Würde mich mal interessieren ! Wir Sondengänger müssen ja ein Zwangspause einlegen wenn der Boden gefroren ist, wie zur Zeit. Aber eh die fliesenden Gewässer zufrieren, dauert es ja noch etwas. Gibt es noch Schürfer, die bei Außentemperaturen unter 0°C Gold waschen ?
Hy Rübezahl! Was machen Goldsucher im Winter?Wir treiben uns aus Langweile in Foren rum...Ist natürlich auch möglich im Winter Gold zu waschen, falls man eine Schleuse hat. (Oder falls mir mal jemand einen Tipp zur Lochblechhöhe hat!. Siehe 2ter Beitrag unter diesem).Das restliche Konzentrat kann man ja im Eimer nach hause nehmen und dort verarbeiten.Mit der Pfanne ists auch zu kalt.Und richtig Spass machts dann auch nicht....
Gruß Rheindigger
Ich nehme mir im Winter die Stellen vor,
die durch das dann bestehende Niedrig-
wasser zu erreichen sind !!!
Besonders am Rhein,an der Isteiner -
Schwelle ist es möglich einige Stellen zu
erreichen die sonst fast das ganze Jahr
in zu tiefem Wasser liegen.
Ein weiderer vorteil ist,das fast keine
neugierigen "Gaffer" mir auf die Nerven gehen.
mfg Digger
...sollte ich ja bei so einem Kaiserwetter Schifahren gehen, (kitzsteinhorn) aber so wie digger schon sagte, nehme auch ich mir heute auch eine stelle vor die wenig wasser führt!
MrNuss kann sich schon denken welche, oder? :-D
auf diesem wege schick ich mal grüße nach stuttgart!:prost:
ich hab da einen felsen mit so ca. 2,5-3 t. der mir da im weg liegt.
der staut einen bereich auf der sehr nach gold "stinkt"!:-)
durch diesen stau sind so an die 15-20³m sand angespühlt, genau da wo ich suchen will.
nachdem ich aber nicht alles schaufeln will lasse ich die arbeit lieber das schmelzwasser im frühjahr machen.
und wenn alles klappt, dann geh ich im sommer ernten.:cool1:
Sonnige grüsse aus dem Salzburgerland
kh
[Bearbeitet am 14-12-2002 von Au]
[Bearbeitet am 15-12-2002 von Au]
Ich habs getan!:-D
Und hier ein kleiner beitrag darüber.
Viel Spass!
Schwerarbeit (http://free.pages.at/goldsuchen/fotos/dezember/index.htm)
Na ist das ein Einsatz?:-D
grüsse
kh
[Bearbeitet am 15-12-2002 von Au]
[Bearbeitet am 21-12-2002 von Au]
[Bearbeitet am 23-12-2002 von Au]
...wohl keinen wie ich im Winter schwitze!:jump1:
naja kein komentar ist auch einer!
:hallo:
Pervers!:icon_eek:
Ich hoffe doch für Dich,daß sich die Schinderei irgendwie gelohnt hat.
Gruß Daniel:prost:
hallo Daniel!
ich muss zugeben das ich es obwohl ich es mir vorgenommen habe nicht zu suchen, sondern nur zu arbeiten, nicht lassen konnte ein bisschen zu graben!:-D
und ich wurde auch fündig.
aber ob es sich richtig auszahlt werde ich erst nach den ersten schmelzwasser im frühjahr wissen, wenn so hoffe ich die sandbank weggwaschen ist.
manchmal muss man auch geduld haben!:-)
grüsse aus ösiland
kh
Schade:-( ich wollte Deine Fotos mal anschauen aber leider ist der Link defekt komm nur auf die Homepage von lycos mit der Fehlermeldung 404:heul:
Hey Trapper
Au hat seine Seite scheinbar auf lycos und auf freepages.at ,
auf freepage.at funktionieren die links....,
wirklich schöne Bilder
Also Trapper versuch es mal hier http://free.pages.at/goldsuchen/
hallo macnack!
danke für den link zu free.pages.at, aber Lycos spinnt manchmal!
darum die zwei seiten.
muss mal die 404 umleitung machen! :hacker:
gruss
kh:
ps: ihr dürft eure kommentare auch ins gästebuch schreiben! :-D
[Bearbeitet am 28-12-2002 von Au]
Danke für den Hinweis,
habe aber noch mal ne Frage: ich kann die Fotos von der Schweiz und Italien sehen aber unter Dezember ist nichts zu sehen .... ist noch nichts auf der Site drauf oder funzt das bei mir nur nicht :cop:???????????
also ich kann die december fotos sehen,
versuch mal http://free.pages.at/goldsuchen/fotos/dezember/index.htm oder http://mitglied.lycos.de/goldsuchen/fotos/dezember/index.htm
Also jetzt müsste http://goldwaschen.de.vu/ (http://goldwaschen.de.vu/) funktionieren!
Bin mir nicht sicher ob es nicht klüger gewesen wäre die Steine als natürliche Goldfalle zu belassen und erst nach der Schneeschmelze zu entfernen und dann auch sofort das Gold rauszuwaschen. Könnte nähmlich sein, ohne die Steine könnte das Gold mit der Sandbank einfach fortgespült werden. Also wenn ich Steine rausräum dann auch gleich das Gold, aber die Stelle ungeschützt lassen und darauf hoffen das mir das Hochwasser die Arbeit abnimmt und gleichzeitig das Gold dalässt darauf würde ich mich nicht verlassen.
Juuhhhhhhhhhhhhuuuu es hat geklappt ,ich habe die Fotos gesehen.Sind wirklich sehr schöne Fotos ... da könnte man ganz neidisch werden bei uns hier im Schwarzwald gibts leider nicht so die möglichkeiten zum waschen:heul:
vielen Dank nochmals für die schnelle Hilfe :prost:
ZitatOrginal gepostet von Au
...sollte ich ja bei so einem Kaiserwetter Schifahren gehen, (kitzsteinhorn) aber so wie digger schon sagte, nehme auch ich mir heute auch eine stelle vor die wenig wasser führt!
MrNuss kann sich schon denken welche, oder? :-D
auf diesem wege schick ich mal grüße nach stuttgart!:prost:
Danke! :hallo:
Wie schon erwähnt, werde ich dich so bald wie möglich mal wieder heimsuchen. u kannst ja mal Mailen, wann das Wasser soweit zurück gegangen ist, dass und das E-Werk oben nicht die Ausrüstung wegspühlt :-)
Kann dir ja bei dem Boulder helfen oder sprengst du diesmal? ;-)
Viele Grüße!
MrNuss
Ach so und zum Thema:
Im Winter Fotographiere ich und entwickel die Fime dann in meinem kleinen Kellerlabor! Auch ein klasse Hobby!
[Bearbeitet am 14-1-2003 von MrNuss]
Im Winter ist das Gold etwas kälter als im Sommer. Das macht doch aber eigentlich nix, zumindest mir... Solange es keinen strömenden Regen gibt oder das Wasser in der Pfanne gefriert kann man tatsächlich regelrecht winterspezifische Gewässersituationen ausnutzen. Durch die prima Hochwasser der letzten Zeit gibt es einige nette Häufchen am Bach, die im Frühjahr schon wieder ganz woanders sind, etc.:hallo::hallo: