Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: Rheindigger in 04. Juli 2004, 21:24:17

Titel: Versanden
Beitrag von: Rheindigger in 04. Juli 2004, 21:24:17
Hy@all !

Neulich habe ich mal wieder meine Gemüserinne in den Bach geschmissen.
Dabei beobache ich immer wieder, daß die 2te Matte zum Teil stark versandet und somit nutzlos wird.
Ich verstehe das nicht,da die vordere Matte immer frei von Sand ist und bei der hinteren Matte ja genausoviel Wasser bzw Strömung herrscht.
Liegts am Lochblech? Obwohl ich den abstand zur Matte bis auf ca 10cm vergrößern kann!
Lliegts am fehlenden Trichter der mir das Quentchen Strömung mehr geben könnte, das ich noch brauche?
Oder liegts einfach an den Umständen wie falsche Neigung usw?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Ich bin zwar recht sicher daß die erste Matte 90% aller Flitter fängt,aber das viele Material in der 2ten Matte macht das finale Auswaschen mühsam.
Gruß Rheindigger
Titel: Hi Rheindigger!
Beitrag von: MrNuss in 05. Juli 2004, 09:59:12
Das Versanden liegt erst mal ganz klar an der zu geringen Strömung in diesem Bereich der Rinne.

Du kannst grundsätzlich nur eins machen:
Rinne steiler stellen

Mehr Wasser (also Trichter) bringt nichts, da die Strömungsgeschwindigkeit am Rand nicht (arg) von der Höhe der Wassersäule darüber abhängig ist.

In deinem Fall musst du allerdings aufpassen, dass die die hohe Strömungsgeschwindigkeit nicht die Matte aus der Rinne abhebt. Das ganze ist wie ein Tragflügel: ist die Strömung über der Matte zu groß, reicht das Eigengewicht des Gummis nicht mehr aus, die Rinne unten zu halten. Sie wölbt sich also hoch.

Mein Tip: Gummi auf Gemüseboden fixieren (grobes Loch- oder Streckgitter, Kleben, etc) und Rinne deutlich steiler stellen.

Viele Grüße!
MrNuss
Titel:
Beitrag von: atlin in 05. Juli 2004, 15:37:26
hallo rheindigger

ich denk auch es liegt an der kombination zwischen falscher strömung und neigung, wie mrnuss sagt. versanden kann ne rinne aber auch aufrund ihrer konstruktion, besonders bei zu langen rinnen. ev. könnte es aber auch am lochblech liegen, welches du offenbar in der rinne eingebaut hast. ich persönlich halte lochbleche in handschleusen nicht so für ideal.

gruss

atlin:winke:
Titel:
Beitrag von: Napfgoldwascher in 05. Juli 2004, 20:47:23
und da ist sie wieder - die Lochblechdiskussion....:hacker:
Titel:
Beitrag von: atlin in 06. Juli 2004, 07:45:03
nö keine diskussion !

aber es gilt:

A    aus

E    erfahrung

G    glug

gell ? :super:

grüssle ins napfgebiet

atlin:winke: