Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: bytemonster in 23. Juni 2014, 20:43:40

Titel: schwarz-goldener Glimmer in Lehm und Granit
Beitrag von: bytemonster in 23. Juni 2014, 20:43:40
Hallo liebe Suchprofis,

ich bin seit zwei Wochen ungewollt zum Goldsucher geworden, bloß weil ich zwei Lehmproben voller goldener Partikel fand. Bei weiteren Grabungen im Lehm stieß ich auf verwitterte Granitsteinchen, die beim Zerbröseln jede Menge blättrige goldene Partikel freigaben. Daraufhin habe ich mir unverwitterte Granitsteine dieser Gegend angeschaut und stieß auch dort auf eine Menge dieser Goldblättchen in kleinen blätterteigartigen Schichtpacketen, die jeweils von einer schwarzen Schicht umhüllt sind. Diese Packetchen (ca 0,2 cm, meist kubisch, aber unregelmßig) brechen sehr leicht in die einzelnen Plättchen auf.
Diese Gegend ist sehr lehmreich, Eisrandgrenze der Eiszeit,, Tallage, vermutlich hinter Endmoräne. Die Bauern kämpfen jedes Jahr mit Unmengen von Grantisteinen, die aus dem Lehm nach oben gedrängt werden.
Strichtest ergibt goldene Striche. 53% ige Salpetersäure löst auch nach vielen Tagen die goldenen Schichten nicht auf, lediglich die Glimmerschichten und die schwarzen Beläge werden aufgelöst. Das ganze riecht dann stark nach Chlor. Die anschließend mit Wasser gereinigten Goldblättchen lassen sich nicht schmelzen (Soda als Flußmittel, 800 Watt Mikrowelle, kleine Lehmtigel mit Graphitspray beschichtet, Schamottstein-Ummantlung). Ohne Flußmittel werden die Blättchen kupferfarben und sehr bröselig.
Der Salz-Wiege-Verleichs-Test (gleiches Volumen) ergab keinen für Gold typischen Gewichtsunterschied.
Die beim Lehm-Auswaschen in der Pfanne gefundenen Blätchen sind messingähnlich golden, lassen sich biegen und breitwalzen, bzw. mit der Pinzette angepiekt hochheben.
Meine bisherigen Recherchen lassen auf Mica, bzw Muscovit oder Arsenopyrit schließen.

Was sagen die Profis dazu?
Titel: Re:schwarz-goldener Glimmer in Lehm und Granit
Beitrag von: mc.leahcim in 24. Juni 2014, 09:44:41
Hallo bytemonster,
erst einmal :welcome II: von mir.
Leider habe ich von Mineralien bzw. ev. Goldfunde keine Ahnung, daher werde ich deine Anfrage in den Goldsucherbereich verschieben. Hier wird dir bestimmt geholfen.

Gruß

Michael
Titel: Re:schwarz-goldener Glimmer in Lehm und Granit
Beitrag von: schwendi in 25. Juni 2014, 12:34:56
Hallo Bytemonter,

das ist meines Erachtens Biotit (Magnesiumeisenglimmer).

Gruss
Schwendi
Titel: Re:schwarz-goldener Glimmer in Lehm und Granit
Beitrag von: Daniel in 25. Juni 2014, 14:32:51
Zählt zwar auch zur Glimmergruppe aber ich denke da eher am Muskovit.
Biotit hat dunkle Plättchen,
Muskovit hat helle Plättchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Muskovit
Titel: Re:schwarz-goldener Glimmer in Lehm und Granit
Beitrag von: schwendi in 25. Juni 2014, 14:54:38
Zitat von: Daniel in 25. Juni 2014, 14:32:51
Zählt zwar auch zur Glimmergruppe aber ich denke da eher am Muskovit.
Biotit hat dunkle Plättchen,
Muskovit hat helle Plättchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Muskovit

Biotit ist der Glimmer, der typischerweise mit Gold verwechselt wird, weil er goldbraun wird, wenn er leicht oxidiert ist... Muskovit ist dafür fast zu hell...

siehe hier:
http://www.naturkristalle.com/Biotit