Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: indy70 in 27. Juli 2015, 09:16:15

Titel: Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 27. Juli 2015, 09:16:15
Liebe Leute,
Wollte Euch mal meine Ausbeute aus der ersten Saison als Goldgräber zeigen, das Gold stammt aus Oberkärnten.
In der der Donau hab ich auch welches gefunden, es ist aber wesentlich kleiner, die Menge sollte aber ähnlich sein.

Hab Ihr in der ersten Saison mehr gefunden, war etwa 10 mal waschen?

Noch eine Frage: Gibt es das Streckgitter der Keene A51 separat zu kaufen, hab meines verlegt!

Liebe Grüße
Euer Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: Torty in 03. September 2015, 08:16:42
Hallo Indy,

In Kärnten geht noch mehr.. Ansonsten schöne Ausbeute. Viel Glück weiterhin.
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: DMarkcollector in 03. September 2015, 11:42:25
Hi Indy,
Ich habe für mein erstes Gramm 7 Jahre im Schwarzwald gebraucht, Deine Ausbeute kann sich sehen lassen, lerne den Fluss zu lesen und du wirst noch viel mehr finden.
Viele Grüße Jens
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: stefan-66 in 04. September 2015, 08:04:05
Sieht doch gut aus. :-)
In meinem ersten Jahr hatte ich nicht so viel. :heul:
Ich war gestern am Rhein. Ein paar Flitter und Rücken. Es muss ne längere Schaufel her.
War ein schöner Tag. Nur der schei... Stau auf der Autobahn hat genervt.

Gruß
Stefan

Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 05. September 2015, 09:58:09
Liebe Goldsucher,
Danke für Eure ermunternden Worte, ich hab seit dem letzten posting die Menge nochmal verdoppeln können.
Habe mein bisher grösstes Teil in Kärnten gefunden (etwa 4mg) und eine gute Stelle an der Donau gefunden.
Bild zeigt Ergebnis von 3 Rinnen (Eldorado mini mit 12 Vol Akku und 1000GPH pumpe) etwa in 2 Stunden, musste immer wieder unterbrechen (Schiffswellen)!!!
Interessanterweise liegt das Gold der Donau in oberflächlich bis max. 20 cm tief. Im Gebirge muss man schon mal 70-90 cm graben.

Ich habe eine Keene A51, kann man da wirklich stundenlang reinschaufeln, nach den Stegen schau ich das die Steinchen immer "tänzeln" zu war sie bei mir noch nie.

Überlege mir jetzt folgendes setup für die Donau: http://www.theminingclaim.de/product_info.php?info=p84_gold-buddy-v1250-mini-highbanker-12-volt.html

Meiner Rechnung nach sollte sich da in 2 Stunden 10-20 mal mehr sammeln, da ich immer nur Mini Schäufelchen in die Eldorado (15x50) Schaufel kann.

Ja das wars von meiner Seite, über Kommentare würde ich mich sehr freuen!

Grüße aus Niederösterreich!
Indy

Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 05. September 2015, 15:24:07
Zitat von: indy70 in 27. Juli 2015, 09:16:15
Liebe Leute,
Wollte Euch mal meine Ausbeute aus der ersten Saison als Goldgräber zeigen, das Gold stammt aus Oberkärnten.
In der der Donau hab ich auch welches gefunden, es ist aber wesentlich kleiner, die Menge sollte aber ähnlich sein.

Hab Ihr in der ersten Saison mehr gefunden, war etwa 10 mal waschen?

Noch eine Frage: Gibt es das Streckgitter der Keene A51 separat zu kaufen, hab meines verlegt!

Liebe Grüße
Euer Indy

Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: whitecrow68 in 05. September 2015, 16:40:38
Hallo Indy,

habe mir den HB angeschaut, und ich muss dir leider sagen, dass Teil ist zu kurz. 60 cm ist definitiv zu wenig. Auch hier wirst du nur mit einer kleinen Schaufel aufbringen können. dass Gold, in der grössenordnung wie du ( und auch die Meissten hier in D ) findest ist sehr klein. dies Bedeutet, es ist auch leicht. bei einer so kurzen Rinne hat es keine Zeit sich abzusetzen, ausserdem ist die Gefahr einer Überfütterung ebenfalls sehr hoch. Der Hopper ist klasse, die Rinne, für deine Zwecke zu kurz. wenn du Reinschaufeln möchtest, dann, Minimum einen  meter. Aktives und passives System kombinieren, dass erhöht die Ausbeute ungemein.

LG,

Tom 
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 05. September 2015, 17:31:05
Lieber Tom,
Danke für den Tip!

lg
Harald
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: whitecrow68 in 05. September 2015, 21:14:22
Gerne doch  :winke:

LG,

Tom
Titel: Ergebnis 2 Stunden Waschen an der Donau in Österreich
Beitrag von: indy70 in 27. September 2015, 17:49:27
Hallo, Hier die Ausbeute von 90 Minute waschen an der Donau. Es wurden etwa 15 Liter Material durch eine 15cm x 60cm Rinne (schwedenprofil) gejagt.
Werde jetzt schön langsam auf einen Highbanker umsteigen. Überlegung 2  12V Pumpen mit 3000GPH , ich will keinen Lärm machen.
Da sollte ich dann richtig in den Produktionsmodus übergehen. in der bank scheint nicht wenig drinnen zu sein.

Liebe Grüße
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: CR62 in 28. September 2015, 11:30:05
Hallo Indy,

klasse Ausbeute für 15 Liter Material.
Glückwunsch.

Gruß
CR62
Titel: Konzentration von Gold durch Schiffwellen
Beitrag von: indy70 in 29. September 2015, 06:54:39
Liebe Goldwäscher,
Ich will hier mal als Anfänger eine Beobachtung zur Diskussion stellen.

Ich wasche in Niederösterreich an der Donau in der Nähe einer Schilfanlegestelle wo regelmäßig etwa 0,5-0,7m hohe Flutwellen stromabwärts an ein Flache Ufer prallen.Das Ufer selbst ist auch noch eine Innenkurve. Dort werde ich immer etwa genau an der Wassergrenze fündig und die Wassergrenze ging ja durch den trockenen Sommer ja kontinuierlich zurück. Meiner Meinung nach wird das Gold irgendwie durch die Wellen in einer Zone im Uferbereich von der Oberfläche bis max 20cm Tiefe abgelagert.

Flusswäscher an Rhein, Donau, Main und Elvo, was meint Ihr zu meiner Beobachtung?

Liebe Grüße
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: Nanoflitter in 29. September 2015, 07:55:11
Das nennt man Strandseife. Die Wellen spülen das leichte Material zurück in den Fluß, das schwere bleibt liegen. Wie bei ner Rinne. Man sieht das schön an den schwarzen Sandstreifen in der Wellenzone. Die lohnt es sich durchzuwaschen! :super:
Gruss...
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 08. November 2015, 17:28:59
Hallo Kollegen,

hab jetzt einen Highbanker, 3700 GPH Pumpe betrieben mit 75ah AGM Batterie.

Hab 2 Tage jeweils 2h gemütlich geschaufelt und soviel wie über die gesamte Saison nur mit Pfanne (an der Donau).

Bin mit setup super zufrieden, bin gespannt wie es im Gebirge läuft!

lg
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: CR62 in 10. November 2015, 15:16:00
Hallo Indy,

sieht ja klasse aus in deiner Schüssel.
Sind die größeren um 1mm?
Viel Erfolg weiterhin.

CR62
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 15. November 2015, 10:41:08
Nein, die größeren haben ca. 0.5 mm
Lg
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 16. November 2015, 22:45:07
Wochenende in Kärnten, war sehr schön dort!
Titel: Grösstes bisher gefundenes Donau Mininugget
Beitrag von: indy70 in 13. Dezember 2015, 18:24:20
Das ist das bisher grösste Donaunugget was ich gefunden hab!
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: Harthi in 15. Dezember 2015, 12:39:24
Hallo indy70

sind doch klasse Funde

Viele Grüße

Harthi
Titel: Bester Fund 2015
Beitrag von: indy70 in 02. Januar 2016, 18:40:29
Liebe Kollegen,

Zum Abschluss von 2015 mein bester Fund aus Kärnten (4mm und 8mg) !
lg
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: Nyrax in 14. Januar 2016, 15:00:58
Hallo Indy,

du bist auf dem richtigen Weg - weiter so  :smoke:

Ich kann dir nur sagen: "da geht noch deutlich mehr"  :belehr: 

bis neulich :winke:
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: ronjohn76 in 08. März 2016, 00:09:02
gratuliere dir !!!
schöne funde. da ich auch aus kärnten bin, darf ich fragen wo du warst? an welchem fluss, bach was auch immer,ich will nicht die koordinaten, aber nen tip, wo ich als absoluter neuling gute chancen hab, auch ein flinserl zu finden :D ich will nicht reich werden, aber was finden ;) lg aus wolfsberg
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 13. März 2016, 13:44:59
Hallo Ronjohn,
Möll, Drau, Lieser, weissenbach;
Da findet man was.....

Viele Glück und schöne Stunden am Bach!
lg
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: ronjohn76 in 16. März 2016, 10:41:55
 :winke: ja dankeschön
werd mal rumkommen. ist aber sehr weit von wolfsberg.
meinst du drau bei dir oben oder hier unten an der grenze zu slowenien????
sind in ferlach paar mal und immer weiter runter bis villach, da war nix. in da gail is nix(bei villach) :nixweiss:
waren viele leere kilometer. auch um ferlach die bäche aus den karawanken is nix. nur kalksand mit magnetit. also die gegend,traurig??? is draumässig auch nur kalk.was soll man da machen ???keine ahnung ob da was zu holen ist,in der drau. ich hab nix gefunden, mein kumpel rennt jeden tag da durchs geröll, der findet auch nix. 50draukm weiter unten, ab völkermarkt findest wieder!!!! komisch die drau :D
wenn ich hier an die lavant geh hab ich in 7 von 10 pfannen ein flinserl drinne, beste pfanne 5, aus 2 schaufeln kiessand !!!
und nur 6km zum fahren  :-D
na dann weiterhin alles gute
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: frobisch in 19. März 2016, 00:00:01
In der Kliening (bei St. Leonard) habe ich immer was gefunden, bis zu 3mm.
Das ist ja nicht weit von Wolfsberg. Wenn ich da wohnen würde, wüsste ich,
wie und wo ich meine Wochenenden verbringe.
Tschö.
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: ronjohn76 in 23. März 2016, 08:31:07
ja kliening is super, danke da war ich am ersten tag  :D meiner karriere :D
und ja ich hab gleich was gefunden :D

Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 23. März 2016, 17:23:56
Liebe Leute,
Vielleicht  auch interessant: Im Kamp gibt es (auch wenn nicht so viel) etwas zu holen. Ich war am Wochenende da und seht selbst!

lg
Indy
Titel: Re:Meine erste Saison -Zwischenresume
Beitrag von: indy70 in 23. März 2016, 17:34:08
Hier noch Funde auf die ich wirklich stolz bin: Meine bisher größten Funde aus der Donau bei Krems.
der grüßte ist 1,5 mm und für dieses Gebiet (das werden mir die Kollegen hier bestätigen) nicht schlecht.
Die Funde wurden bei Niedrigwasser hinter großen Steinen im November letzten Jahres gemacht.
Jetzt kommt man zu diesen Plätzen nicht hin.

lg
Indy
Titel: Ostern in Kärnten
Beitrag von: indy70 in 28. März 2016, 15:52:23
An die Goldlinie des Baches herangetastet und los ging es mit meiner Keene !