ein infozettel :belehr:
DIE MINERALE AUS DEM SALZACHSCHOTTER : GOLD ZINNOBER PYRIT GALENIT TITANIT
ZIRKON BERYLL MALACHIT PLATIN GEOTHIT
STAUROLITH HORNBLENDE TURMALIN WOLFRAM
CUPRIT MAGNESIT SILBER SCHEELIT GRANAT
MONAZIT KUPFER LITHARGIT KUPFERKIES
DISTHEN SMARAGT CERUSSIT ARSENOPYRIT
HÄMATIT RUTIL QUARZ CHLORIT
XENOTIM ZINNSTEIN ILMENIT ANATAS
EPIDOT CROOSIT
ALS ARTEFAKTE: QUECKSILBER ZINNOBER EISEN BRONCE
ALUMINIUM AMALGAM KUPFER MIT MALACHIT
ZINN ELEKTROSCCHWEI?PERLEN SCHLACKEN
:jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
Hallo Drops,
zu den Artefakten gehört "Kupfer mit Malachit" bestimmt nicht, auch darf bezweifelt werden, dass dieses Mineral im Schwerekonzentrat in Schleusen zutage tritt.
Noch etwas: Strenge Dich doch etwas mehr bei der deutschen Rechtschreibung an. Für mich ist es wahnsinnig zusätzlich schwer, das Geschriebene mit Fehlern zu übersetzen. Was ist denn: "gipt" ? Gips oder gibt?
Nichts für ungut. :staun:
Tecnomaster
:cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1:
ich hab nur das geschrieben was auf dem zettel stand :super:
ich werde mich bemühen für dich weniger rechtschreibfehler zu machen :winke:
und mit "Kupfer mit Malachit" da hast wohl recht :belehr:
Grüße Drops :winke: :winke: :winke:
Hey, wenn ihr wirklich Wolfram findet, hätte ich gerne was davon. Am liebsten so an die acht Kilos als Gewichte für Sporttaucher.... :idee:
Das wäre klasse, klein, schwer und umweltfreundlich, aber wohl nur ein Traum.... :heul:
nee kein traum du brauchst es dir nur zu nehmen :narr:
Drops :winke:
Wieviel Wolfram findest Du denn so in der Salzach ? Meine acht Kilo sind eine SEHR große Menge und würden auf dem markt um die 600 Euros kosten. Mach doch mal ein Photo vom Wolframfund. Wenns sich lohnt nehme ich ne Woche Urlaub und fahre an die Salzach..... :zwinker:
hi JoergH :winke:
also ich selber hab noch kein wolfram gefunden oder ich habs übersehen
hab aber auch nie darauf geachtet
werde aber bein nächtsen goldwaschen ( morgen :-D ) die augen offen halten :staun:
sollte ich morgen dann eine kleinichkeit an wolfram finden,schreib ich es dann morgen ins forum :super:
Grüße Drops
:prost:
Sorry Drops, ich wollte Dich nur etwas ärgern. :-D
Wolfram:
Vorkommen:
Das Metall steht in der Elementhäufigkeit mit einem Anteil von 6,4 x 10-3 % an 26. Stelle und steht hinter Kupfer. In der Natur tritt es nie elementar auf. Wichtige Wolframerzen sind der Wolframit und der Scheelit. Beide Erze enthalten Wolframate. Die wichtigsten Vorkommen liegen in China, in Kanada, USA, GUS-Staaten, Australien, Südkorea, Türkei, Bolivien, Burma und Uganda. In Deutschland finden sich nur im Erzgebirge geringe Vorkommen.
Mehr Infos gibts bei Seilnacht in dem wirklich tollen Periodensystem. http://www.seilnacht.com/Lexikon/psframe.htm
Gruß, und Sorry, Jörg
ich hab mir schion gedacht das es nur ganz minimal vorkommt aber soo minimal :heul:
naja dafür gipt es ja noch immer das metal das so schön gelb glänzt :cool1:
Schöne Grüße Drops :prost:
Scheelit wird auch in Mittersill (Salzburg) unterirdisch abgebaut.
Wer dieses Erz mal sehen will, sollte die Bächen um Mittersill mit einer UV-Lampe in der Nacht durchstreifen. Scheelit flurisziert in einem angenehmen blau-violett-Farbton. So wurde übrigens auch das Vorkommen in Mittersill entdeckt. Der Gehalt liegt soweit ich noch weiss im Mittelfeld der Abbauwürdigkeit, aber bei den hohen Wolframpreisen zur Zeit...
Noch einen schönen Sonntag wünscht euch
Krippklamm
Super Tip :super:
Danke u Grüßli Drops :winke: