Sucherforum

Goldsuche => Goldgräber => Thema gestartet von: Goldkasper in 06. März 2006, 20:43:15

Titel: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: Goldkasper in 06. März 2006, 20:43:15
Hallo.

Ich hab mit Interesse mir hier viel durchgelesen. Faszinierende Sache.
Über einen Fernsehbeitrag bin ich auf das Thema gestoßen und hab mir gleich vorgenommen meinen nächsten Urlaub in der Nähe von Goldvorkommen zu verbringen. Ich würde gerne ins Ausland gehen, entweder nach Osteuropa, Italien oder Frankreich.
Ich müßte allerdings irgendwo hingehen, wo auch ein bißchen (Gold)Tourismus ist, weil ich als absoluter Neuling natürlich eine Einführung ins Goldwaschen brauche.
Gibts denn sowas, wie eine Saison dafür? Ich würde ganz gerne schon Ende März/Anfang April wegfahren.
Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung, wo es einfach nett ist und um die Jahreszeit schon ein bißchen wärmer ist, nicht zu teuer und natürlich ne Menge Gold zu finden ist. Ist doch nicht zuviel erwartet, oder?  :zwinker:
Auf www.goldsucher.de war ich schon. Sehr gute Übersicht.

Bis denne

Goldkasper
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: JoJoker in 11. März 2006, 18:04:26
Hallo Goldkasper
Schau mal unter  http://goldundsteine.heim.at/   
einige km Strand mit Goldsand
Gruß JoJo

Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: Edergold in 12. März 2006, 20:11:52
Probier´s mal hier. http://www.guldstrom.se/ Seite ist auf Deutsch. Ich fahre diese Jahr auch mal wieder hin. Lohnt sich immer. Edergold
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: schwendi in 13. März 2006, 09:57:20
Hallo Edergold,

wie sieht das Gold so aus, das man dort in der Region findet? Wieviel in Gramm liegt da drin an einem Tag an einer guten Stelle?

Gruss aus der Schweiz

Schwendi
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: Daniel in 13. März 2006, 10:55:25
Zitat von: schwendi in 13. März 2006, 09:57:20
Wieviel in Gramm liegt da drin an einem Tag an einer guten Stelle?
Wollt Ihr reich werden oder betreibt ihr die Goldsuche als Hobby? :irre:

Gruß Daniel
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: schwendi in 13. März 2006, 12:54:28
Hallo Daniel,

ich meine mit Gramm lediglich die Einheit in der mich eine Info interessieren würde. Ich gehe nicht davon aus, dass mehrere Gramm an einem Tag gefunden werden (ich nehme an, so hast Du fälschlicherweise es verstanden), deshalb habe ich auch gefragt: "Wieviel IN Gramm..." Eine mögliche Antwort wäre 0.1 Gramm. Alles klaro?  :zwinker:

Gruss Schwendi
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: Edergold in 13. März 2006, 17:00:21
Hallo Schwendi, wieviel in Gramm drin ist kann ich nicht sagen. An den Touristellen sind die Flitter jedenfalls durchgängig schön groß, eigentlich kommt das auf der HP gut raus, da man ja ungefähr weiss wie groß die Glasfläschen sind. Im Vergleich zu Eder jedenfalls sind sie riesig (augenschonend). Allerdings kostet das Waschen in dieser Zone Geld und ist außerdem nur mit  Waschüssel und Sieb erlaubt. Am Fluß darf jeder wie er will (weitestgehend). Aber das steht auch alles auf der Seite von Rolf. Für einen Neuling ist es optimal: gerimge Kosten, top Anleitung Erfolgsgarantie und hinterher das gelernte am Fluß (kostenlos) ausprobieren.
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: schwendi in 14. März 2006, 08:26:38
Ich war auf der HP. Sieht interessant aus. Da hats ja ganz in der Nähe Primärlagerstätten, d.h. es wird wohl auch relativ grobes und schweres Gold da geben. Wie siehts so mit dem Flüsschen aus, hat das genug Strömung für eine Sluice? Sieht nach relativ wenig Gefälle aus.
Titel: Re: Goldsuche in den Nachbarländern
Beitrag von: Edergold in 15. März 2006, 17:00:18
Stimmt. Der Fluss ist nicht sehr tief und hat wenig Gefälle. Etwas oberhalb ist eine Art Staudamm der wir ab und zu geöffnet. Dann ist der Fluß tief und schnell.