Hallo Leute,
was würdet ihr für eine Sluicebox kaufen... (habe da mal 3 Vorschläge)
Vielleicht habt ihr auch das eine oder andere Statement (Vor-Nachteile)
Matten usw....
1.) JOBE Folding Stream Sluice 50'' (Vorteil hier wäre die super Zusammenlegbarkeit für den Rucksack)
Jobe Foldinge Stream Sluice 50" (http://www.thegoldminer.de/product_info.php?info=p14_jobe-folding-stream-sluice-50--.html)
2.) Keene Mini Sluice Box A51
Keene Mini Sluice A51 (http://www.keeneeng.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=A51&Category_Code=GPHSS)
3.) Goldblitz Elvo III Goldwaschrinne
Goldblitz Evo III (http://www.shop.goldblitz.de/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=31)
THX
Zitat von: Grizzly-Bear in 09. Juli 2012, 12:21:44
Hallo Leute,
was würdet ihr für eine Sluicebox kaufen... (habe da mal 3 Vorschläge)
Vielleicht habt ihr auch das eine oder andere Statement (Vor-Nachteile)
Matten usw....
1.) JOBE Folding Stream Sluice 50'' (Vorteil hier wäre die super Zusammenlegbarkeit für den Rucksack)
Jobe Foldinge Stream Sluice 50" (http://www.thegoldminer.de/product_info.php?info=p14_jobe-folding-stream-sluice-50--.html)
2.) Keene Mini Sluice Box A51
Keene Mini Sluice A51 (http://www.keeneeng.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=A51&Category_Code=GPHSS)
3.) Goldblitz Elvo III Goldwaschrinne
Goldblitz Evo III (http://www.shop.goldblitz.de/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=31)
THX
Hallo liebe sucher
damit es unter einem aufwaschen geht,
bin ganz neu hier, habe die gleichen fragen wie Grizzly,
mir gefaellt die Jobe folding box sehr gut,
nur bin ich hin und hergerissen, da gibt es angebote von $120 bis $195 ohne versand,
habe auch die sluice box vom Bayern hier im forum gesehen, es schaut aus er findet staendig was
in seinen bach,
auch haette ich gerne gewusst, kauft man besser in Europa oder von den USA,
und wenn man schon am fragen ist
wie sieht die gesetzliche lage in Oesterreich aus?
darf man, braucht man eine genehmigung, kriegt man ueberhaupt eine genehmigung oder
soll man sich lieber im hintergrund halten und nicht erwischen lassen wie ich das mit dem sonden
gehen gemacht habe,
das waers fuer den moment,
bitte um eure hilfe, grad am anfang braucht man einen guten rat :zwinker:
Servus,
die von Jobe kenn ich nicht, darum kann ich nichts darüber sagen, sorry.
Sie wird aber ihre Dienste bestimmt tun!
Die Keene A51 ist ein wenig klein sowie die Universalrinne von Goldblitz. Ich hatte die Universalrinne... für das prospektieren und zum erlernen, wie das Waschen mit der Rinne funktioniert, super!
Derzeit hab ich selbst die Elvo III, ich bin davon begeistert! Aber auch von Keene A52 hört man gutes! Wenn man größere Sandmengen durchwaschen möchte sehr gut geeigent.
Aber es gibt noch eine Rinne! Die Bavaria - Sluice... da diese einen Gummimatte hat, kann man sehr schnell erkennen ob Gold hinter den Riffeln liegt... auch das Handling der Rinne ist super einfach, bzw. das auswaschen. Zum prospektieren einfach genial!
Glück auf,
Andi
Genehmigungspflichtig ist Goldwaschen in Deutschland oder in Östereich nicht!
Es sind aber gesetzliche Auflagen zu beachten!
D.h. man darf Uferböschungen nicht zerstören. Löcher sind zu schließen.
Man soll keinen Müll hinterlassen.
Tier sind nicht zu stören, wärend Brut und Leichzeiten.
Naturschutzgebiete dürfen nicht prospektiert werden!
Das ist so der grobe Überblick!
Kann man im Landratsamt bzw im Wasserwirtschaftamt erfragen! Bzw. auch bei der Gemeinde.
schönen Gruß,
Andi