitrag von: pfannenwäscher in 24. September 2003, 19:35:14
Hi,

was haltet ihr hiervon?

http://www.goldsucher.de/ausruestung/tuch.html

GugF
Andy
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. September 2003, 20:09:01
Hallo Pfannenwäscher,

so wie im Bild gezeigte Matte, sieht wie eine Nomadmatte aus.

Nun, bei Aufkommen von Flittergold und Staub ist die Matte sehr zu empfehlen.

Ich verlängere dazu einfach meinen Highbanker um ein Element (zusätzlichen Schleusenkasten 60x120 cm mit dem Nomadteppich drinn, ohne Riffel)

Gruß
Tecnomaster:bandit:
Titel:
Beitrag von: MrNuss in 24. September 2003, 20:38:04
Netter Spass, aber nicht wirklich geeignet!

1) Teppich ohne Streckgitter hält Flitter nicht besonders. Auch der Nomad-Teppich funzt deutlich besser, wenn ein Streckgitter drin liegt (habe ich getestet!).

2) Material muss vorher gesiebt werden und kann nur langsam in die Matte gefüllt werden. Große Brocken führen dazu, dass die ganze Sache verrutscht oder weggespühlt wird.

3) Es kann nur mit sehr kleinen Strömungsgeschwindigkeiten gewaschen werden. Dazu kommt, dass solche Konstruktionen schnell unterspühlen und wegen dem Strömungsgesetz von Bernoulli nur schwer am Boden zu halten sind (es entsteht dort ein Überdrück relativ zur überströmten Matte).

ABER: es ist in manchen Gebieten besser, als mit der Pfanne zu waschen. Gerade im Napf wo das Gold auch mal in Sand (!) zu finden ist. Aber jede Rinne schlägt diese Konstruktion um Längen!

wanna bet?  :super:
MrNuss
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 25. September 2003, 15:47:27
Hi,

schade, die Methode scheint doch einige Nachteile zu haben:heul:

Ich dachte eher als Werkzeug zum Sampeln, aber vermutlich ist dann eine schwarze Rechteckmatte in einer einfachen Rinnen-Konstruktion effektiver,
so wie der Einlauf der meisten Schleusen auch mit eienr Matte ausgelegt ist.

Wie MrNuss schon geschrieben hat:
Allemal besser als bloss mit der Pfanne zu waschen!

GugF
Andy:winke:

@MrNuss
warum lässt sich grade im Napfgebiet Gold auch im UferSAND finden?

[Bearbeitet am 25-9-2003 von pfannenwäscher]
Titel:
Beitrag von: MrNuss in 26. September 2003, 08:40:37
Ich bin mir nicht ganz sicher. Klar ist, dass Sand und Gold zu verschiedenen Zeitpunkten abgelagert worden sind. Wenn also z.B. eine Sandbank mit Geröll überspült wird und sich im Geröll Gold sammelt. Das Gold könnte dann (wie es das Gold leider üblicherweise so macht) nach unten wandern und im dichteren Sand für längere Zeit hängen bleiben.

Ist aber nur ne spontane Theorie.

Die Fontanne hat aber immer wieder Sandüberspülungen und verdammt viele Schichten in ihrem Bett!

Grüße!
MrNuss
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 26. September 2003, 21:31:20
Hi,

interessante Theorie, NrMuss:idee:

Wär´ich selbst nicht drauf gekommen!

GugF
Andy:winke::super:
Titel: Matten
Beitrag von: Rheindigger in 27. September 2003, 02:12:49
Sobald ich meine Schleuse die nur mit Autofußmatten ausgelegt ist komplett fertig hab, reden wir nochmal drüber.....
Gruß Rheindigger
Titel:
Beitrag von: pfannenwäscher in 27. September 2003, 13:48:55
Hi Rheindigger,

stell´mal Bilder davon rein, wenn sie fertig ist, würde mich echt interessieren!

v.a.: welche Fussmatten? Gummi? Rechteckmuster?

GugF
Andy:winke:
Titel:
Beitrag von: MrNuss in 28. September 2003, 14:03:34
ZitatOrginal gepostet von Rheindigger
Sobald ich meine Schleuse die nur mit Autofußmatten ausgelegt ist komplett fertig hab, reden wir nochmal drüber.....
Gruß Rheindigger

..bitte fülle die Obstkisten ausreichend mit Bananen, Mangos und Äpfeln! Ich komme in diesem Fall dann zur Erstwaschung mit :-D

Grüße!
MrNuss