Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: Jipi in 15. November 2009, 19:39:44

Titel: Goldwaschen im Schwarzwald
Beitrag von: Jipi in 15. November 2009, 19:39:44
Hallo,
wer geht im Winter :super: im Schwarzwald goldwaschen ? Für mich ist der Rhein immer eine längere Reise.
Ich würde lieber in den mittleren Schwarzwald fahren , wer kennt ein Waschplatz  :staun:  , ich würde mich gerne anschließen.
Grüße
Jean-Pierre
Titel: Re:Goldwaschen im Schwarzwald
Beitrag von: Daniel in 15. November 2009, 20:51:24
@ Jipi
Als Wohnort Kehl und der Rhein ist zu weit weg? :narr: :narr: :narr:
Naja,egal.
Hab schon an Kinzig und Schutter gewaschen.
Was soll ich da sagen?
Viel schwarzer Sand,arg wenig Flitter. :irre:
An jedem Baggersee entlang des Rheins ist die Ausbeute wesentlich höher als an den beiden genannten Flüssen.

Gruß Daniel
Titel: Re:Goldwaschen im Schwarzwald
Beitrag von: Jipi in 15. November 2009, 22:08:23
Hallo Daniel,
leider habe ich in Kehl auf der Insel noch nie ein Flitter gefunden !!! Auch mit Baggersee kein Glück,
unter Rhein meinte ich die bekannten Plätze bei Basel.
Ich dachte in der Kinzig wäre etwas zu finden.
Grüße
Jean-Pierre
Titel: Re:Goldwaschen im Schwarzwald
Beitrag von: Daniel in 15. November 2009, 22:57:13
Da unten bei Dir ist das Gold auch nur noch in "Staubform".
Mein "größtes" Stück vom Baggersee hatte bisher auch nur 0,6mm. :engel:
Aber wenn Du den Dreh raus hast,bleibt es ganz gut in der Pfanne liegen.
Schau mal den Sand in den Kieswerken an.
Unter den Stellen,wo sich die Förderbänder "überlappen" sind immer Sandhaufen drunter,wo man auch ganz gut die Ansammlungen des schwereren Materials sehen kann.
Da habe ich auch meinen "Staub" her.
Habe ich einmal ausgewaschen als ich mal 2 Stunden da unten war,weil ich den Rappel hatte und scharf auf´s waschen war.
Die schwarze "Kiste" ist übrigens 2cm im Quadrat. :narr:
Reich wird man also nicht. :zwinker:

Gruß Daniel