Liebe Goldsuchergemeinde,
war am letzten Wochenende wieder mal in meiner alten Heimat und siehe da, ein Artikel in der OTZ (Ostthüringer- Zeitung)
...macht Euch mal Gedanken und schreibt Eure geistigen Ergüsse hier rein! :super:
forty-niners
(ehem. Schwarzagoldwäscher)
hallo forty-niners
also als helvetier kann ich da nur sagen :gn germany
grüsslis
atlin :frech:
Servus atlin,
hier bei uns gibt es viele " tolle und vor allem sehr schlaue Leute" !!!! :super:
Wenn sie wieder mal etwas sinnvolles und nützliches vollbracht haben, dann kann man dies auch in der Zeitung lesen.
Wieso bekommen solche Leute nicht mal einen Orden?? Haben ja auch einiges für unsere (Goldsucher)- Gemeinschaft getan!! :heul: :heul:
Nur gut, dass ich nicht mehr in Thüringen wohne und dieses Elend mit der Schwarza nur noch am Rande mitbekomme !!!!
Ich wünsche hiermit dem Herrn K......h alles erdenklich Gute, und weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!! :wuetend:
Viele Grüße
49er's
hallo forty-niners
danke für den Bericht.
Ich musste es kürzlich am eigenen Leib erfahren... bin extra 150 km nach Thüringen gefahren um dort nur noch Verbotsschilder an den Bächen zu lesen.
Überall Privat...gepachtet...Agelverein...Verboten...Strafe... blabla bla. Echt zum Ko..en. Da heisst es einerseits "Willkommen im Goldgraberdorf xy" die Kneipen bieten "Goldwäschersteaks" Wandern kann man auf Dem "Goldpfad".... aber wehe dem man packt seine Schüssel aus. Mir war das schnurz egal, ich habs trotzdem getan... so richtig mit Schaufel, Keene Waschrinne, Eimern und Harke... und hab sogar prima Gold gefunden, ätsch !
Dennoch: Ich werde NIEMEHR dort hingehen, die sind mir einfach zu doof.
Grüße in die Runde
kracher
Nun auch wir finden so einiges, bei uns im Ösiland ist es auch schon ähnlich zum Verdanken haben wir das einigen geschäftssüchtigen Möchtegern ,,Goldwäschern und Geldmachern" die mit Goldwäscherkursen per pro 25 Euronen und dabei noch versuchen irgendwelchen Selbstgeschraubten Krempl extrem teuer den angehenden Goldwäschern zu verhökern . Deshalb wird auch versucht bei Behörden und Gemeinden auf Flurschäden und vermeintliche Beschädigungen aufmerksam zu machen um so selbst Bäche und Flussabschnitte zu vereinnahmen "Schürfrecht?????" , siehe Taxenbach – Kitzlochklamm und Salzach sowie wird noch weiters versucht um sich bei jeder Gelegenheit hervorzutun mit: Bitte Bitte ich weis was ich habe da etwas, oder jemanden gesehen. Dieses Desaster ist wohl Grenzüberschreitend deshalb
GUTE NACHT beim Goldwaschen in freier Natur liebes Ösiland und Deutscheland
Mit Grüßen...........
Hallo zusammen
Goldwaschen ist nun mal kein Gesellschaftssport, solange du alleine wäschst hast du kein Ärger, wenn du keinen Schaden anrichtest. Wenn du aber mit einer Gruppe unterwegs bist und ein Flitter mehr findest als die Andern, werden einige versuchen dir Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Das gleiche ist auch der Fall, wenn du einem selbsternannten Experten widersprichst, auch wenn der noch an seiner ersten Unze arbeitet aber schon viele Heldentaten vollbracht hat. :-D Einige solcher Experten fallen mit ganzen Gruppen über Bäche her kümmern sich auch nicht um frische Gruben anderer Goldwascher und vergessen am Abend ihren Müll mitzunehmen. Viele Verbote haben sich die Goldwascher selbst zuzuschreiben.
Gruss Silberlocke
Hallo Jojo
Warum ärgerst du dich immer noch über einige Experten, die meisten in den deutschen Foren wissen ganz genau wer Scheisse labert und die Anderen müssen doch auch Erfahrungen sammeln. Einige suchen Gold, andere Zuhörer, so ist das Leben.
Gruss Silberlocke
Zitat von: atlin in 09. November 2006, 07:18:19
hallo forty-niners
also als helvetier kann ich da nur sagen :gn germany
grüsslis
atlin :frech:
Hallo atlin,
gibt es bei euch in Schweiz auch so "fähige Leute" ??
49er's
Servas zusammen!
Hallo atlin, wenn ich mir das Goldwäschergesetz von Disentis betrachte , könnte man auch gute Nacht Schweiz sagen! :frech:
( Jo Jo hat es vermutlich wegen der "Größe" übersehen) :narr:
Hallo Silberlocke, die großen Mengen an Alteisen die überall in der Lukmanierschlucht herumliegen stammen zum geringsten Teil von Hobbywäschern! ( Vor der Suche mit einem Dedektor kann ich nur abraten)
Im Februar 1986 haben fünf Gemeinden der Surselva der kanadischen Bergbaufirma " Micham Exploration Inc." eine Bewilligung für geologische
Prüfungen, elektromagnetische Messungen und Tiefbohrungen erteilt. Ein großer Teil der Altlasten stammt von dieser Firma. :belehr:
Zusammengefaßt: Wenn man die große Kohle riecht wirft man schnell alle bisherigen Vorschriften und Gesetze über Bord! :besorgt:
Übrigens das schöne 3,11 Gramm Nugget von duty-officer würde mit Sicherheit unter die Reglementierung des letzten Absatzes des Goldwäschergesetzes fallen! :zwinker: Gut Fund und Gruß woodl
hallo forty-niners
ja schlaue und besonders ''fähige'' leute die gibts leider auch bei uns. und die denken sich auch so manche ''tollen'' sachen (Gesetze) aus.
@ woodl
das gesetz in disentis regelt die goldwäsche und verbietet sie ja nicht gänzlich. nur zur schonung der fische (?) ist das goldwaschen über den winter (15. oktober bis 15. mai) verboten. :teufel: die meisten zivilisationsrückstände in der lukmanierschlucht stammen übrigens nicht ausschliesslich von den damaligen probeborungen, sondern von den bewohnern des tales. früher wurde einfach aller müll zur entsorgung in die schlucht gekippt. :wuetend:
grüsslis
atlin :frech:
Hallo zusammen
Ihr müsst im Frühling alle grossen Fische selber fangen. Wenn keine Fische, auch keine Fischer. Goldsuchen nachher kein problem.
Padent vorhanden. Grüsse Remo
Servus atlin & woodl,
ich war vor einigen Jahren zu Pfingsten in der Lukmanierschlucht zum Goldwaschen.
Obwohl das Goldwaschen an Feiertagen verboten ist, hat es nicht einen interessiert!!!!! :-D
Scheinbar kontrolliert kein Mensch dies Verbot und erwischt wurde auch noch kein Goldsucher!?!? :smoke:
Hab jedenfalls noch nie etwas von "Strafe für's Goldsuchen" am Feiertag oder in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. Mai gehört...............
Ich denke, gerade in diesem Zeitraum, wenn mal wenig Schnee liegt, ist man ungestört und kann in aller Ruhe suchen.
Viele Grüße
forty-niners
Hallo Goldwäscher
ich kann und muss den meisten hier aufrichtig zustimmen, leider entwickelt sich die Freizeitliche Goldwäscherei immer mehr mit Ansagen, Geboten und auch mit Verboten. Nun gut, gleichzeitig möchte ich bei meinem vorigen Beitrag zum Thema klarstellen das ich keineswegs jemanden persönlich, anspreche und noch weniger jemanden persönlich beschimpfe, schreibe ich doch immer in der Mehrzahl, ohne Namen und ohne körperliche Zeichen oder sonstigen Merkmale. Daher bedanke ich mich für die Mails und Anfragen ja und die die sich angesprochen fühlen lesen die da was zwischen den Zeilen?
Hmmm... habe ich vielleicht auch mal einige Nägel auf der richtigen Stelle getroffen, darum nochmals GUTE NACHT beim Goldwaschen in freier Natur liebes Ösiland, Deutscheland und vielleicht auch Schweizerland
Mit freundlichen Grüßen
JoJo.
Moin Leute :-D
Vielleicht ist jemand so gut und stellt hier eine Liste ein, was eigentlich noch in Deutschland erlaubt ist ??? :smoke:
Die Liste wird wohl nicht besonders lang werden !! :platt: :-D :narr:
ab sofort sind antworten und einträge hier in diesem beitrag verboten worden :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
:gn
atlin :frech:
Hallo atlin,
Du kannst doch nicht einfach "mein kleines Forum" schließen?! so nicht!!!!! :nono:
Liebe Leute, bitte weiter schreiben!!!!!!!! :hacker:
Viele Grüße
49er's :winke:
aber das war ich ja gar nicht :smoke:
ist ne neue weisung vom golgräberforumsüberwachungsundbeibedarfeintragsverbotsbundesamt :wuetend:
grüsslis
atlin :frech:
ich hab gehört, neuerdings wird man gebüsst, wenn man an Gold denkt :frech:
Ja, ja, verboten, verboten, verboten....
Habe vor einiger Zeit einen Bericht in einem Deutschen Fernsehsender gesehen, dass die letzten lieben alten Korbflechter von der Verbieterei auch schon betroffen sind. Weiden dürfen in vielen Bereichen (wohlgemerkt die schon ewig genutzten Korbweiden) aus Naturschutzgründen nicht mehr geschnitten werden. Die Korbflechter müssen die Weidenruten daher aus Polen einführen. KEIN SCHERZ!
Ich finde das nur mehr krank.
Aber die Reglementierung geht ja fröhlich weiter und unsere Bürokraten in Brüssel müssen ja auch was tun. Jeden Tag ein paar Gesetze, aber Verbote natürlich nur dort, wo keine Lobby besteht, die Wirtschaft nichts zu sagen hat und auch sonst nicht geschmiert und gepackelt wird :platt:
In Ö-Land ist's ja immer noch ein bisserle besser, aber wir sind auf dem besten Weg dazu, dass ich mir eine Genehmigung zum Defezieren holen muss :gn
Grüße,
Ferency
jou schwendi und schreiben darf man das wort g....... auch nicht mehr :teufel: :teufel:
busse ist sicher schon unterwegs :winke: :winke:
grüsslis
atlin :frech: :frech:
...Jo, jo, jo, :-D
irgendwann suchen wir alle nur noch im Internet bei Ebay und Konsorten nach Gold!! :super:
Das andere: VERBOTEN!! :heul:
Ich geb uns noch max. 7 Jahre
dann geben wir halt noch Vollgas in diesen 7 Jahren :jump:
Moin,Moin,
vielleicht sollten wir ja eine Revolution starten und die Regierung stürzen um diese Anti-Goldwasch Gesetze loszuwerden?
Aber....haben wir eigentlich eine Regierung? Oder wie nennt man das Kasperletheater sonst? :heul:
Frohe Tage!
Gruß Rheini
ihr seid doch alle nur krank und süchtig dass endlich wieder frühling wird :super:
mann oh mann ist das hart nicht goldwaschen zu können
schau mir schon fast täglich die webcams von disentis an
bis dieses weisse zeugs endlich wieder weggeschmolzen ist ;-)
hachja
(seufz)
gruß
kracher
Zitat von: Rheindigger in 16. Dezember 2006, 11:46:35
vielleicht sollten wir ja eine Revolution starten und die Regierung stürzen um diese Anti-Goldwasch Gesetze loszuwerden?
Aber....haben wir eigentlich eine Regierung? Oder wie nennt man das Kasperletheater sonst? :heul:
Frohe Tage!
Gruß Rheini
Hallo Rheini,
ich kann Dir leider nur recht geben!! :heul:
Was hier bei uns so abgeht, ist schon nicht mehr lustig! :belehr:
Man braucht bloß einen Spaten in die Erde zu rammen und wird schon angezeigt. Woanders darf man die Erde bis in ...zig Meter umgraben und
keine alte Sau interessiert es.............. :-D
forty-niners
@ Kracher:
ich lasse mich vom Winter doch nicht abhalten. Das einzige, was mich vom Goldwaschen abhaltet ist die Schneeschmelze, aber ansonsten geht es in den richtigen Bächen den ganzen Winter durch.
Gruss Schwendi
winter ????? :besorgt: :besorgt: :besorgt:
welchen winter meint ihr denn ? :winke: :winke: :winke: hab noch keine einzige flocke gesehen und kälte :cool1: kann man dem temperatürchen da drausen ja auch nicht gerade sagen :wuetend:
also ich geh auch wie immer den ganzen winter durch fröhlich waschen :smoke:
grüsslis
atlin :frech:
Hab hier irgendwo gelesen, alle Fische aus dem entsprechenden Gwässer abzufischen -> wo kein Fisch da kein Fischer :prost:
ist eine Überlegegung wert :smoke:
Dabei bin ich auf eine Idee gekommen :idee:: in solchen Bächen zu suchen in denen sowieso keine (für Angler interessanten) Fische vorkommen. (keine Angler -> kein Ärger) Hatte diesen Sommer das erste mal schlechte Erfahrungen mit Anglern/Jagdpächtern.
Z.B.: in sehr kleinen oder (vom Menschen (Angler?) )verschmutzten Bächen. Was haltet ihr davon? Kann man in sehr kleinen Bächen überhaupt größere Goldteilchen finden oder sind die geochemischen Bedingungen darin nicht geeignet zur Bildung größerer Körner?
Mir würden da spontan ein Dutzend Bäche einfallen, welche auf goldhaltigen Gesteinen fliessen aber so klein sind, daß ich sie bisher nicht beachtet habe.
grüße spencer
Ja, "Hallo" lieber Spencer.....
Dich gibt es auch noch!!!!! :-D
Und ich dachte schon, Dich hätten sie nach deiner letzten Aktion an der Schwarza eingesperrt!!!! :narr:
(Wolltest Du dich nicht mal melden???)
49er's