Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: Marc H in 17. Juni 2004, 11:31:57

Titel: Nibelungenschatz-Sucher gesucht!
Beitrag von: Marc H in 17. Juni 2004, 11:31:57
Hallo!

Für ein wissenschaftliches/journalistisches Projekt an der Universität Duisburg-Essen suche ich Menschen, die ernsthaft nach dem Nibelungenschatz suchen, bzw. etwas über die Suche nach ihm wissen.

Antworten bitte hier posten oder per Email an mich.

Danke :-)

Marc Hippler
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 17. Juni 2004, 16:13:04
Da ich selber gelegentlich wissenschaftliche Projekte mit Universitäten mache, würde ich aber auf diese Anfrage nicht antworten, da wesentliche Informationen fehlen oder vorenthalten werden. Wie: Name des Projektes, Projektbeschreibung, Studienbereich, ltd. Professor usw.

So bitte nicht!

Gruß
Tecnomaster :bandit:
Titel:
Beitrag von: Marc H in 17. Juni 2004, 17:01:17
Obiger Eintrag ist als lockere, erste Anfrage zu verstehen. Keineswegs sollen wesentliche Informationen absichtlich vorenthalten werden. Auf Anfrage werden relevante Details selbstverständlich mitgeteilt.

Doch hier schon einmal die gewünschten Informationen vorab:

Es handelt sich um ein interdisziplinäres Praxisprojekt des Studiengangs Angewandte Kommunikations- und Medienwissenschaft (http://inside.informatik.uni-duisburg.de/kommedia/index.php) (vorläufige Seiten) an der Universität Duisburg-Essen (http://www.uni-duisburg-essen.de/). Geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. phil. Gunter E. Grimm und Uwe Werlein M. A. am Institut für Germanistik (http://www.uni-duisburg.de/FB3/GERM/) auf dem Campus Duisburg.

Das Projekt befasst sich mit der Rezeption des Nibelungenstoffes, beispielsweise historisch, sozial, kulturell. Es läuft jetzt im zweiten Semester. Die Ergebnisse sollen für eine Internetseite aufbereitet werden, die sich nicht nur an Wissenschaftler, sondern auch an andere Interessenten richtet. Die Seite befindet sich derzeit im Auf- bzw. Umbau. Ein Besuch hier (http://www.nibelungenrezeption.de) kann also bestenfalls einen ersten Eindruck vermitteln.

Im Rahmen dieses Projektes beschäftige ich mich mit der Suche nach dem Nibelungenschatz. Dabei möchte ich nicht nur historische, geographische, philologische Aspekte berücksichtigen, sondern auch lebendig über die Suche nach dem Schatz berichten.

Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn ich über dieses Forum Menschen finden würde, die mir Informationen zur Suche nach dem Nibelungenschatz geben können, oder die sogar selbst nach ihm suchen.

Ich hoffe, dass ich einen Eindruck vom Projekt vermitteln konnte. Für weitere Fragen stehe ich gerne über die bekannten Wege zur Verfügung.

Danke für die Aufmerksamkeit


Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 17. Juni 2004, 17:14:32
Hallo Marc H,

sieht schon besser aus. Trotzdem fehlt da noch Kontaktadresse, Telefon, e-mail, Link von Internetseite.

Wie wäre es damit?

Gruß
Tecnomaster:bandit:
Titel:
Beitrag von: Marc H in 17. Juni 2004, 17:18:54
Um mir eine Email zu schreiben, muss man den Button "Email" drücken, das haben bereits einige getan.

Auf meiner Homepage (http://www.textaufgabe.com) finden sich Telefonnummern. Dafür sind diese buttons ja da...
Titel:
Beitrag von: Marc H in 17. Juni 2004, 17:20:10
Ach und in meinem vorletzten Posting gibt es einige links. Einfach mal mit der Maus über den Text fahren...

[Bearbeitet am 17-6-2004 von Marc H]
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 17. Juni 2004, 20:02:37
Hallo Marc H,
dieser User ist schon etliche Jahre an dem Thema beschäfigt.

http://sucherforum.info/sucherforum/member.php?action=viewpro&member=masterTHief

Leider habe ich keine Mail von ihm. Am besten mal mit U2U versuchen. :hallo:

Zur Not auch hier:

http://www.explorate.de/Forum/index.php?

mit den gleichen Nick
Titel:
Beitrag von: jason in 03. Juli 2004, 09:48:05
Hallo
ein ausgewiesener Kenner und Forscher
der Nibelungen Saga ist Heinrich Tischner:
http://www.dike.de/pfr-tischner/50-kult/ht-nib/uel/ht-uelg.htm

http://www.dike.de/pfr-tischner/50-kult/ht-nib/pers/ht-nbl.htm


Gruss jason
Titel:
Beitrag von: RalfS in 03. Juli 2004, 11:05:59
Hallo,

wer Kenntnisse über das Nibelungenlied oder den Nibelungenschatz hat, kann hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenlied
in der freien Enzyklopädie "Wikipedia" sein Wissen einbringen und so jedermann zur Verfügung stellen.
Einen seperaten Eintrag für "Nibelungenschatz" gibt es dort noch nicht. Also nur zu. Laßt andere an eurer Kompetenz teilhaben.

Selbstverständlich kann man auch andere Themen dort einbringen.

viele Grüße
Ralf

P.S.
Wikipedia ist kein kommerzielles Projekt sondern lebt von der aktiven Mitarbeit unzähliger Leser und ich bin auch kein offizieller Mitarbeiter von Wikipedia. Somit ist dieser Hinweis von mir nicht als Werbung zu verstehen.