Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: atlin in 28. Juli 2005, 16:22:07

Titel: Silber
Beitrag von: atlin in 28. Juli 2005, 16:22:07
hallo goldgräbergemeinde

hab beim buddeln letzhin ein körnchen in der pfanne gehabt, welches wie silber ausschaut. das kleine mininugget (ca. 4 mm) hat eine struktur wie ein kleines goldnugget (ist kein amalgiertes Gold, hab ich schon geprüft) und ist ist beim auswaschen mit dem gold in der pfanne geblieben. mir ist bekannt, dass es in der gegend wo der bach liegt silbervorkommen geben soll. hab aber bis jetzt noch nie was in der art gefunden. hat jemand von euch schon mal was ähnliches gefunden und ev. sogar noch ein foto von nem silbernugget.  :prost: würde mich zu vergleichszwecken sehr interessieren.  :cool1:

grüsslis

atlin  :frech:
Titel: Re: Silber
Beitrag von: DMarkcollector in 28. Juli 2005, 17:32:37
Moin atlin
Ich hab im Schwarzwald beim waschen schon des öfteren Silber gefunden. Auch kleine Nuggets.
Das ist durchaus möglich.
Ein Foto währe schön.
Platin in 4 mm dürfte nicht so heufig sein, aber das läßt sich über die Härt sagen.
schöne grüße Jens
Titel: Re: Silber
Beitrag von: Silberlocke in 28. Juli 2005, 17:36:50
Hallo Atlin

Stell doch ein Foto von deinem Teil ins Forum auch wir wollen wissen was du gefunden hast.
Habe auch schon Silber gefunden aber meistens wird Silber aus der Schleuse ausgeschwemmt, weil ich mit viel Strömung arbeite und nicht vorsiebe. Mein Silber habe ich dem Goldschmied im Dorf zum Testen gegeben. Er hat bestätigt, dass es sich um Silber handelt, die genaue Zusammensetzung ist mir nicht bekannt.

Gruss Silberlocke   
Titel: Re: Silber
Beitrag von: tecnomaster in 28. Juli 2005, 20:22:19
Hallo Kollegen,

Silber in solchen Nuggetformen sind schon eher selten, aber im Orginalzustand ziemlich oxidiert schwarz, im schwarzen Sand des Schwerekonzentrat ist das Silber aber öfters vertreten und wird oft als solches gar nicht erkannt und landet wieder im Bach...

Gruß
Tecnomaster
Titel: Re: Silber
Beitrag von: atlin in 29. Juli 2005, 07:34:38
hallo jungs

erstmal vielen dank für eure hilfe.

silberlocke

mein mininugget sieht genau so aus wie deine silbernuggets auf dem foto.  :jump:
also ich denke meins ist somit auch silber. :super:

Tecno

das wasser im bach wo ich das mininugget gefunden hab ist schwefelhaltig (mineraquelle fliesst in den bach). ev. ist dadurch das silber nicht oxidiert.

werde noch ein foto von meinem teil machen und mal hier reinstellen.

grüsslis

atlin  :frech:
Titel: Re: Silber
Beitrag von: Flinc in 29. Juli 2005, 09:11:21
Hallo Atlin

Schwefelhaltiges Wasser würde Silber erst recht schwarz machen. Die Anlauffarbe von Silber ist nämlich ein Silbersulfid und kein Oxid!  :belehr:  In einem Bach gibt's ja neben der "Korrosion" halt auch Abrieb und so ist das Silber vielleicht do h auch mal blank zu finden...

Grüsse

Flinc
Titel: Re: Silber
Beitrag von: atlin in 29. Juli 2005, 10:51:00
hallo flinc

danke für den hinweis.  :winke: hab in chemie wohl nicht so gut aufgepasst  :irre: und war schon damals offenbar nur an einem Element des Periodensystems interessiert, nämlich an Au.  :jump:

grüsslis

atlin  :frech:
Titel: Re: Silber
Beitrag von: atlin in 29. Juli 2005, 13:46:30
so hier noch ein foto vom silber-mininugget

grüsslis und ein goldiges wochenende

atlin  :frech:
Titel: Re: Silber
Beitrag von: tecnomaster in 29. Juli 2005, 22:09:03
Hallo Flimc,

im normalen Sprachgebrauch darf man da schon zu solchen Alterationen von oxidiert sprechen, man verwendet  umgangsprachlich da wohl kaum sulfidiert. Selbst meine Oma spricht von "oxidiert" wenn ihr altes Silberbesteck dunkel angelaufen ist.
Referenz: Sulfuros y Sulfosales de metales nobles; Martínez Frias J.; Martín Ramos J.D. Consejo Superior de investigaciones Cientficas, Madrid, 1995

Gruß
Tecnomaster
Titel: Re: Silber
Beitrag von: Edergold in 02. August 2005, 16:54:28
Vor Jahren war ich mal in einer bekannten schwefelhaltigen Thermalquelle auf Kos baden.
Dabei hat mein Silberring einen goldfarbenen Überzug bekommen und ist nicht wie oben befürchtet schwarz angelaufen. Demnach muss es in Zusammenhang mit Schwefel noch zu anderen Reaktionen kommen.

edergold

PS: Der goldfarbene Überzug war nach zwei Tagen leider wieder weg; sonst wär ich zum Silbernuggets einfärben nochmal hingefahren   :zwinker:
Titel: Re: Silber
Beitrag von: Flinc in 02. August 2005, 17:53:52
Hallo Edergold

"Andere Reaktionen" sind in der Natur nie auszuschliessen, aber wenn die Silbersulfid-Schicht sehr dünn ist, kann sie durchaus golden aussehen - wie bei angelaufenem Silberbesteck. Es ist aber halt, wie Du schon sagtest, auch denkbar, dass das Quellwasser auf Kos neben Schwefel auch Schwermetalle führt. Auf Deinem Ring hätte sich demnach ein Ag-XY-Sulfid gebildet... Es gibt auf Milos heisse Quellen, die in einer Bucht unter Wasser richtige kleine Schlote bilden (ähnlich wie "black smokers"). Diese Schlote bestehen, wenn ich mich recht erinnere, aus Fe-Sulfiden.   *abgeschweift*    :engel:

Grüsse

Flinc
Titel: Re: Silber
Beitrag von: Remo in 15. März 2006, 17:46:58
Hallo Silberlocke
Meine Silberfunde sehen ähnlich aus wie deine.  Auch wenn die  Fundorte mindestens 10 Km. entfernt liegen.
Leider sind es  seltene Funde.  Vermutlich hat es viele kleine Teilchen ,die aber schwer zu unterscheiden sind  von anderem Schrott.
Gruss Remo
Titel: Re: Silber
Beitrag von: c-4 in 15. März 2006, 18:22:12
Man kann durchaus von Oxidation sprechen, genau das ist es nämlich. Oxidation ist ja nicht nur die Reaktion mit Sauerstoff, sondern auch mit anderen Elementen. Zunächst läuft Silber immer goldgelb, dann hellbraun und schließlich schwarz an. Da kann es alle möglichen Zwischentöne geben, sogar viloett und rot ist möglich.
Ergänzenderweise.
Titel: Re: Silber
Beitrag von: Remo in 17. März 2006, 11:57:28
Hallo C-4
Oxidation ist nur oberflächlich,Wenn mann mit Finger reibt  begint es zu Glänzen.
Gruss remo