Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: travelandprospect in 11. Januar 2008, 06:58:25

Titel: Material&Herstellung von "Plastik"Goldwaschpfannen
Beitrag von: travelandprospect in 11. Januar 2008, 06:58:25
Hallo,
weiss jemand aus welchen Material genau sogenannte Plastik Goldwaschpfannen z.B.Garrett,Proline etc. sind und wie diese hergestellt werden bzw. wie aufwendig (teuer) die Herstellung einer Gussform ist. Ich wuerde gerne meine eigenes Teil herstellen bzw herstellen lassen, da ich bisher nirgends dieses Design zu kaufen gesehen habe.

Vielen Dank.
Titel: Re: Material&Herstellung von "Plastik"Goldwaschpfannen
Beitrag von: toru2000 in 11. Januar 2008, 07:46:11
Das Material scheint mir ähnlich wie z.B. die Kunsstoffe, aus welchen z.B. die Netzteile von Laptops sind, halt so schwarzes rbustes Zeugs. Sind das irgendwelche Duroplaste? Geh doch bei Dir in der Nähe Mal an eine Fachhochschule, UNi oder in eine Firma, die viel aus Kunststoff fertig und lass Dich zu einem Kunststofffachmann bringen, z.B. ein Chemiker. Der kann Dir nicht nur sagen, woraus die Pfanne ist, sondern kann Dir ev. verschiedene Möglichkeiten aufzeigen.

Ich vermute Mal die Dinger werden durch Spritzguss hergestellt. Da musst für eine Form schon ein paar bucks hinblättern. So eine Formbacke kommt Dich schnell Mal auf über tausend bucks, da muss auch ein Werkzeugspezialist ein bisschen Grips reinstecken, da die Form ja auch bewegt wird, dicht verschliessen muss, die Befüllanschlüsse müssen am richtigen Ort gewählt werden usw. Das Ausformen und ausstossen sollte bei einer Pfanne kein Problem sein, aber das Teil ist relativ dünn und gross, was beim einspritzen Grips braucht. Geh Mal zu nem Spritzgiesser/Werkzeugbauer und lass Dir ein Angebot machen. Spritzgiessen wird normalerweise halt nur bei sehr hohen Stückzahlen eingesetzt... Aber ich kenn ja Deine Pläne nicht :)
Titel: Re: Material&Herstellung von "Plastik"Goldwaschpfannen
Beitrag von: Sebastian in 11. Januar 2008, 09:02:44
Hi,

Neben der Variante des Spritzgießen, gibt es auch die Möglichkeit des Tiefziehen. Der Werkstoff wird erhitzt und mit einem Vakkum über die Positivform gezogen, das geht auch schon bei kleineren Stückzahlen. Die Schleusen von Anguns www.angusmackirk.com sind auf jedenfall tiefgezogen und nicht gespritzt.

Eine Spritzguss form liegt sicher bei 10000 Euro und mehr, Tiefziehform vielleicht ein paar hunderter.

Je nach dem was du vorhast kann man evtl. auch mit GFK laminieren da brauchst du die geringsten Stückzahlen, ist aber recht aufwendig und GFK ist nicht das beste Material für eine Pfanne. Die Rohform kannst du z.b. auch Styrodur anfertigen und anschließend Glattspachteln und schleifen.

Wenn du was mit einer Tiefziehmaschine machen lassen möchtest, oder wenn du laminieren willst kann dich per PM gerne melden.

Aber denk dran, das ist alles verdammt aufwendig und je nach verfahren sau teuer. Willtst du aber nur einen Prototyp aus GFK anfertigen und bringst viel Zeit mit bist du schon mit 30-40 Euro dabei :super:

Sebastian
Titel: Re: Material&Herstellung von "Plastik"Goldwaschpfannen
Beitrag von: travelandprospect in 12. Januar 2008, 11:59:35
Vielen Dank fuer Eure Informationen.Ich denke, dass Spritzguss wohl wegen der hohen Kosten nicht in Frage kommt. Tiefziehen ist dann schon eher im Bereich des Moeglichen. Bin  noch fuer einige Zeit in Asien unterwegs, werde mich aber gerne mal per PM melden und auch mal bei unserer FH vorbeischauen. Vielleicht finde ich ja auch noch jemanden der diese Form von Goldpfannen schon herstellt.

Gruesse
Franz