Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: thomasb2103 in 01. Mai 2011, 15:49:20

Titel: Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: thomasb2103 in 01. Mai 2011, 15:49:20
Hallo, kennt jemand ein Meßgerät für Edelmetallkonzentrationen (Au, Ag, Cu - evtl. auch Pt) im Wasser, das man im EU-Raum einigermaßen preisgünstig erwerben kann?

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

Gruß Thomas
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: nightmare_2002 in 01. Mai 2011, 22:52:39
Da kannste nur Kubikmeterweiße "beproben" filtern und anschließend messen..  :kopfkratz:
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: thomasb2103 in 02. Mai 2011, 13:19:15
Zitat von: nightmare_2002 in 01. Mai 2011, 22:52:39
Da kannste nur Kubikmeterweiße "beproben" filtern und anschließend messen..  :kopfkratz:

... das glaube ich nicht, da ich von einem Meßgerät, mit dem man Au, Ag, Cu und viele andere Metalle und Basiselemente unseres Planeten Erde IM WASSER messen kann, schon gelesen bzw. gehört habe.

Die Geologen der Uni verwenden es auch und machen Aufzeichnungen über Flüße und Bäche in Österreich zur Auffindung kommerziell abbaufähiger Lagerstätten.

Vielleicht ist ja der eine oder andere Geologe im Forum, der davon weiß?

Gruß Thomas
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: thomasb2103 in 12. Juni 2011, 22:44:49
Zitat von: thomasb2103 in 02. Mai 2011, 13:19:15
... das glaube ich nicht, da ich von einem Meßgerät, mit dem man Au, Ag, Cu und viele andere Metalle und Basiselemente unseres Planeten Erde IM WASSER messen kann, schon gelesen bzw. gehört habe.

Die Geologen der Uni verwenden es auch und machen Aufzeichnungen über Flüße und Bäche in Österreich zur Auffindung kommerziell abbaufähiger Lagerstätten.

Vielleicht ist ja der eine oder andere Geologe im Forum, der davon weiß?

Gruß Thomas


... vielleicht kennt unser Geo ein solches Meßgerät - wenn ja, bitte um Rat bzw. Infos, DANKE!!!

Gruß Thomas
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: geoexploration in 12. Juni 2011, 23:48:01
Na ja Thomas,

ich will ja nix mehr schreiben hier, da ist mir der Undank und die Zankerei ein Dorn im Aug'

Ich mach mal eine Ausnahme, gehe zur Firma Olympus http://www.olympus-ims.com/es/xrf-xrd/mobile-xrf/x-5000/   die haben solche Geräte. Schweineteuer halt, aber durchaus brauchbar.  Das billigere Gerät von denen, also ein Handheld,
http://www.olympus-ims.com/en/xrf-xrd/delta-handheld/delta-mining/   Das Gerät geht aber nur direkt auf Gestein/Mineral Auch dieser Hersteller ist gut:  http://www.skyrayinstrument.com/applications.html?gclid=CNj9lMKjsakCFQSt7Qod8Usprw  http://www.skyrayinstrument.com/applications.html?gclid=CNj9lMKjsakCFQSt7Qod8Usprw

Ja, dann gibts noch die XRF-Geräte von der Firma Bruker,
http://www.bruker-axs.com/products.html?&L=1 

Ja und in Scientfic-Magazin's  wird lfd. durch die Firma Anzeigen geschaltet:   http://www.niton.com/default.aspx?sflang=en

Gruss

Geo

Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: eldo6000 in 13. Juni 2011, 01:32:08
hi geo

also erstmal wundere ich mich das du überhaupt soche geräte vorstellst, bzw sie empfehlen kannst, und nicht für rausgeschmissenes geld hälst (ohne das ich mir jetzt überhaupt so ein teil angesehen habe),
andererseits wundere ich mich das du dich von "Digger" derart beeinflussen läßt, und, ich ärgere mich, dass ich diggers kommentar nicht gelesen habe, (hätte bestimmt wieder was zu lachen gehabt  :narr: )
ist aber nicht verwunderlich, dass der sich hier einige jahre nicht blicken lässt, und dann direkt rumstänkert.
hm, muß wohl anstatt gold gefunden zu haben in seinen eigenen (bekanntermaßen selbst zitierten  :zwinker:) haufen getreten sein  :narr:  :narr:
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: geoexploration in 13. Juni 2011, 21:05:47
Hallo Eldo,

eigentlich gehöre ich der Generation an, nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Somit kaufe ich nichts voreilig - und auch keinen Schrott. Ich warte erst immer ab, bis solche Geräte algemein, Einzug in die Branche gefunden hat. Dann sind die Geräte auch zuverlassiger - und vor allem billiger. Genau so habe ich zuvor im Falle der Analyse per LIBS, entschieden (siehe Sucherforum unter "mein neues Spielzeug....")  Im vorliegenden Fall der XRF-XRD Analyse, ist dem natürlich genau so. Mit diesen Geräten hat man heutzutage Werkzeuge in der Hand, wo man noch vor 10 Jahren, nicht mal träumen gewagt hat.  Während so ein XRF/XRD-Gerät aus einem Mineralbrocken, in weniger als 2 Minuten, die Mineralgehalte analysiert, können mit extra Sonderzubehör, auch Flüssigkeiten (Konzentrate) analysiert werden. Aber wer nun meint, man braucht das Gerät, einfach nur direkt ins Bachwasser zu halten, um damit schnell Gold zu finden, der irrt. Dazu bedarf es schon um ein paar geeignete Prozessvorbereitungen, wie z.B. der Konzentration bestimmter Sedimente, die dann erst Rückschlüsse auf gesuchte Minerale geben können.

Zum anderen von Dir angesproche Thema, will ich nur sagen, dass ich es leid bin, von einem Forummitglied (mit allerhand Dreck am Stecken), der ausser Beleidigungen absondert, nichts mehr konstruktives schreibt, herabwürdigen zu lassen. Das habe ich nicht notwendig. Dahingehend verstehe ich auch die Moderatoren/Forumsleitung nicht, die ansonsten andere Forum-Raubauken, ganz schnell aus dem Forum entfernen. Na gut, dann geht es hier auch ohne mich.

Gruss

Geo
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: nightmare_2002 in 13. Juni 2011, 22:46:41
Das ist ja interessant, nie von den Geräten gehört...

Wie ist denn die Funktionsweise davon?

Geo, Ignorier den einfach  :super: :nixweiss:
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: Bayerwalddigger in 13. Juni 2011, 23:36:53
Hallo Eldo
Nach welchen Informationen gehst du denn in Geschäften einkaufen ?
Unbeeinflusst von Werbung und sonstigen Einflüssen ?

Geo hat in seinem Beitrag lediglich einige Links von Herstellern solcher Geräte eingestellt.
Wenn du solche Geräte vielleicht nicht positiv einschätzt, ok, aber was kann Geo dazu ?

Warum greifst du ihn persönlich an und überlässt die Bewertung, ob diese Geräte für den einzelnen in Frage kommen nicht auch denen, die
um einen solchen Rat gebeten haben.

Ich habe nichts gegen deine negative Meinung den Geräten gegenüber, aber diese Meinungsmache gegen einen Verfasser hier finde ich nicht in Ordnung.

Grüsse
Paul
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: eldo6000 in 14. Juni 2011, 01:34:07
hi Bayerwalddigger

ich glaube kaum das geo sich von mir angegriffen fühlt, die siehst das etwas zu krass  :smoke:

und geo hat auch im weiteren klar gestellt, dass man eben nicht einfach irgendwas ins wasser halten kann, und dann den weg zu einer ordentlichen goldablagerung angezeigt bekommt  :narr:
Titel: Re:Meßgerät für Au/Ag im Wasser?
Beitrag von: nightmare_2002 in 15. Juni 2011, 21:08:48
Hat jemand in D solche geräte? evtl auch zum ausleihen ?