Hallo leute
Diesen Bericht Hat Eifelgold geschrieben
Nachdem bei Damian (bodo40) wieder einmal das Goldfieber ausgebrochen war und ich (Eifelgold) nach Disentis 2011 wieder einmal an den Rhein zum Goldwaschen wollte, war eine vermeintlich goldhöffige Stelle am Rhein bei Neuss schnell ausgemacht und ein Treffpunkt am vergangenen Samstag gegen 14.00 Uhr vereinbart. Bewaffnet mit Schaufel, Pfanne und Sieb ging es runter zum Rhein. Zwischen den großen Steinen wurde gebuddelt, was das Zeug hält. Bereits die ersten Pfannen erbrachten den Goldnachweis. Leider waren die Goldflitter ziemlich klein, maximal 0,5 mm, aber dafür waren sie nicht allzu selten. Damian hatte mit Siebeinsatz regelmäßig 1-2 Flitter in der Pfanne, bei mir sah es nicht ganz so rosig aus. Vielleicht hatte ich aber auch nur die falsche Stelle erwischt oder meine Waschtechnik und meine Waschpfanne (Garrett Gravity Trap) waren für das hier zu findende Feingold einfach ungeeignet. Damian war mit seiner Pfanne Goldblitz Ultra und seiner ausgefeilten Feinwaschtechnik wesentlich erfolgreicher. Schlussendlich hatte ich dann aber auch meine Flitter in der Pfanne. Der Goldnachweis war erbracht. Was für mich sehr ungewohnt war, waren die ans Ufer schlagenden Wellen des Rheins, die eine ganz besondere Waschtechnik erfordern, da die Wellen in der Pfanne einen ganz schönen Wirbel auslösen. Auch muss man stets auf den Wellenschlag vorbeifahrender Schiffe achten. Egal ob Motorjacht, Schlepper-Einheit oder Passagierschiff: Wie bei einem Tsunami läuft das Wasser erst stark ab um dann mit brachialem Wellenschlag wieder aufzulaufen. Es rette ein jeder seine Ausrüstung und seine Gummistiefel vor dem Volllaufen mit Rheinwasser, wenn diese Wellen auf das Ufer laufen. Aber so wurde es nie langweilig. Auffallend war, dass die meisten Goldpartikel sich in der obersten Sandschicht – oder sollte ich Muschelschicht sagen? – fanden. Der Sand ist hier gespickt mit leeren Muschelschalen. Für mich als Eifelgold-Digger ein ganz neues Erlebnis. Von den vorbeiziehenden Ruderern in den zahlreichen Ruderbooten kamen die üblichen Fragen: ,,Sucht Ihr Gold?" ,,Habt ihr schon Rheingold gefunden?" ,,Lohnt sich ein Überfall?" ,,Wieviel habt Ihr schon gefunden?" Diese wurden von uns meist mit: ,,Irgendwas geht immer!" beantwortet. Eine Bootsbesatzung wollte später noch mal vorbeischauen, um unsere Tagesausbeute zu begutachten. Sie wurden nie mehr gesehen. Gegen 16.30 Uhr stand die Sonne schon tief und es wurde immer schwieriger, die winzigen Flitter in der Pfanne auszumachen. Deswegen machten wir uns gegen 17.00 Uhr auf den Rückweg zum Auto. Damian spürte seinen Rücken und freute sich auf ein wohlverdientes Bierchen bei Freunden. Wir hatten einen schönen Nachmittag in der Natur, ideales Goldwaschwetter und nach dreistündigem Einsatz etliche Flitter Rheingold im Gepäck. Was will das Goldsucherherz mehr? Ich kann einen Ausflug an den Rhein nur jedem zur Nachahmung empfehlen. Vor übertriebenen Hoffnungen muss allerdings gewarnt werden.
Gruß Bodo
Da die Goldpartikeln winzig sind und ich noch gestern Bei eine Grillparty war ,konnte ich nur die drei grossen Goldflitter raushollen die ca. 0.7mm .
Nie wider :prost:
Toller Bericht.
und ich freue mich mit euch über eure Ausbeute.
Ist doch schön zu lesen, wie sich auch von einigen genannte Flinserlsucher
mit viel Eifer bei der Sache sind und die gegebenen Möglichkeiten nutzen.
Glückwunsch
Grüsse
Paul
Hallo Paul
Das ist ein schönes Hobby.
Schade das ich erst vor ca.2,5 Jahren damit angefangen habe .Als M´gladbacher Hast du nicht viel mögligkeiten Gold zu wasdchen aber jetzt die eine Stelle im Neuss ist optimal.d
Die Fliterchen sind klein aber es gibt sie :winke: und das ist das einzige was zehlt :smoke:
Bin ja auch nicht viel länger dabei.
Als früherer Niederrheiner kannte ich Gold auch nur vom Fangeisen am Ringfinger meiner Frau.
Bin auch erst hier an meinem Wohnort 2008 durch einen Goldwaschkurs dazu gekommen.
Da ich ja nun durch Recherche auch weiss, dass NRW nicht gerade gesegnet ist mit Gold,
kann ich die Freude über die Stelle verstehen.
Grüsse
Paul
Hallo Leute :winke:
Gertern war der Nyrax und ich im Neuss am Rhein goldwaschen.
Es war ein sehr schöner sonniger Tag ,da hat mich der Nyrax angerufen und wir sind um 12,30 hur losgefahren.
Bei der ankunft im Neuss haben wir festgestellt das zimmlich windig ist und wir sind losmaschirt richtung fäterchen Rhein.
Wir sind am Rhein entlang gegangen und jede 20m paar Pfannen gewaschen ,da mussten wir feststellen das die erste stelle die beste war ,die nächsten waren nicht so gut aber denn noch ab und zu paar körnner gold gefunden.
Gruß Bodo
Glückwunsch auch von mir !
Hab auch schon in der Ecke gearbeitet, dachte mir aber so weit oben gäbe es nur wirklich kleines Gold .
Freue mich über deine doch wesentlich grösseren Funde .
Man lernt eben nie aus .
Gruss aus der Oberpfalz
Hallo Imlegold
Die partikel sind wirklich klein ca.0,4-0,5 die ganz kleinen habe ich mir für wintter gelasen
Gruß Bodo
Hallo Bodo :winke:
ja saubere Arbeit :super:
Klein aber fein, schade das ich nicht konnte :heul: Hat Nyrax auch Erfolg gehabt??
LG
Ingo
Sehr interessant die (relativ) großen Partikel.
Vor einigen Jahren haben wir eine Prospektion am Kölner Rheinufer (Mühlheimer Brücke) durchgeführt. Allerdings fanden wir ausschließlich Kleinstpartikel < 0.1mm.
Hallo leute
Mein allererster Goltflitter war am Rhein in der nähe Düsseldorf ca.1mm gross Kol. Aurum vom Apoldaforum kann es bestetigen. Der Aurum hat mir das Goldwaschen beigebracht.
Ja Ingo der Nyrax hat auch Gold gefunden, bestimmt mehr als ich ,weil ich zeitlang mit der Battee beschewtig war und die Waschtechnik ist anders als mit der Goldblitzpfanne.
Gruß Bodo :winke:
Nur ein Literaturhinweis aus meiner Zitate-Sammlung, ohne Kommentar:
Seeling, H.: Goldwäscherei am Niederrhein im 18. Jh.
in: Der Aufschluss, Jg. 13, Heidelberg (VFMG): 1962, S. 7-10
GA
BeHüSa
Hallo Leute
Am Samstag war der Speedking und ich am Rhein -Neuss Goldwaschen
das Wetter war schei...benkleistrig es war sonnig aber sehr windig und kalt
nach ca.3 stunde Goldwaschen habe ich volgende partikelgold rausgewschen.
einzeln
foto3
Foto 4
Foto 5
Foto6
Foto 7
Foto8
Foto9
Hallöchen, :winke:
das Wetter war doch super, es hat immerhin nicht geregnet :super:
Ich musste mich erstmal auf die "Größe" von den Flittern einschießen, meine "Thüringer" waren größer.
Am Anfang als mir Bodo die Dinger in der Pfanne gezeigt hat,hab ich gedacht ich bräuchte eine neue Brille....,
Respekt, die muss man erstmal ausgewaschen kriegen.
Dagegen ware meine Ausbeute geringer - 3 Microflitter, aber der Spassfaktor war immens.
Der Wellenschlag von den Schiffen ist schon enorm und man muss aufpassen das es einem nicht alles aus der Pfanne zieht.
Dein Chinesenhut ist aber auch der Hammer, was der an Black Sand rauszieht....
Meinen Black Sand hab ich noch nicht durchgeschaut.
Ich war gestern mal kurz die Rinne testen, hier bei mir um die Ecke.alles jut, aber kein Gold
Wenn du wieder losziehst, sag Bescheid, gerne wieder.
Glückwunsch
Paul
Hallo Leute
Mein Urlaub geht langsam aber sicher zu ende und der Wintter steht vor der Tür ,also war ich wider im Neuss- alleine und es glänzt gelb in der Pfanne .
Um am Rhein zu kommen muss ich über eine umzäunte Wiesse,wo natürlich stadt kühe Stiere graßen (logo was sonst) und von der eine Seite waren sie zimmlich weit weg (die Wisse ist durch Zwei geteilt).
deswegen habe ich mich entschieden die seite zu gehen -es hat super geklapt, nach dem Goldwaschen stand ich wider vor dem Staheldrat und habe gedacht das der Bauer die Stiere alle zusammen auf die Linke wise getriben hat.
Da habe ich wider den selben weg eingeschllagen und erst wo ich 30 meter vom Ziel war ,habe gesehen dass (die Stiere die auf der linken seite sein sollten) lagen schön im Grass und einer nach dem anderem aufgestanden und in meine Richtung gegangen sind (vom Rhein aus geht mann Berg auf -wenn sie da liegen dann dumm gelaufen) .Jetzt kann ich darüber lachen ,aber ich wusste nicht wie schnell und hoch über zwei Staheldrat Zäune ein 42 jährige Mann springen kann.
Gruß Bodo winke
Hier Die Fotos
Gesamt und dann einzeln vergrösert
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ja, die kuhwiese ist schon speziell,
aber das ist es ja, was den reiz des goldwaschens ausmacht, frische luft und viel bewegung... :-D
...unbezahlbar.
Hallo Bodo :winke:
hast noch Urlaub????????
Haste noch Lust auf ne Tour???????
LG
Ingo
Hallo Söndli
Ja immer.
Gestern war ich mit Speedking In der Eifel.
Den Bericht setze ich gleich ,bei Gold in der Eifel.
Und mein Urlaub ist leider zu ende .
Gruß Bodo :winke:
DAS Nibelungengold .... ist es wohl nicht!
Aber dennoch beeindruckend was aus der einstmaligen Kloake zu filtern ist :super:
Hallo thovalo
Ja ist reichlich da ,nur eben winzig.
Aber es reicht um sich einen schönen nachmittag zu machen
Gruß Bodo
Hallo Leute
Gestern war es wider soweit.
Ich habe rund um Telefonirt aber nicht jeder hate zeit (es war zu kurzfrüstig). Um 10.30 traff ich den Kol. Aurum von jgr-apolda.eu und wir haben uns direckt richtung Rhein bewegt ;nach paar Pfannen ist der Speedking mit einen Neuem kol. (dessen Nickname mir nicht bekant ist) angekommen aber einer fehlte noch der Söndli .Es war ein sehr schöner Tag, wir haben viel gelacht und natürlich gebuddelt wie die irren . Der große Manitou hat bischen von den Trennen der Sonne regnenn lassen so das ich etwa 20-30 Goldflitter in der Pfanne habe.
Die flitter warten schon ungeduldig auf die bevostehende Fotoshuting.
Sobald ich Zeit habe und die Soone scheint mache ich die Bilder und stelle sie wider rein.
Und hier ein Link vom Goldwaschen am Rhein bei Neuss vom Aurum
Danke Lutz
http://www.youtube.com/watch?v=oGgeuTGyYKk
:zwinker:
Es war Joe 4711.
Nettes video.Ich sach nur Min. 0.47....
Ich hab grad noch 2 Flitter aus dem Schwarzsand gepickt. Mit Stirnlampe und Lupe... :glotz:
Das Zeug ist so klein.....gefühlte 0.01mm...
Ich war heute mal im Baumarkt, schon mal recherchieren, entweder bau ich mir eine Schleifpapierrinne oder ne bluebowl.
Wenn ich Langeweile hab, vielleicht sogar beides.
Auf dem Herd steht der Schwarzsand von gestern und die Schüssel aus der Eifel harrt auch noch der Weiterverarbeitung,
das hab ich schonmal auf <1,5 mm runtergesiebt.
Hallo :winke:
Hier sind paar Fotos vom Sonntag (Neuss)
Der Rötliche stich kommt vom kunstlichen licht ,
wenn ich vonder Arbeit nach Hause komme ist schon die Sonne weg.
Gruß Bodo
Und
Hallo Andreas
Konntest du deine Flitter Fotografiren? :prost:
Hallo Jungs :winke:
ja sory mit Sonntag hatte einen Platten und dann war nichts mehr mit Farhen :heul: :heul:
Ihr habt aber gut zugeschlagen, feut mich für Euch :super: Hoffe das Ich beim nächsten mal dabei sein kann :schaem:
@ Bobo
War mit Jochen (Joe4711) am Sonntag an der Sieg und ich bin de Meinung das da was geht. Jochen muß die Egebnisse nur noch auswerten und dann schaun wir mal weiter.
Meine Rinne kommt nächste Woche, werde dann mal einen Highbanke bauen für am Rhein :frech:
Güßle @ all
Ingo
Zitat von: Söndli in 17. November 2011, 14:25:41
Hallo Jungs :winke:
ja sory mit Sonntag hatte einen Platten und dann war nichts mehr mit Farhen :heul: :heul:
Ihr habt aber gut zugeschlagen, feut mich für Euch :super: Hoffe das Ich beim nächsten mal dabei sein kann :schaem:
@ Bobo
War mit Jochen (Joe4711) am Sonntag an der Sieg und ich bin de Meinung das da was geht. Jochen muß die Egebnisse nur noch auswerten und dann schaun wir mal weiter.
Meine Rinne kommt nächste Woche, werde dann mal einen Highbanke bauen für am Rhein :frech:
Güßle @ all
Ingo
Probiert doch mal den Rheinknick unter der Mühlheimer Brücke in Köln aus. Vor Jahren haben wir da etliche (sehr) kleine Flitterchen mit nur ein paar Pfannen gewaschen---
at Söndli
Denk dran, das muss du alles über die Kuhwiese schleppen..... :super:
Huhu Speedking :winke:
da hst natürlich echt :schaem:
Dann muß noch eine alte Sackkarre her :narr: und schon wäre mein Smart komplett überladen.
Grüßle
Ingo
http://www.ebay.de/itm/160666805431?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 (Lochblech/ Highbanker) Bootspumpe (http://www.ebay.de/itm/Marine-Tauchpumpe-12600l-h-12V-Bilgenpumpe-Boots-Pumpe-/190596490954?pt=Bootsteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2c606fa6ca)
Liebe Grüsse, Jochen
Hallo Damian, hatte ich noch vergessen!! Die Batterie ist von Bosch und nennt sich 'Deep Cycle' und hat 90 Ah. Damit kannst du die Pumpe ungefähr 7-8 Stunden betreiben.
Gruß, Jochen :winke:
hallo,
deine bericht lessen sich gut. ich komme aus dem Gelsenkirchener bereich. würde gerne mal mit dir nach Neuus zum Goldsuchen kommen, wenn es OK für dich ist?
lg ben
Hallo Ben,
erst mal herzlich Willkommen hier bei uns, ich hoffe du hast bemerkt, dass die Beiträge aus dem Jahr 2011 sind. mein Vorschlag, Schreib die Jungs per mail an, sollten sie noch die gleiche Emailadresse haben, ( viele haben schon lange nichts mehr gepostet) wirst du sicherlich den Einen oder Anderen erreichen.
Ansonsten einfach mal Fragen wer aus deiner Ecke kommt.
Allzeit gut Fund,
LG,
Tom