Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: der kärntner in 28. November 2003, 20:54:45

Titel: goldsuche
Beitrag von: der kärntner in 28. November 2003, 20:54:45
Hallo alle zusammen
Da das Wetter jetzt nicht mehr so mitspielt, spielt man jetzt mit seinen Gedanken und da ist mir eine Idee gekommen obs funktioniert oder blödsinn ist könnte mir vieleicht einer von euch sagen.
Da fährt man durchs Land und fragt sich könnte es in diesem oder jenem Bach oder Fluß auch Gold geben?
Wenn Schwarzer Sand immer nur dort vorkommt wo auch Gold vorkommen könnte , wäre eine Stab mit einem Magneten dran, mit dem man im Schotter rumstochert ,und wenn Schwarzer Sand hängen bliebe, ein erstes Indiz das hier Gold vorkommen könnte.
Eine kleine Stange und eine minute Zeit
die hätte man immer zur Hand.
Ist das blödsinn?
Liebe Grüße aus Kärnten:wink3:
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 28. November 2003, 23:37:00
Hallo Kärntner,
ich verstehe worauf Du hinaus willst. Aber die Sache funktioniert so nicht. Ausserdem tritt der schwarze Sand im Gelände, eben wie auch auch Gold, eher disseminiert auf. Selbst wenn dann sich einige magnetische Krümel verfangen, heisst das nicht gleich, daß da auch Gold liegt. Da muß man - wenn schon, in tiefere Schichten vordringen. Das heisst eben samplingmässig, graben oder bohren, bis man eine aussichtsreiche Stelle entdeckt hat. Der schwarze Sand ist zwar beim Placergold immer vorhanden, (auch in höheren Konzentrationen) aber es gibt auch Vorkommen vom schwarzen Sand, in  absolut sterilen Flüssen/Bächen. Zum schwarzen Sand selber, gibt es auch noch Unterschiede, nämlich des Magnetit und Ilmenit und weniger magnetische Sande. Dies ist jedoch schon für den Hobbygoldgräber etwas aufwändiger zu bestimmen. In Kanada wurden riesige Goldplacers in ehemaligen Flußbetten und Meeresküsten mit Magnetometern gefunden, die auf Ilmenit- und Magnetitsande reagieren.

Gruß
Tecnomaster:bandit:



[Bearbeitet am 29-11-2003 von tecnomaster]
Titel:
Beitrag von: der kärntner in 29. November 2003, 20:39:41
hallo Technomaster
Habe auch nicht gemeint da wo schwarzer Sand vorkommt ist Gold ,sondern könnte Gold sein(im bezug auf den Alpenraum).
Gibt es eigentlich noch andere Inikatoren für Goldvorkommen z.B. finde ich immer Granate (oder Granatähnliche Steine)
mfg
der kärntner
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 29. November 2003, 22:49:25
Hallo Kärntner,

Granate haben keinen Bezug zu Goldfunde. Ich würde generell empfehlen, von Deiner Gegend alle vorhandenen geologischen Informationen in Bezug auf Goldvorkommen zusammen zu tragen. Dann mit den Infos gezielt auf Suche gehen. Frage doch mal dazu Goldminer Gerd Rube.
Bei mir ist gerade ein Landsmann von Dir zu Besuch, der mal in Loeben (Montanuniversität) Bergbau und Geologie studiert hat. Er empfahl, soweit er sich erinnert z.B. die Umgebung der Hohen Tauern, Radhausberg, Nassfeld, Pustertal usw.

Gruß
Tecnomaster
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 30. November 2003, 19:49:56
Granate haben schon Bezug zu Goldfunden, besser, sie können haben!
Sind halt meist auch im "schwarz-roten" Sand zu finden, weil schwerer!

Nur muss Granat nicht auch gleich zwingend für Gold sprechen....
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 30. November 2003, 20:31:00
Granate habe ich auch in absolut sterilen Bächen (was das Gold angeht) schon gefunden, meistens direkt vulkanischem Ursprungs.
Gruß
Tecnomaster:bandit:
Titel:
Beitrag von: MrNuss in 01. Dezember 2003, 10:35:38
ZitatOrginal gepostet von der kärntner
Eine kleine Stange und eine minute Zeit
die hätte man immer zur Hand.
Ist das blödsinn?
Liebe Grüße aus Kärnten:wink3:


Hallo!

Also grundsätzlich könnte so etwas funktionieren, allerdings wärst du danach genauso schlau wie vorher (siehe Beitrag von Techno). Wenn du den Test mit einer Pfanne machst, hast du eben gleich das "Ergebnis" vorliegen. Und eine Pfannenwäsche dauert ja nur wenige Minuten.
Ich denke, für unsere Zwecke ist eine Handwäsche leider unumgänglich. Allenfalls die Methode mit der Gummimatte wäre noch zu empfehlen: Riffel-Gummimatte in den Fluss bei geeigneter Strömung legen, gut beschweren. Dann einige Schaufeln drauf, etwas warten, bis die Matte wieder "Sauber" aussieht. Dann mit der "Methode des scharfen Hinsehens" weiter arbeiten :-D Also genau in die Riffel schauen, ob dort etwas schwarter Sand "tanzt" oder liegt. Diese Methode eignet sich nur Bedingt, um Gold zu waschen (siehe dazu diverse Kommentare bei dem Feingold-Rinnen-Thread), aber wenn man etwas Glück hat, liegt schonmal ein Flitter drin.

Das Problem beim Sampling ist oft, dass man nicht weit genug runter geht! Die wichtigste Schicht ist die, kurz vor dem Bedrock! Wenn man da nicht runter geht, kann man oft an den fetten Gebieten vorbeibuddeln ;-)

Viele Grüße!
MrNuss
Titel: Querschnitt von Mineralien beim Goldwaschen
Beitrag von: tecnomaster in 01. Dezember 2003, 18:28:29
Folgende Mineralien sind als Beigabe beim Goldwaschen im Schwere-Konzentraten vorhanden.


Mineral:        

Ilmenit          
Epidot
Magnetit        
Zirkon  
Granate    
Titanit
Turmalin
Chromit
Rutil
Hypersten/Piroxen
Anatas
Zoist
Sillimanit
Leukoxen
Platin (Gruppe)

Interessent ist die Erfahrung, wenn ich ein ein s t e r i l e s  Fluß-/Bachbett bearbeite:

Vorkommen hauptsächlich:

Zirkon
Epidota
Augit
Titanit
Granate
Turmalina
Ilmenit
Sillimanit
Zoist
Rutil
Magnetit
Anatas
Leukoxen

Das müsste noch weiter studiert/erforscht werden, ob man sterile Stellen auf diese Weise erkennen kann.

Dazu müßte man allerdings für das Konzentrat standartisierte Probennehmer
benützen. Und das Extrakt des Probennehmers mit einem Stereo-Auflichtmikroskop untersuchen.

Gruß
Tecnomaster:bandit:
Titel: ..noch eine kleine Randbemerkung
Beitrag von: MrNuss in 02. Dezember 2003, 10:26:35
Das Zeugs, das  Techno oben aufgelistet hat, ist meist mehr wert, also das Gold, dass "dazwischen" liegt. Wir sollten also eigentlich das Gold als Verunreinigung wegschmeissen und das Schwerekonzentrat sortieren und verhökern :narr:

E-Bay, wir kommen!
MrNuss
Titel:
Beitrag von: Au in 02. Dezember 2003, 10:55:35
meinst du das, mrnuss?
aber wie bringe ich  "die verunreinigung" aus dem Schwerekonzentrat ?:narr:

(http://www.members.aon.at/~hschmi39/gold/funde/dreck.JPG)
Titel: Also ich denke...
Beitrag von: MrNuss in 02. Dezember 2003, 11:27:41
..in diesem Fall wird das schwer! Einfach alles wegschmeissen und woanders suchen! :aetsche:

MrNuss
Titel:
Beitrag von: Au in 02. Dezember 2003, 19:06:46
hab da eine andere idee!:-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3258055116 (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3258055116)
mal sehen was das wert ist!
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 02. Dezember 2003, 19:39:54
Wer macht denn sowas?:lol: Ja, auswaschen sollte man das Zeug mindestens, bevor man so etwas anbietet.:jumpg:
Sonst verkommt die Goldgräberei zum schlechten Ruf:icon_eek:

Und wenn schon komplett mit Schotter verkauft wird, dann wenigstens eine Lieferliste, welche Mineralien im Geröll vorhanden ist.

Gruß
Tecnomaster:bandit:
Titel:
Beitrag von: Au in 02. Dezember 2003, 19:48:30
ZitatOrginal gepostet von tecnomaster
Wer macht denn sowas?:lol: Ja, auswaschen sollte man das Zeug mindestens, bevor man so etwas anbietet.:jumpg:
Sonst verkommt die Goldgräberei zum schlechten Ruf:icon_eek:

Und wenn schon komplett mit Schotter verkauft wird, dann wenigstens eine Lieferliste, welche Mineralien im Geröll vorhanden ist.

Gruß
Tecnomaster:bandit:
ist doch langweilig mit lieferliste!
oder steht bei dir am bach ein schild was da drinnen liegt?:-D

@technomaster
hast du schon tauerngold? lechtz!!:narr:
grüsse nach chile
au
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 02. Dezember 2003, 20:07:50
Hallo Au,

nein, Tauerngold habe ich noch keines. Allerdings befürchte ich, daß die Portokosten dafür höher sind, als wertmässig im Packet liegt.:lol:

Gruß
Tecnomaster:bandit::prost:
Titel:
Beitrag von: Au in 02. Dezember 2003, 20:18:38
naja, noch hab ich nicht alles gold aus der gegend herausgewaschen, aber wenn das mal der fall ist dann werden die stücke aber teuer!:-)
wenn du mal in der gegend bist nehme ich dich mit, dann kannst du dir dein eigenes tauerngold waschen. mit fundgarantie!
kostet dich dann aber mal ein :prost:oder zwei:lol:
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 02. Dezember 2003, 20:31:29
Hallo Au,

Da kann ich aber mit einheimischen Gold sicher genau so mithalten, sehr gut sogar.

Solltest Du Dich mal hier sehen lassen, dann selbstverständlich kannst Du hier ebenfalls Dein Chilegold waschen. Nuggets über ein Kilo musst Du mir aber abliefern... :-D :lol:

Gruß
Tecnomaster:bandit::prost:
Titel:
Beitrag von: Au in 03. Dezember 2003, 12:16:37
chilegold?? noch nie gehört!:narr::narr:

und 1 kilo nuggets? nönö, lass mir doch nicht meine rinne kaputtklopfen!:-D:-D

aber wenn ich mal zeit und das nötige kleingeld habe, dann komme ich auf dein angebot zurück!

musss mal björn fragen, aber ich glaub wir haben noch keine "goldblitzfiliale" in chile!:irre:
na da müssen wir mal eine geschäftsreise machen!:smoke:
grüsse
au

ps:
wie ist den das wetter vor ort?
Titel:
Beitrag von: Daniel in 03. Dezember 2003, 22:22:30
Mensch AU!
Da bieten ja tatsächlich welche.:lol:

Erheiterte Grüße von Daniel:hallo: