Grias Euch !!
Super Forum, ich habe schon sehr interessantes für mich herausgepickt.Darf mich kurz vorstellen; komme aus den Raum Oberkärnten mein Nick ist Ganymed.
Bin viel in den Bergen unterwegs Mineralien suchen und natürlich Gold.
Ich habe mir schon vor Jahren in Rauris eine Pfanne gekauft und viel Mat. damit gewaschen, leider ohne Erfolg! Seit ich auf dieses Forum gestoßen bin weis ich auch warum!!!! Fehler über Fehler die ich in den letzten Wochen alle abgestellt habe.
Mit besten Grüßen
Ganymed
Hallo Ganymed.
Dann kann´s ja mit den Funden nur noch besser werden.
Viel Glück und gut Fund,
Daniel:hallo:
Hallo Ganymed,
so habe ich als prof. Bergsteiger/Gebirgsjäger auch mal angefangen. Bis ich die Seite http://www.goldminer.at gefunden habe. Dann habe ich mir von Gerd Rube das "Goldgräber-Handbuch" kommen lassen.
http://www.goldminer.at/handbuch.htm
Von da an gings erst erfolgreich los.
Gruß Tecnomaster :bandit:
:smoke:
Hi Tecnomaster
Ja das Buch von Gerd Rube ist eine tolle Sache! Dieses Wochenende werde ich nach Heiligenblut fahren und im Kleinen Fleistal unter der Goldzeche (ehem. Goldbergbau) ein paar Kübel durchwaschen.
Gruß Ganymed
Hallo Ganymed,
was ist beim Goldwaschen,im kl. Fleistal,
herausgekommen ???
Neugieriger weise / Digger:hallo:
Hallo Digger
Na ja, da ich noch zu den Greenhorns zähle nicht viel. Ein paar kleine Flitter mehr nicht.(Pfanne)
Haber mir bei Obertüfer eine Sluice bestellt dann werde ich mal richtig loslegen.Dann kann ich sicherlich mehr berichten.
Gruß Ganymed:baller:
Griaßdi Ganymed!
Selber neu im Forum, bin im Salzburgischen zuhause, bin viel im Nationalpark unterwegs um Kristalle und neuerdings auch Gold zu finden.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg
Schuerffer
Wo gehst denn im Nationalpark? Vorige Woche war ich mit meiner Familie in Kolm Saigurn da hab ich vor Jahren mit einen Freund unterhalb des Radhauses ein paar nette Kristalle geborgen.
Gruß Ganymed :bandit:
Hallo Ganymed,
Sehr gute Leistung für einen Anfänger,
die meisten finden bei den ersten Wasch-
versuchen nicht einmal ein paar Flitter.
Mit der Sluicebox wird es dann natürlich
noch viel mehr Spass machen.
Dran bleiben !!!
gruß Digger:super::super::super:
Dankeschön, ja mit der Sluice wird schon was gehn. In meiner Nähe gibt es ein paar interessante Flüsse und Bäche.
Da werde ich in nächster Zeit einmal ein wenig Prospektieren.
Werde demnächst ein paar Bilder hier reinhängen.
Gruß Ganymed :jumpb:
Hi Ganymed!
:-D
Das kommt schwer drauf an was du finden willst. Besonders angetan hat es mir das Habachtal. Dort findet man nicht nur die einzige europäische Smaragdfundstelle sondern auch nahezu alle anderen Alpinen Mineralien in einem einzigen Tal. Das Primäre Tauerngold ist sogut wie nicht mehr zu finden, daher empfehle ich dir diesbezüglich,jeweils die Talausgangsklamm oder die jeweilige Achenmündung in die Salzach nach geeigneten Stellen zum Waschen abzusuchen.Zu Kolm-Saigurn: Ein sehr besonderer Ort, wo man die Geschichte noch Atmen kann,auch der Rauriser Urwald knapp unterhalb des Talschlusses ist sehenswert. Nach Mineralien zu suchen lohnt,wie überall im Tauernfenster auch hier,wobei die großen Funde nicht mehr zu erwarten sind,da alles schon vielfach abgesucht ist,und Kristalle nicht so einfach nachwachsen wie Blumen.
Besuch mal die Seite www.Smaragd.Granat.at
Dere Schuerffer
Die Page kenn ich, einfach super.
Bist dort öfters?
Geplant hab ich ja, aber leider bin ich noch nicht dazu gekommen dort auf ein Wochenende zu suchen bzw. zu waschen.
Einmal wird´s sicher werden.
Bin des öfteren am Wurtenkees und Umgebung unterwegs.
Gruß Ganymed
:jumpb::jumpb:
Hi Ganymed!
Soweit es sich mit meinem Beruf vereinbaren läßt (Dauernd unterwegs, viel im Ausland) besuche ich das Habachtal mehr oder weniger regelmäßig. Die Smaragde sind leichter zu finden alsGold, und durch den Murenabgang liegen sie in großer ZahlamTalboden,man spart sich also den Anstieg zum Bergwerk. Zusammen mit meiner Frau habe ich an einem Wochenende mal 60 Stück gewaschen, wobei auch zwei von Schleifqualität dabei waren. Wie beimGoldwaschen ergibt sich die Fundquantität aus der Menge des gewaschenen Materials. Hackeln ist angesagt! Alles in allem sehr empfehlenswert weil meist von Erfolg gekrönt.
Schon Gold am Wurtenkees gefunden? Ich hab irgendwo im Netz maleine Abhandlung über die Gegend und ihre Goldvererzungen gelesen, von einem Geologen,dementsprechend mühsam zu lesen, aber interessant. Findest du über Google sicher.:prost:
Dere Schuerffer :winke:
Ja habe ich schon gefunden ist jedoch harte MEISELARBEIT im Quarz, aber es lohnt sich. Netter Beifang schöne Antase und ein wenig Pyrit.
Südwestlich des Wurtenkeeses in Richtung Kleines Zirknitztal werden immer wieder schöne Bergkristallstufen geborgen.
Gruß Ganymed :jumpb::jumpb:
Hi Ganymed!
Bin im Juli wieder mit meiner Frau im Tauernfenster unterwegs. In der Großvenedigergruppe - Also ein paar Dreitausender weiter westlich Deines vermutlichen Sommerjagdgebiets.
Auch Prospektionstouren ins Hochalpine Gelände geplant? :sondi:
Wie wärs,wenn wir uns über die jeweiligen Fortschritte auf dem laufenden halten?
Hast du eigentlich ein Foto von deinem Tauerngold? Würde wohl alle im Forum freuen welches zu sehen, das noch nicht zerrieben im Flachlandschotter gelandet ist!
An Scheen Gruaß vo da drüwan Seitn!
Schuerffer
Servus,
Seit Zehn Jahren fahren wir schon jedes Jahr ins Habachtal.
Meinen größten Smaragd hab ich gleich hinter der Hütte (Alpenrose) gfundn. 2,5cm lang und 0,9cm Durchmesser:jumpg:
Wenn ihr wieder mal hinfahrts. Erzählts mir danach.
:jumpg::jumpr::jumpb:Gut Fund:jumpb::jumpr::jumpg:
Hi Landscanner!
Ich schuerffe seit dem Murenabgang nur noch hinter der Alpenrose, werd im Forum über die Neufunde berichten!
Na bumm,so groß sind meine nicht!
Wäschst du oder klopfst du?
Gruß Schuerffer
Dere Schuerffer :jumpb:
Ich habe zwar noch nicht das richtige Equipment dazu (sprich Scanner o. Digitalkamera) aber ich werde es bei einen Freund probieren.
Sorry, daß ich mich erst jetzt melde aber ich habe selbst noch keinen Comp. deswegen bin ich nur von Mo. bis Fr. online.
Können uns gerne regelmaßig austauschen.
Am Wochenende war ich in einen alten Stollen wo Silber und Gold abgebaut wurde, super interessant.
Kommenden Samstag bin ich wieder am Gletscher.
Gruß Ganymed :jumpb::jumpb: