Hallo!
Ich war letztes Jahr in Westaustralien (gegend um
Kalgoorlie und weiter noerdlich) mit einem Minelab
3000 goldsuchen.
Ich habe mich denn einem Profi angeschlossen.
Ich habe denn aber auch drei kleine Nuggets gefunden.
(je ca.0.5 gramm)
Ich moechte nun nochmal hinueber und mich besser
vorbereiten und vorher meine Hausaufgaben machen.
Was empfiehlt ihr an Literatur?
Gibt es geologische Karten, wo die bekannten
Goldvorkommen eingetragen sind?
Mein Ziel ist es einen neuen Patch zu finden, daher
ein Goldvorkommen, wo die Nuggets noch an der
Oberflaeche liegen. Kann mir jemand Tipps zur
Vorgehensweise geben?
viele Dank gruss
Denisss
"Nugget`s noch an der Oberfläche liegen"
Da kommste so ca. 100 Jahre zu spät. :frech: :narr: :belehr:
.... ähhh.....................
*ganzschüchternanklopf* :prost:
...könntet Ihr mir da auch eine Kopie schicken, also das mit den Tipps wo die Nuggets an der Oberfläche liegen,
ich würd mir da nämlich einen Haufen Arbeit sparen :-D
Klar doch, denke wir sind noch am tüffteln ob wir uns jetzt auf Gemüsebeet oder Komposthaufen einigen, wegen der Mikroben
die ja bekanntlich die Nuggets machen.
Sorry Deniss, aber unser Horizont reicht nicht so weit, das wir dir das Geheimnis verraten,
aber sei dir sicher, wir machen eins draus.
Hallo!
Ich hatte an Tips gedacht, wie man systematisch vorgehen koennte um Gold zu finden. Dazu seid ihr wohl ueberfordert. Es gibt sehr wohl noch Orte, wo das Gold an der Oberflaeche liegt. Wahrscheinlich war nicht einer von euch drueben? Bei dem Goldsucher, bei dem ich zu Gast war hat letztes Jahr hundert Meter von einer viel befahrenen Strasse einen neuen Patch gefunden. Waren nur 20 Unzen, aber immerhin.
Literaturtips hab ihr wohl auch nicht drauf. Nasdaq hat wohl recht das hier nur jede Menge Schnacker und Spinner sind. Drei Antworten und drei mal Muell.
grudd
ja ist ja bekannt, goldsucher sind und waren schon immer spinner :frech: :frech: :frech: :frech: :frech: :frech:
mal nen tipp, warum machst du dich nicht bei den aussis und in deren goldforen schlau? wäre doch einfacher als hier wo nur einige wenige australien erfahrung haben.
grüsslis
atlin :frech:
Ja Ja.... hast ja Recht......
aber die Frage war einfach köstlich ....
okay hier mal ein paar Internet Tipps wo Du Dich ein paar Stunden mit Surfen in Down Under und den Nuggets beschäftigen kannst......
http://www.janetsgoldnuggets.com/
das ist die "Lady of the Lakes" Sie sucht mit Detektoren in Aussie Gegenden wo andere nach 5 Stunden umkippen, nette Fotos die süchtig machen können
http://www.bendigogold.com.au/index.php
das ist eine Homepage eines Minelab Händlers von den Bedigo Goldfields, bietet auch gefürte Touren an und verkauft alles rund ums Goldeln, Karten etc.
um einen Minelab kommt man wahrscheinlich in Australien nicht rum, sind schon sehr gute Sonden (habe auch einen:-)
http://www.treasureenterprises.com/
Spitzen Page von Down-Under, nette Photos von Nuggets (auch zu kaufen) sehr viele hilfreiche Infos, über Locations , Geologische Karten, und sämtlichen Gold Detecting Zubehörs zu kaufen und Bücher, aber auch viel Hintergrundinfos online abrufbar.
http://www.gold-net.com.au
auch einige nützliche Infos zu den laws der verschiedenen Aussie States, und ein paar nützliche Links
Your welcome, hoffe du kannst hier ein paar Infos ziehen Die Dir weiterhelfen......
Grüße Miner66
Er fragt euch um tips und schon wird er mit blödsinn beworfen,schönes forum.
@Deniss,vergiss australien,da kannst du auch nach kalifornien da findest du eher mehr.
Hey Nasdaq100,
Spaß muß sein, sprach Wallenstein und schob .......
und ein paar hilfreiche Infos sind ja schon unterwegs.....
wie schaut es aus mit einem vom Miner66 gerne ausgegebenen Abschiedsgetränk am 02.05 vor Abflug am Franz Josef..... ????
Kein problem,mußt nur am 2 mai um 10 uhr im terminal 1 am delta airlines platz stehen wenn ich einchecke, und du kannst mich daran erkennen
das ich muskeln hab wie baumstämme,und etwa 2 meter groß bin.
Also ein bierchen gönn ich mir mit dir zusammen.
Auf www.aurumaustralis.com findest zu ein paar nette DVD`s zum Goldsuchen.
Grüße
B.
Zitat von: Nasdaq100 in 05. April 2007, 18:16:44
du kannst mich daran erkennen
das ich muskeln hab wie baumstämme,und etwa 2 meter groß bin.
...ooohhhh :staun:
Ein Mann wie ein Baum!! :super: sein Name: Nasdaq, eh
Bonsai :narr: :narr:
Viel Spass, lieber Nasdaq Einhundert! :winke:
Also weil mir hier jeder meinen namen "Nasdaq100" so verdreht und sich lustig macht ,möchte ich nur mal klarstellen
das ich den Nick nur ausgesucht habe weil ich in meiner 8 jährigen börsenkarriere am meisten mit den techaktien
aus dem Nasdaq100 index gewonen habe. :belehr:
Tschüss.
Zum Thema Australien kann ich euch einen Spezl empfehlen den Fred in Sandstone.
Er ist schon 20 jahre drüben und auser Goldsuchen macht er auch in Sachen Turismus.
Hab ihn kontaktiert und er hat nix dagegen, das Werbung für euer Gold drüben gemacht wird.
Seine Nuggets liegen aber nicht frei herum, sondern müßen schon gesucht werden.
Seine Abenteuerreisen bietet er momentan auf E-Bay an immer unter dem Nick Goldbug8,
aber den Detektor hab ich ihn mal abgekauft und er hat sich Minelab zu gewand.
http://cgi.ebay.com/Adventure-travelling-WEST-AUSTRALIA-prospecting-trip_W0QQitemZ6601262094QQihZ012QQcategoryZ1310QQcmdZViewItem
danke fuer die Zeilen und allen frohe Ostern von Australien.
Ja - zur Zeit sind wir am Bauen. Wir errichten uns (selber) ein neues Haus und renovieren eine alte Miner's Huette. Dies soll uns mehr Raum geben um Touristen beherbergen zu koennen.
In einem Haus werden wir 'Backpacker' Accomodation haben und im zweiten eine kleine Fruehstuecks-Pension. Es wird dann ein Ausgangspunkt sein zum Gold Suchen und auch fuer Touren durch die Wueste. Wir machen das ja schon seit mehr als 20 Jahren - aber hatten nie genuegend, eigene Unterkunft. Da die lokalen Herbergen heruntergewirtschaftet sind - entschlossen wir uns selber etwas neues zu errichten. Jede Tour wird auf die Kundschaft massgeschneidert und die meisten unserer Kunden kommen jedes Jahr fuer 5 - 6 Wochen.
http://www.ebaystores.com/westernaustraliangold
Beste Gruesse aus der Wueste
Seine Postanschrift ist:
Fred Jimenez
Lot 249, Green St
Sandstone WA, 6639
Australia
Flugkosten nach Porth Australien von München ca 1000€
Flugkosten nach Seattle Californien von München 700€
Klaro Nachsaison mit rückflug + Taxe
Hab noch schnell n Freigold im net gefunden, das gibts doch noch.
Kartenmaterial kann mann auch unter... beziehen.
http://www.nqminersden.com/Visitors_Besucher.htm
und wenn ich mir das jetzt anguck, überleg ich doch glatt nen Aufruf
Partner für Australien zu machen.
Servas Denisss!
Hier ein interessanter Bericht über Goldfunde in Queensland!
Gruß woodl
Vielen Dank fuer eure guten Hinweise. Ich kenne Fred aus Sandstone persoenlich. Seine Touren kann ich jedem nur empfehlen. Kaum einer kennt die Goldfelder Westaustraliens so gut wie er.
viele gruesse
Und genau deswegen hab ich mich jetzt entschloßen mir einen GB 3500 zu kaufen und zum Fred rüber zu fliegen,
zu mal er mir in seiner heutigen mail ein jarhundertangebot machte, welches ich nicht ausschlagen kann.
Und für mich ist es in erster linie Urlaub, der sich nicht rechnen muß, wenn ich was finde, ok, ists schön.
Das Haus wird in ungefaehr 2 Wochen aufgerichtet und bereit sein um elektrische Installationen zu beginnen. Ich habe schon angefangen Material einzukaufen und haette alles selber gemacht – wuerde jedoch Deine Mitarbeit bevorzugen.
Wenn Du mit dem Haus mithilfst – koennen wir als Gegenleistung mit Dir Gold suchen kommen. Cecilia, meine Gattin – ist ein ausgezeichneter Operator und es waere moeglich dass wir abwechselnd mit Dir suchen und Dich in die Area einfuehren.
Wir suchen uebers ganze Jahr aber die gute Jahreszeit wird gerade beginnen. Waehrend den letzten Monaten hatten wir 45 bis 48 Grad im Schatten. Das macht Arbeit fuer einen Europaer echt schwierig. Jetzt sin des so um die 30 bis 35 Grad und in einem Monat werden wir dann so um die 25 – 27 Grad messen.
Also kann ich euch von drüben life berichten.
Besser noch der Nasdag berichtet von seiner Reise auch life.
Mann das wird sich an den Einschaltquoten messen.
Dan kommt Leben in das Forum.
Ah ne Frage an den Mot, können wir nicht ne Lifeschaltung in die Wege bringen.
Deniss, wann kommste du hin.
Detektor hann ih schon.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140103273552&ssPageName=ADME:B:EF:DE:11
Wie cool. Es wird Dir sicher gefallen. Und Glueckwunsch zum Detektor. In naechster Zeit werde ich noch nicht fliegen.
Viele Gruesse
Denisss
wie lange bleibst Du?
Kaufst Du ein Auto?
Hm Deniss, wie lang ich bleib, kann ich nicht sagen.
Ich sag mal, so lang bis man mich rauswirft, ggg lach.
Vorerst mal 3 Monate den Rückflug buchen.
Pkw werde ich drüben auf ne günstige Gelegenheit warten.
Reserve Gel-Accu drübn kaufen, davon werd ich mir
ein duzend besorgen und n Solarpanel mit Batterie.
Hm und wo gibts diese Schlangen wo man nur 20 sec zeit hat für Gegenmittel.
Ich find diese Schlangen immer so süß und will se streichln.
Skorbione schmecken auf den Grill besser.
Und Wasser kannst mit ner Plane morgens einfangen.
Jetzt hab ich noch 3 Wochen Zeit zum überlegen, was zu beachten und bedenken wäre.
Habt ihr Erfahrungen und Gedanken dazu.
Hallo!
Ein Reserveakku brauchst Du nicht. Ich habe eines dabei gehabt und es nie verwendet. Ohne Auto geht es meines Erachtens nicht.
Fred hat als Auto einen LADA Niva oder Suzuki empfohlen. Den Tipp moechte ich weitergeben.
(kostet ca 2000 Euro) Anmelden ist wirklich einfach ohne Tuev und viel geschisse.
Sind beides vollwertige guenstige Gelaendewagen. Ich habe mir einen 30 Jahre alten Toyota Corona geholt.
War allerdings ein 2WD und nicht wirklich ausreichend, obwohl der sehr gut durchs Gelaende ging. Habe denn auch innerhalb 6 Wochen 8 Reifen im Busch platt gemacht. Die Kroenung war denn als ich den Wagen in einem eingetrockneten Salzsee mit einem abgebrochenen Taschenmesser ausgraben musste.
Es gibt so ein Wochenblatt nur mit Anzeigen heisst: Quakka. Da wirst Du fuendig.
Ich kriege schon wieder richtig Lust, wenn ich das hier lese.
Wenn Du noch Infos brauchst, melde Dich mal.
viele Gruesse
Denisss
Also mit den schlangen bist du nicht alleine,kein witz.
In californien haben schon des öfteren die dredger von rattlesnakes( Klapperschlangen) berichtet,und
deshalb ist es auch wichtig das mann nur auf sachen im flussgrund draufsteigt wo mann hinsieht,aber
natürlich können sich diese gut tarnen und mann sieht sie dann nicht,aber mit dem risiko gebissen
zu werden muß mann halt leben.
Mann hat nur einen tot gut.
War einer von Euch beiden jetzt schon drüben ?
Wie sind die weiteren Planungen ?
War einer von Euch mit boomerang-reisen in Australien und hat das roadbook ?
Bitte per pn melden.
Gruss M.